Wimbledon (30. Juni bis 13. Juli) ist das Highlight der Rasen-Saison. Bevor das Grand Slam Turnier in Londoner losgeht, mussten allerdings noch die letzten Teilnehmer für die Einzel-Konkurrenzen ermittelt werden. Jeweils 16 Startplätze sind bei den Damen und Herren für Qualifikanten reserviert. Die Wimbledon-Qualifikation lief von Montag, den 23. Juni, bis Donnerstag, den 26. Juni. Mit dabei waren auch sechs deutsche Spielerinnen und Spieler. Nur eine DTB-Spielerin hat den Sprung ins Wimbledon-Hauptfeld geschafft.
Auch interessant: Wimbledon 2025: Spieler, Absagen, Preisgeld, Spielplan, TV
Wimbledon Qualifikation 2025: Welche deutschen Spieler waren dabei?
Herren
Aus deutscher Sicht konnte sich bei den Herren Yannick Hanfmann über die Qualifikation noch Chancen auf eine Teilnahme im Wimbledon-Hauptfeld ausmalen. Er war an Position 27 gesetzt und befand sich damit in einer soliden Ausgangslage für eine Qualifikation. Er kam über die zweite Runde der Quali allerdings nicht hinaus. Maximilian Marterer war einen Tag vor Beginn der Quali noch als Alternate ins Feld gerückt, ist aber bereits in der ersten Quali-Runde ausgeschieden.
Damen
Ella Seidel war in der Qualifikation an Position 13 gesetzt, hat alle drei Quali-Runden gewonnen und steht somit im Hauptfeld von Wimbledon 2025. Außerdem trat Jule Niemeier in der Quali an, musste in der zweiten Runde im deutschen Duell mit Seidel aber den Kürzeren ziehen. Mona Barthel und Tamara Korpatsch sind bereits in der ersten Runde der Quali ausgeschieden.
Wimbledon Qualifikation 2025: Der Spielplan & die Ergebnisse der Deutschen – Donnerstag, 26. Juni
Donnerstag war Finaltag – zumindest in der Wimbledon-Qualifikation. Alle Spieler, die an diesem Tag ihr Match gewannen, stehen in diesem Jahr im Hauptfeld von Wimbledon.
Die einzige deutsche Spielerin, die an diesem Tag noch auf den Court ging, war Seidel. Sie hatte sich in Runde zwei der Quali gegen ihre Landsfrau Niemeier durchgesetzt. Um den Platz im Hauptfeld kämpfte sie am Donnerstag mit der Kroatin Jana Fett. Dabei ging es um ihre erste Hauptfeld-Teilnahme in Wimbledon überhaupt, ihre zweite auf Grand-Slam-Ebene nach den Australian Open 2024. Damals hatte sie in Melbourne in der ersten Runde gegen die zu der Zeit Weltranglisten-Zweite Aryna Sabalenka nur ein Spiel gewonnen.