So what did Eala say to herself when she was down 1-5 in the third? Was it an Our Father or a Hail Mary? What we do know is that, on the outside, she appealed to a different higher power: her fans.

Eala schreibt Grand-Slam-Geschichte

Alexandra Eala eröffnete am Sonntag die US Open 2025 auf monumentale Weise. Sie erzielte ihren ersten Grand-Slam-Sieg im Hauptfeld in einem Thriller, indem sie im letzten Satz einen 1:5-Rückstand aufholte und die an Position 14 gesetzte Clara Tauson mit 6:3, 2:6, 7:6 (11) besiegte.

Mit nur 20 Jahren überstand sie den Tiebreak im dritten Satz gegen Tauson und wurde damit die erste philippinische Spielerin, die in der Open Era ein Grand-Slam-Match gewann. Das dramatische Duell dauerte zwei Stunden und 36 Minuten auf dem Grandstand Court.

„Ich bin so glücklich, die Erste zu sein, die das geschafft hat“, sagte Eala über ihren historischen Sieg.

Ich bin sehr stolz darauf, mein Land zu vertreten. Das macht meine Leistung größer als mich selbst. Es gibt meiner Leistung eine zusätzliche Bedeutung.

Advertising

Medvedevs Wahnsinn rückt die Fans in den Mittelpunkt

„Es war ein lustiger Moment“, sagte Daniil Medvedev am frühen Montagmorgen, nachdem er in in fünf Sätzen gegen Benjamin Bonzi verloren hatte.

Mit „Moment“ bezog sich Medvedev auf den Beinahe-Aufruhr, den er einige Stunden zuvor im Louis Armstrong Stadium ausgelöst hatte.

Die Szene spielte sich wie folgt ab:

Bonzi servierte bei 5:4 und 40:30 im dritten Satz – Matchball. Er hatte gerade seinen ersten Aufschlag verfehlt.

Ein Fotograf, der rechtzeitig zum Fotograben gelangen wollte, um den Siegesmoment des Franzosen einzufangen, eilte versehentlich stattdessen auf den Platz. Der Stuhlschiedsrichter Greg Allensworth unterbrach das Spiel und gab Bonzi einen ersten Aufschlag. Medvedev, der den ganzen Abend emotional angespannt war und nach Ärger gesucht hatte, hatte endlich einen Grund, durchzudrehen.

Advertising

Er rannte auf Allensworth zu und wedelte mit den Armen, um die Fans dazu zu bringen, ihn auszubuhen. Er schrie in eine nahegelegene Kamera. Er stand da und stritt sich mit Allensworth, während die Arena von Buhrufen, Pfiffen, Zischen und Kreischen erfüllt war – und das hörte nicht auf. Die Verzögerung dauerte sechs Minuten. Als sie endlich vorbei war, verlor ein erschütterter Bonzi seinen Matchball, wurde gebreakt und gab schließlich den Satz ab. Alles zur tosenden Freude des Publikums.

Bonzi erholte sich schließlich und gewann in fünf turbulenten Sätzen, aber Medvedev bereute nichts:

„Ich habe nur meine Gefühle zum Ausdruck gebracht, meine Unzufriedenheit mit der Entscheidung. Dann hat das Publikum ohne mein Zutun das getan, was es getan hat, und es hat Spaß gemacht, das mitzuerleben.“

Advertising

Williams geht weiterhin voran

Das zentrale Thema der diesjährigen US Open ist das Überwinden von Barrieren. Genauer gesagt, die Barriere, die Althea Gibson vor 75 Jahren durchbrach, als sie als erste Afroamerikanerin bei den US Nationals in Forest Hills spielte.

Daher war es nur logisch, dass die Fans am Montagabend im Arthur Ashe Stadium die Gelegenheit hatten, eine der Erben von Gibsons Vermächtnis und eine ebenso wichtige Vorreiterin, Venus Williams, live spielen zu sehen.

Die Open-Fans jubelten bei jedem Punkt, den die 45-Jährige gegen Karolina Muchova gewann, und verstummten bei jedem Punkt, den sie verlor. Und obwohl sie sich in drei Sätzen geschlagen geben musste, war es die bisher beste Leistung von Williams seit ihrem Comeback – mit 24 Vintage-Winnern, die aus ihrem Schläger explodierten.

Advertising

Alcaraz' Frisur sorgt für Aufsehen

Die US Open 2025 hatten kaum begonnen, als Carlos Alcaraz für Aufsehen sorgte – nicht mit seinem Tennis, sondern mit seinen Haaren (oder vielmehr deren Fehlen!). Der Spanier überraschte alle, als er am Montag mit einem extremen Buzzcut zum Training erschien.

Nachdem er am Dienstag Reilly Opelka besiegt hatte, verriet der Champion von 2022, dass sein Bruder für den extremen Haarschnitt verantwortlich war.

„Er hat sich mit der Maschine vertan“, sagte Alcaraz. „Er hat sie einfach abgeschnitten. Dann ist die einzige Möglichkeit, das zu beheben, sie einfach abzurasieren. Das ist einfach das Ergebnis, dieser Haarschnitt.

„Ich interessiere mich überhaupt nicht für Haare“, fügte er hinzu. „Ich bin jemand, der denkt: Okay, die Haare wachsen, und in ein paar Tagen ist alles wieder in Ordnung, denke ich.“

Advertising

Osakas Outfit bei den US Open ist in aller Munde

Naomi Osakas Sieg in der ersten Runde gegen Greet Minnen im Louis Armstrong Stadium war nicht das, was am Dienstag die meisten Leute beeindruckte. Vielmehr war es ihr auffälliges, komplett rotes Nike-Outfit.

Das Outfit bestand aus einem voluminösen Bubble-Rock und mit Rosen verzierten Details am Ausschnitt und an der Taille. Das Blumenmotiv setzte sich auch in ihren Accessoires fort, darunter eine auffällige Haarspange mit Rosenverzierung.

Advertising

„Ich habe dieses Outfit vor einiger Zeit entworfen“, verriet Osaka in ihrer Pressekonferenz nach dem Spiel.

„Ich dachte einfach, es würde wirklich Spaß machen, in New York unter Flutlicht zu spielen. Ich bin froh, dass mein erstes Spiel eine Nightsession war, denn es hat wirklich Spaß gemacht, in diesem Outfit zu spielen.“

Advertising

Abgerundet wurde ihr Auftritt durch eine rote, verzierte Jacke, passende Kopfhörer und eine rote, mit Juwelen besetzte Labubu-Figur mit einem eigenen blauen Schläger, die sie nach dem Spiel stolz präsentierte.

„Das ist meine Labubu!“, sagte sie mit einem Grinsen zum Publikum.

„Sie heißt Billie Jean Bling – nicht Billie Jean King, sondern Billie Jean Bling!“

Mehr lesen: US Open 2025: Spielplan, Absagen, Preisgeld & Streaming