2024 gab Simona Halep in Miami ihr Comeback nach der Dopingsperre. Bis Februar 2024 bestritt sie seitdem nur fünf Matches.

Fast eineinhalb Jahre fehlte die ehemalige Weltranglisten-Erste Simona Halep aufgrund einer Dopingsperre auf der Damentour. Im März 2024 kehrte die Rumänin schließlich zurück auf die Tour, als sie beim Masters-Turnier in Miami eine Wildcard erhielt, aber in Runde eins in drei Sätzen der Spanierin Paula Badosa unterlag.

Zwei Monate später bestritt sie beim WTA-125er-Event in Paris, Frankreich, das nächste Match, musste hier nach einer Führung in Satz eins aber verletzungsbedingt aufgeben. „Verletzung“ ist im Fall von Halep wohl das Schlagwort, dass die zweifache Grand-Slam-Siegerin in den vergangenen Monaten begleitet.

Simona Halep: "Denke über einen Rücktritt nach!"

Denn seit ihrem Comeback im März 2024 bestritt Halep lediglich fünf Matches, darunter auch die eben genannte Aufgabe in Paris. Zuletzt schlug die 33-Jährige beim Turnier der 250er-Kategorie in Hong Kong im Oktober 2024 auf. Dort verlor sie in der ersten Runde gegen Yue Yuan aus China.

Advertising

Mit mittlerweile Weltranglisten-Platz 870 ist Halep weit von ihrer Bestmarke auf Platz eins der Damen-Rangliste entfernt. Doch für die Rumänin scheint das Ranking aktuell weniger das Problem zu sein. Vielmehr versucht sie gegen ihre Knie-Verletzung anzukommen, die sie auch daran hinderte, ihre Saison 2025 in Australien zu starten.

„Natürlich denke ich über einen Rücktritt nach, das geht mir sehr oft durch den Kopf“, gestand die 33-Jährige nun im Interview mit der rumänischen Presse (golazo.ro). „Ich bin alt und ich habe Verletzungen, von denen ich mich nicht mehr erholen kann. Mein Knie erholt sich nicht mehr.“

Die Knieverletzung, die ich habe, ist ziemlich ernst und schwer zu behandeln. Ich weiß nicht, ob ich Angst habe, an meine Grenzen zu gehen, aber wenn ich Schmerzen habe, ist es schwer, auf höchstem Niveau zu spielen. Es ist sehr schwierig, dorthin zurückzukehren, wo ich einmal war, besonders nach einer so langen Pause.

Aber den ersten Versuch, wieder auf den Platz zu gehen, und Matches zu bestreiten, wagt Halep nun bei ihrem Heim-Turnier, den Transylvania Open in Cluj-Napoca, Rumänien. Hier erhielt sie eine Wildcard der Veranstalter und wird am Dienstag, den 4. Februar, gegen Lucia Bronzetti ins Turnier starten.

Advertising

Nichtsdestotrotz hat sie sich bereits Gedanken über ihr Leben nach dem Tennis gemacht.

Ich habe immer gesagt, dass Tennis nicht das ganze Leben ist. Natürlich habe ich noch viele Wünsche und Ziele in diesem Leben nach dem Tennis.

Mit zwei Grand-Slam-Titeln, 22 weiteren Turniersiegen sowie 64 Wochen an Platz eins der Weltrangliste blickt Halep allerdings bereits jetzt auf eine sehr erfolgreiche Karriere zurück – wie sie selbst weiß: „Alles, was ich im Tennis gemacht habe, war außergewöhnlich, ich habe dafür gearbeitet und ich fühle mich als eine sehr erfüllte Tennisspielerin. Ich würde gerne etwas anderes machen, nicht nur Tennis.“