GettyImages-2170897222

Der legendäre Flushing Meadows ist Austragungsort des letzten Grand Slams 2025 – und die für ihre lautstarke Unterstützung bekannten New Yorker Fans können sich auf eine spannende Show freuen. Die amtierenden Champions Aryna Sabalenka und Jannik Sinner sind zurück, um ihre Titel zu verteidigen, während bei einem revolutionären Mixed-Format eine Million Dollar an die Gewinner vergeben werden. Apropos Preisgeld: Die diesjährigen US Open werden mit dem höchsten Preisgeld aller Zeiten neue Rekorde aufstellen. Hier findest du alles, was du über Termine, Teilnehmer und Übertragungen wissen musst.

Advertising

US Open 2025: Spielplan

Am Montag, den 18. August starten die Cincinnati Open 2025 mit der Qualifikation bei den Damen sowie den Herren. Die ersten Hauptfeld-Matches beginnen dann ab Sonntag, den 24. August.

Die Zeitverschiebung zwischen New York und Deutschland beträgt sechs Stunden. Für Tennisfans aus der DACH-Region bedeutet das: Die Matches beginnen nicht vor 17 Uhr deutscher Zeit, also einer Ortszeit von 11 Uhr.

In der folgenden Übersicht beziehen sich alle Startzeiten der Partien auf die Ortszeit in Deutschland.

Montag, 18. August

  • Qualifikation, ab 17:00 Uhr

Dienstag, 19. August

  • Qualifikation, ab 17:00 Uhr
  • Mixed-Doppel Erste & Zweite Runde, ab 17:00 Uhr

Mittwoch, 20. August

  • Qualifikation, ab 17:00 Uhr
  • Mixed-Doppel Halbfinale & Finale ab 01:00 Uhr

Donnerstag, 21. August

  • Qualifikation, ab 17:00 Uhr

Sonntag, Montag & Dienstag, 24, 25. & 26. August

  • Erste Runde Einzel, ab 17:00 Uhr
  • Nightsession ab 01:00 Uhr

Mittwoch, 27. August

  • Zweite Runde Einzel, ab 17:00 Uhr
  • Nightsession ab 01:00 Uhr

Donnerstag, 28. August

  • Zweite Runde Einzel, ab 17:00 Uhr
  • Erste Runde Frauen-Doppel, ab 17:00 Uhr
  • Nightsession ab 01:00 Uhr

Freitag, 29. August

  • Dritte Runde Einzel, ab 17:00 Uhr
  • Erste & Zweite Runde Doppel, ab 17:00 Uhr
  • Nightsession ab 01:00 Uhr

Samstag, 30. August

  • Dritte Runde Einzel, ab 17:00 Uhr
  • Zweite Runde Doppel, ab 17:00 Uhr
  • Nightsession ab 01:00 Uhr

Sonntag, 31. August

  • Achtelfinale Einzel, ab 17:00 Uhr
  • Zweite Runde Doppel, ab 17:00 Uhr
  • Nightsession ab 01:00 Uhr

Montag, 1. September

  • Achtelfinale Einzel, ab 17:00 Uhr
  • Zweite & Dritte Runde Doppel, ab 17:00 Uhr
  • Nightsession ab 01:00 Uhr

Dienstag, 2. September

  • Viertelfinale Einzel, ab 17:00 Uhr
  • Dritte Runde & Viertelfinale Doppel, ab 17:00 Uhr
  • Nightsession ab 01:00 Uhr

Mittwoch, 3. September

  • Viertelfinale Einzel, ab 17:00 Uhr
  • Viertelfinale & Halbfinale Doppel, ab 17:00 Uhr
  • Nightsession ab 01:00 Uhr

Donnerstag, 4. September

  • Halbfinale Herren-Doppel, ab 17:00 Uhr
  • Halbfinale Frauen-Einzel, ab 01:00 Uhr

Freitag, 5. September

  • Finale Frauen-Doppel, ab 18:00 Uhr
  • Halbfinale Herren-Einzel, ab 21:00 Uhr

Samstag, 6. September

  • Finale Herren-Doppel, ab 18:00 Uhr
  • Finale Frauen-Einzel, ab 22:00 Uhr

Sonntag, 7. September

  • Finale Herren-Einzel, ab 20:00 Uhr

Advertising

Zverev in Toronto: "Möchte ein gutes Vorbild sein!"

US Open 2025: Welche deutschen Spieler sind dabei?

