Stan Wawrinka beendet in Neapel die Siegesserie von Borna Coric, der 16 ATP-Challenger-Spiele gewonnen hat. 

Advertising

Stan Wawrinka feiert seinen 40. Geburtstag auf die bekannteste Art und Weise – auf dem Tennisplatz. Der dreimalige Grand-Slam-Champion zeigte auf der ATP Challenger Tour eine hervorragende Leistung und erreichte das Viertelfinale des Napoli Cups.

Sein 6:2, 6:3-Sieg gegen Borna Coric am Donnerstag war nicht nur eine beeindruckende Leistung, sondern beendete auch die sensationelle Siegesserie des Kroaten von 16 Matches auf der Challenger Tour. Coric hatte seine letzten drei Turniere auf diesem Circuit gewonnen, aber Wawrinka sorgte dafür, dass es keinen vierten Titel auf dem Sand von Neapel geben würde.

Advertising

Das lautstarke Publikum unterstützte den damals 39-Jährigen enthusiastisch, als er Coric fünfmal den Aufschlag abnahm und zur Freude seiner Fans seine charakteristische Rückhand voll ausspielte. Das bedeutet, dass Wawrinka an seinem Geburtstag am Freitag um einen Platz im Halbfinale von Neapel kämpfen wird. Er trifft auf den an Nummer eins gesetzten und lokalen Favoriten Luciano Darderi, was sicherlich ein spannendes Spektakel wird.

**Die Partie kann ab 14 Uhr MEZ live auf Tennis Channel DE verfolgt werden.**

Advertising

Erinnerungen und Meilensteine

Ein 40. Geburtstag ist nicht etwas, das viele Spieler auf der ATP-Tour feiern können. Wawrinkas Landsleute Rafael Nadal und Andy Murray haben bereits vor diesem Meilenstein vom Tourleben verabschiedet. Novak Djokovic spielt mit 37 Jahren noch immer, während Roger Federer seine Karriere mit 41 Jahren beendete.

In einem Gespräch mit dem Podcast Nothing Major gab der Schweizer kürzlich zu verstehen, dass er noch nicht bereit ist, seinen Schläger an den Nagel zu hängen.

„Ich weiß, dass es an dem Tag, an dem ich aufhöre, kein Comeback mehr geben wird. Also will ich bis zum Ende durchhalten, das ist sicher“, sagte er den Gastgebern John Isner, Steve Johnson, Jack Sock und Sam Querrey.

Wird es ein paar Monate dauern, wird es ein Jahr oder zwei? Ich weiß es nicht, ich denke, die Ergebnisse werden es uns sagen. Ich genieße es, wenn ich mich konkurrenzfähig fühle, wenn ich das Gefühl habe, dass ich immer noch einige gute Matches gewinnen kann und mit mir selbst zufrieden bin. Wenn ich das Niveau nicht habe, macht mir das nicht so viel Spaß.

Advertising

Dass Wawrinka dieses Niveau immer noch hat, zeigte er bei den letztjährigen Stockholm Open, als er mit 39 Jahren der älteste Halbfinalist des Turniers wurde. Und nicht nur das, er erreichte das Halbfinale, indem er den topgesetzten Andrey Rublev besiegte und damit der drittälteste Halbfinalist in der Geschichte der ATP-Tour wurde, hinter Jimmy Connors und Ivo Karlovic.

„Ich kann mein Alter nicht ändern, aber das Wichtigste für mich ist, dass ich, wenn ich den Platz betrete, immer versuche zu kämpfen“, sagte Wawrinka nach seinem Sieg.

Ich versuche, mich zu verbessern und genieße, was ich tue. Der Grund, warum ich weitermache, ist, Matches wie dieses zu spielen, mit so vielen Leuten, die mir auf dem Platz gute Energie geben.

Wawrinka gewann drei Grand-Slam-Turniere und schlug Novak Djokovic zweimal im Finale eines Major-Turniers.

Wawrinka gewann drei Grand-Slam-Turniere und schlug Novak Djokovic zweimal im Finale eines Major-Turniers. 

Advertising

Der „Nothing Major“-Podcast bot ihm auch die Gelegenheit, über eine glanzvolle Karriere nachzudenken, die ihm drei Grand Slams und 16 Titel auf Tour-Ebene eingebracht hat. Seinen ersten Major-Sieg errang er 2014 bei den Australian Open, als er Rafael Nadal in vier Sätzen besiegte – und die Feierlichkeiten in Melbourne waren dem Erfolg angemessen:

„Wenn du nach dem Finale eines Slams jetzt nicht feierst, wirst du in deiner ganzen Karriere nie feiern“, sagte er. „Wir hatten eine große Party. Wir haben die Bar geschlossen. Ich weiß noch, dass sie die Bar von innen abschließen mussten, weil wir nicht länger bleiben durften.“

Er beendete das Jahr mit einem Sieg der anderen Art, als er zusammen mit Roger Federer die Schweiz zum ersten Davis-Cup-Titel aller Zeiten führte. Es war nicht das erste Mal, dass die beiden als Paar erfolgreich waren – sie gewannen auch olympisches Gold im Herren-Doppel bei den Spielen in Peking 2008.

Wawrinka und Federer feierten 2008 olympisches Gold.

Wawrinka und Federer feierten 2008 olympisches Gold.

Advertising

Im Jahr 2015 wurde Wawrinka zum zweifachen Grand-Slam-Sieger, indem er in Roland Garros eine beeindruckende Serie hinlegte. Nach einem Viertelfinalerfolg gegen Federer gewann er im Finale gegen Djokovic und sicherte sich damit seinen einzigen French-Open-Titel. In diesem Jahr gewann er außerdem vier Tour-Titel und erreichte mit Platz drei in der Weltrangliste einen neuen Karrierehöhepunkt.

Advertising

Bei den US Open 2016 wurde Djokovic erneut von Wawrinka mit einer bärenstarken Leistung überrascht. Der Schweizer gewann in vier Sätzen und holte sich seine dritte Grand-Slam-Trophäe.