„Mein bestes Tennis steht mir noch bevor“: Tallon Griekspoor steht erstmals im Viertelfinale des Masters 1000

Advertising

Die BNP Paribas Open in Indian Wells gelten aufgrund der vielen Talente als das inoffizielle fünfte Major im Tennis. Als erstes ATP-Masters-Turnier des Jahres setzt es einen Meilenstein für die Spieler, die in dieser Saison zu beobachten sind. Zwei Stars, die im Tennis Paradies 2025 für große Begeisterung gesorgt haben, sind die Tennis Channel Bundesliga-Stammspieler: Tallon Griekspoor und Botic van de Zandschulp.

Die beiden Niederländer haben sich im letzten Sommer für den Badwerk Gladbacher HTC zusammengetan. Und die Zeit, die sie in der stärksten Tennisliga der Welt verbracht haben, hat sich ausgezahlt. Nirgendwo war das deutlicher zu sehen als in Indian Wells.

Advertising

Neue Höhepunkte für Tallon Griekspoor

Für den 28-jährigen Griekspoor war Indian Wells ein entscheidender Moment in seiner Karriere. Der Niederländer sorgte in der ersten Woche für einen der größten Schocks des Turniers, als er den an Nummer eins gesetzten Alexander Zverev in der zweiten Runde besiegte. Es war das erste Mal, dass Griekspoor einen Top-Fünf-Spieler besiegt hatte.

„Es ist nicht so, dass ich danach feiern gegangen bin“, sagte er über seinen Sieg gegen den Deutschen, der seinen ersten Triumph in 19 Versuchen gegen die Top 5 markierte. „Ich hatte das Gefühl, dass es nur eine Frage der Zeit war, bis dieser Sieg kommen würde, also war es wohl eher Erleichterung als Freude.“

Danach erreichte er zum ersten Mal ein Viertelfinale bei einem Masters-Event – und obwohl er in der Runde der letzten Acht an Holger Rune scheiterte, hat er sich jetzt noch höhere Ziele gesteckt:

„Ich glaube daran, dass ich es in die Top 10 schaffen kann. Das sage ich schon seit einem Jahr“, sagte er.

Jetzt habe ich das Gefühl, dass ich bereit bin, hier zu sein. Ich bin bereit, den nächsten Schritt zu machen, und das werde ich hoffentlich im kommenden Jahr tun.

MATCHBALL: Tallon Griekspoor sichert mit einem Comeback-Sieg über Jan-Lennard Struff das erste Davis Cup Finale für die Niederländer.

Advertising

Die deutschen Fans werden sich auch an Griekspoor erinnern, der eine Schlüsselrolle in der niederländischen Mannschaft spielte, die im vergangenen Jahr Deutschlands beeindruckende Davis-Cup-Serie beendete. Nach einem Satzrückstand besiegte er Jan-Lennard Struff im Eröffnungsspiel des Halbfinales, das die Niederlande mit 2:0 gewannen.

Und der andere Mann, der den Einzug ins Finale sicherte? Kein geringerer als sein Gladbach-Teamkollege van de Zandschulp.

Advertising

Botic van de Zandschulp: Der Favoritenschreck

Der herzzerreißende Sieg des 29-Jährigen gegen Daniel Altmaier mag den Einzug ins Davis-Cup-Finale gesichert haben, aber es war ein Sieg aus dem Viertelfinale, der den Tennisfans weltweit in Erinnerung bleiben wird.

Van de Zandschulp beendete alle Hoffnungen auf einen märchenhaften Abschied von Rafael Nadal in Málaga. Er schlug den 22-fachen Grand-Slam-Champion im Eröffnungsspiel des Viertelfinales der Niederlande gegen Spanien. Für Rafa war es das letzte Spiel seiner Karriere, denn die Niederländer gewannen 2:1.

„Am Anfang waren wir wohl beide nervös“, sagte van de Zandschulp damals.

„Es ist schwer, ein Match gegen ihn zu beenden, wenn man weiß, dass es sein letztes sein könnte oder nicht. Ich habe mehr gehofft, als dass ich es getan habe. Aber am Ende habe ich es einfach getan und das hat geholfen.“

Letzter Punkt aller Zeiten. Rafael Nadal unterliegt im Davis Cup Finals gegen Botic van de Zandschulp

Advertising

Hilfreich war auch, dass er bereits die Erfahrung hatte, einen Giganten zu besiegen. Bei den US Open 2024 sorgte er mit einer der größten Überraschungen der Grand-Slam-Geschichte für Schlagzeilen. Der Niederländer besiegte den Weltranglistendritten Carlos Alcaraz in der zweiten Runde – nur wenige Monate, nachdem er überlegt hatte, ganz mit dem Tennis aufzuhören.

Van de Zandschulps Weg, seine Form wiederzufinden, begann in Deutschland, zunächst beim ATP Challenger Braunschweig und dann in Gladbach. Im Laufe der Tennis Channel Bundesliga-Saison bestritt er 13 Matches im Einzel und Doppel. Seine Bilanz: zehn Siege und drei Niederlagen. Im Einzel blieb er mit sieben Siegen ungeschlagen.

Advertising

Mit den Siegen gegen Alcaraz und Nadal im Gepäck reiste er nach Indian Wells, doch in seinem zweiten Match stand er vor der größten Herausforderung. Nach dem Einzug ins Hauptfeld als Lucky Loser und einem Sieg über Nick Kyrgios war sein Drittrundengegner niemand anderes als der erfolgreichste Spieler aller Zeiten – Novak Djokovic.

Doch die kühle, ruhige und besonnene Spielweise des Niederländers erwies sich einmal mehr als entscheidend. Nur einen Tag nachdem Griekspoor Zverev ausschaltete, schickte van de Zandschulp den GOAT in drei Sätzen vom Platz.

WATCH: Botic van de Zandschulp spricht über die Niederlage von Novak Djokovic in Indian Wells

Advertising

Was ist das Geheimnis von van de Zandschulp, der drei der besten Spieler aller Zeiten besiegt hat, obwohl er derzeit nicht in den Top-50 geführt wird?

„Ich denke, wenn ich gegen diese Jungs spiele, weiß ich, dass ich das ganze Match über da sein muss, um mental stabil und ruhig zu sein“, sagte van de Zandschulp nach dem Match.

Ich kann verteidigen. Ich kann aber auch angreifen. Ich kann ans Netz gehen. Ich denke, ich habe eine ziemliche Vielfalt in meinem Spiel, also ist es vielleicht das, was sie stört.

Die Aufstellungen für die Saison 2025 der Tennis Channel Bundesliga werden in den nächsten Wochen bestätigt. Wenn es nach 2024 geht, können wir uns auf ein hochkarätiges Feld freuen. Ab dem 6. Juli können Sie das Spielgeschehen auf Tennis Channel DE verfolgen: Jetzt abonnieren für nur 4,99 €.