Wie immer wird die deutsche Teilnahme von der Nummer drei der Welt, Alexander Zverev, angeführt. Daniel Altmaier ist der einzige weitere Mann, der sich einen Platz im Hauptfeld gesichert hat. Bei den Damen sind Tatjana Maria, Laura Siegemund und Eva Lys für das Hauptfeld qualifiziert.

Neun deutsche Profis sind in der Qualifikation vertreten – und es wird sich lohnen, ihre Auftritte im Auge zu behalten. Bei den Damen sind mit Ella Seidel, Tamara Korpatsch, Jule Niemeier, Anna-Lena Friedsam und Mona Barthel fünf deutsche Damen in der Qualifikation dabei.

Wie anders die US Open im Vergleich zu allen anderen Turnieren auf der Tennistour sind, wird in diesem Jahr auch Justin Engel erfahren. Der 17-Jährige hat nämlich erstmals einen Platz in der Qualifikation eines Majors inne. Weit entfernt vom ersten Major und angekommen bei seiner 23. Grand-Slam-Teilnahme ist mittlerweile Dominik Koepfer. Mit seinem aktuellen Ranking von Position 454 wäre er eigentlich weit entfernt von einem Start in der Qualifikation der US Open. Doch da er verletzungsbedingt nicht spielen konnte, beantragte Koepfer ein sogenanntes Protected Ranking.

Ein eher ungewohnter Name aus deutscher Sicht in der Qualifikation ist Jan-Lennard Struff. Der 35-Jährige machte im Laufe des Jahres einige Einbußen an Punkten, die er nicht verteidigen konnte. Yannick Hanfmann ist der vierte deutsche Spieler, der in der Qualifikation der US Open dabei ist. Genau wie Struff spielte er sich in Kitzbühel über die Quali ins Viertelfinale. Eine Woche später holte er sich seinen ersten Titel seit 2020, als er die Platzmann Open in Hagen gewann.

Mehr lesen: US Open 2025: Zverev, Sinner & Djokovic für Mixed-Doppel bestätigt

Advertising

US Open: Prognostizierte Setzplätze der Damen & Herren

Setzung

Spielerin

Spieler

1

Aryna Sabalenka

Jannik Sinner

2

Coco Gauff

Carlos Alcaraz

3

Iga Swiatek

Alexander Zverev

4

Jessica Pegula

Taylor Fritz

5

Mirra Andreeva 

Jack Draper

6

Amanda Anisimova 

Ben Shelton

7

Madison Keys 

Novak Djokovic

8

Jasmine Paolini 

Alex de Minaur

9

Emma Navarro 

Holger Rune

10

Karolina Muchova 

Lorenzo Musetti

11

Elena Rybakina 

Andrey Rublev

12

Elina Svitolina 

Karen Khachanov

13

Diana Shnaider 

Casper Ruud

14

Ekaterina Alexandrova 

Frances Tiafoe

15

Liudmila Samsonova 

Daniil Medvedev

16

Daria Kasatkina 

Tommy Paul

17

Clara Tauson 

Jakub Mensik

18

Belinda Bencic 

Alejandro Davidovich Fokina

19

Beatriz Haddad Maia 

Alexei Popyrin

20

Elise Mertens 

Arthur Fils

21

Linda Noskova 

Flavio Cobolli

22

Magdalena Frech

Francisco Cerundolo

23

Jelena Ostapenko

Tomas Machac

24

Sofia Kenin

Ugo Humbert

25

Marta Kostyuk

Jiri Lehecka

26

Magda Linette 

Alexander Bublik

27

Ashlyn Krueger 

Felix Auger-Aliassime

28

Anastasia Pavlyuchenkova 

Stefanos Tsitsipas

29

McCartney Kessler

Denis Shapovalov

30

Olga Danilovic 

Brandon Nakashima

31

Rebecca Sramkova 

Tallon Griekspoor

32

Peyton Stearns 

Alex Michelsen

Advertising

US Open 2025: Welche Spieler haben abgesagt?

Verletzungen haben einige hochkarätige Namen aus dem letzten Grand Slam des Jahres verdrängt. Grigor Dimitrov hat sich nicht rechtzeitig von seiner Brustmuskelverletzung erholt, die sein Wimbledon-Turnier beendet hatte. Hubert Hurkacz sagte nach einer Knieoperation ab, und diese Woche bestätigte auch Matteo Berrettini, dass er nicht teilnehmen wird. Der Italiener hat seit Mai nur ein Spiel bestritten, da er mit einer Bauchverletzung zu kämpfen hat.

Bei den Damen haben zwei der Top 20 ihre Teilnahme abgesagt. Olympiasiegerin Zheng Qinwen erholt sich weiterhin von einer Handgelenksoperation, während Paula Badosa wegen ihrer Rückenverletzung pausieren muss.

Advertising

US Open 2025: Wie hoch ist das Preisgeld?

Jahr für Jahr erhöhen die Veranstalter die Ausschüttung der Preisgelder bei den US Open. Auch in diesem Jahr wurde ein neuer Rekord geknackt. Mit 90 Millionen US-Dollar wird in Flushing Meadows 2025 so viel Preisgeld vergeben, wie bei noch keinem anderen Tennisturnier in der Geschichte. Umgerechnet ergibt das knapp 77 Millionen Euro.

Auch im Doppel bei den Damen und den Herren, die bei den Grand Slam-Turnieren in gleicher Höhe vergütet werden, sind die Preisgelder um bis zu 23 Prozent angestiegen. Zum ersten Mal in der Geschichte werden die Siegerinnen und Sieger im Damen- und Herren-Doppel sowie im Mixed eine Entlohnung von einer Millionen US-Dollar, also knapp 855.000 Euro erhalten.

In den 90 Millionen USD Gesamtpreisgeld sind Hotel, die Tagespauschale sowie die Preisgelder im Rollstuhl-Wettbewerb enthalten.

US Open 2025: Preisgelder Einzel (Damen & Herren)

Runde

Preisgeld in USD 2025

Preisgeld in USD 2024

Preisgeld in Euro 2025

Preisgeld in Euro 2024

Champion

5.000.000 $

3.600.000 $

4.279.000 €

3.294.380 €

Finale

2.500.000 $

1.800.000 $

2.139.500 €

1.647.190 €

Halbfinale

1.260.000 $

1.000.000 $

1.078.300 €

915.100 €

Viertelfinale

660.000 $

530.000 $

564.800 €

485.000 €

Runde 4

400.000 $

325.000 $

342.300 €

297.400 €

Runde 3

237.000 $

215.000 $

202.800 €

196.700 €

Runde 2

154.000 $

140.000 $

131.790 €

128.100 €

Runde 1

110.000 $

100.000 $

94.130 €

91.500 €

Quali R3

57.200 $

52.000 $

48.950 €

47.580 €

Quali R2

41.800 $

38.000 $

35.770 €

34.700 €

Quali R1

27.500 $

25.000 $

23.500 €

22.800 €

Advertising

Das deutsche Doppel Kevin Krawietz & Tim Pütz erreichte bei den US Open 2024 das Endspiel. Gegen Mac Purcell und Jordan Thompson unterlagen sie mit 4:6, 6:7.

Das deutsche Doppel Kevin Krawietz & Tim Pütz erreichte bei den US Open 2024 das Endspiel. Gegen Mac Purcell und Jordan Thompson unterlagen sie mit 4:6, 6:7.

US Open 2025: Preisgeld im Doppel

Runde

Preisgeld in USD 2025

Preisgeld in Euro 2025

Preisgeld in Euro 2024

Champions

1.000.000 $

855.800 €

686.300 €

Finale

500.000 $

427.900 €

343.160 €

Halbfinale

250.000 $

214.000 €

173.870 €

Viertelfinale

125.000 $

107.000 €

100.660 €

Runde 3

75.000 $

64.100 €

57.650 €

Runde 2

45.000 $

38.500 €

36.600 €

Runde 1

30.000 $

25.600 €

22.870 €

Advertising

Im Doppel und Mixed teilen sich die Teammitglieder das Preisgeld.

Das Format im Mixed hat sich in diesem Jahr grundlegend geändert. Denn es spielen fast ausschließlich Einzel-Profis in dieser Konkurrenz, die per Einzel-Ranking ins Feld gerückt sind. Zudem findet das Mixed-Event nun im Vorfeld der Hauptkonkurrenzen statt und ist auf zwei Tage verkürzt worden. Außerdem werden nur vier Runden gespielt. Im Vorjahr waren es noch fünf.

US Open 2025: Preisgeld im Mixed

Runde

Preisgeld in USD 2025

Preisgeld in Euro 2025

Preisgeld in Euro 2024

Champions

1.000.000 $

855.800 €

183.021 €

Finale

400.000 $

342.300 €

91.511 €

Halbfinale

200.000 $

171.100 €

45.755 €

Viertelfinale

100.000 $

85.500 €

25.165 €

Runde 1

20.000 $

17.100 €

15.099 € (R2); 9.151 € (R1)

Advertising

Wo kann ich die US Open 2025 sehen?

Das Turnier wird auf Sky Sport übertragen. Mit einem einmaligen Abonnement kann es auch auf Sport Deutschland.TV gestreamt werden.