ATP_Roland_Garros_General-View_2023

Mit Roland Garros 2025 steht im Mai und Juni das größte Sandplatz-Turnier des Jahres an. In Paris können die Profis der Tennistour unter Beweis stellen, wie erfolgreich ihre Vorbereitung auf der roten Asche in Europa mit den kombinierten 1000er-Turnieren in Madrid und Rom war, bevor die Saison gleich im Anschluss auf Rasen weitergeht.

Roland Garros 2025: Wann und wo wird gespielt?

Vom 19. Mai bis 8. Juni findet mit Roland Garros 2025 das zweite Grand Slam-Turnier des Jahres statt. Gleich am 19. Mai startet Qualifikation. Diese streckt sich – anders als in Melbourne – über fünf Tage, dauert also bis Freitag, den 23. Mai, an. Die ersten Hauptfeld-Partien beginnen nur zwei Tage später, nämlich am Sonntag, den 25. Mai. Die Endspiele finden am Samstag und Sonntag, den 7. bzw. 8. Juni, statt.

Gespielt wird Outdoor auf Sand im Stade Roland Garros, im Stadtteil Boulogne-Billancourt, im 16. Arrondissement, also im 16. Bezirk von Paris. Dort gibt es gleich drei große Courts:

Court Philippe Chatrier

  • Hier finden insgesamt 15.225 Zuschauer Platz.
  • Das Stadion verfügt über ein verschließbares Dach.

Court Suzanne Lenglen

  • Hier finden bis zu 10.068 Tennisfans Platz.
  • Seit 2024 kann auch hier unter einem geschlossenen Dach bei Regen gespielt werden.

Court Simonne Mathieu

  • Dieser Platz liegt im Jardin des Serres d’auteuil – also in einem Garten umgeben von Pflanzen.
  • Bis zu 5.000 Fans können Tennis hier live verfolgen.

Zudem gibt es 15 weitere Courts auf der Anlage, die entweder als Match- oder als Trainingsplätze genutzt werden. Weitere Trainingsplätze liegen unmittelbar in der Nähe des Stade Roland Garros.

Advertising

Seit 2024 verfügt auch der Court Suzanne Lenglen über ein verschließbares Dach.

Seit 2024 verfügt auch der Court Suzanne Lenglen über ein verschließbares Dach.

Was ist neu in Paris 2025?

  • Drei besondere Zeremonien
    • 2025 finden gleich drei Ehrungen in Paris statt. Los geht’s mit der Feier des 14-fachen Roland-Garros-Sieger Rafael Nadal am 25 Mai.
    • Am 5. Juni zwischen den beiden Damen-Halbfinals folgt dann eine Jubiläumsfeier zur 25. Jährung von Mary Pierce Doppel-Erfolg. Im Anschluss wird sie mit der Übergabe des berühmten Rings in die International Tennis Hall of Fame aufgenommen.
    • Zudem wird der Franzose Richard Gasquet in Paris 2025 seine Karriere beenden. Nach seinem letzten Match wird eine Feier stattfinden.
  • Public Viewing mitten in Paris
    • Vom 4. Juni bis 9. Juni 2025, also ab den Viertelfinals, wird es am Place de la Concorde in Paris eine große Übertragung aus Roland Garros sowie eine Fan-Zone geben. Bis zu 5.000 Zuschauer finden hier auf 5.000 Quadratmetern Platz.
  • Mehr Kapazität
    • Nach einem Besucherrekord von 75.000 Fans im Jahr 2024 wird die Kapazität dieses Jahr 90.000 Zuschauer in der Eröffnungswoche mit der Qualifikation betragen.

Advertising

Jasmine Paolini spielte sich 2024 sowohl im Einzel als auch im Doppel bis ins Endspiel.

Jasmine Paolini spielte sich 2024 sowohl im Einzel als auch im Doppel bis ins Endspiel.

Roland Garros 2025: Der Spielplan

Los geht’s mit der Qualifikation der Damen und Herren am Montag, den 19. Mai, ab 10 Uhr. Bis einschließlich Freitag kämpfen die Profis, die den Sprung in die Hauptkonkurrenz per Ranking verpasst haben, dann um einen der Plätze fürs Main-Draw. Sie spielen sowohl auf den Außenplätzen als auch auf dem Court Suzanne Lenglen. Der Court Philippe Chatrier wird in der Quali-Woche für Training genutzt, während der Court Simonne Mathieu für die Öffentlichkeit geschlossen bleibt.

Die ersten Hauptfeld-Matches starten dann ab Sonntag, den 25. Mai. Gespielt wird also über ganze 15 Spieltage. Die ersten Doppel-Matches der Herren finden ab Dienstag, den 27. Mai statt, während die Damen einen Tag später in die Doppel-Konkurrenz starten.

Am Samstag, den 7. Mai, finden dann sowohl das Einzelfinale der Damen als auch das Doppelfinale der Herren statt. Am Sonntag, den 8. Juni, folgt dann das Doppelfinale der Damen sowie das Einzelfinale der Herren. Das Finale im Mixed wird bereits am Donnerstag, den 5. Juni, ausgespielt.

Advertising

Roland Garros 2025: Spielplan

Spieltag

Runde

Startzeit

Montag, 19. Mai bis Freitag, 23. Mai

Qualifikation Damen & Herren

Ab 10 Uhr bzw. ab Mittwoch ab 11 Uhr

Sonntag, 25. Mai

1. Runde Damen & Herren Einzel

Ab 11 Uhr

Centre Court ab 12 Uhr

Nightsession ab 20:15 Uhr

Montag, 26. Mai

1. Runde Damen & Herren Einzel

Ab 11 Uhr

Centre Court ab 12 Uhr

Nightsession ab 20:15 Uhr

Dienstag, 27. Mai

1. Runde Damen & Herren Einzel

+ Start Herren Doppel

Ab 11 Uhr

Centre Court ab 12 Uhr

Nightsession ab 20:15 Uhr

Mittwoch, 28. Mai

2. Runde Damen & Herren Einzel

Herren Doppel

Start Damen Doppel & Mixed

Ab 11 Uhr

Centre Court ab 12 Uhr

Nightsession ab 20:15 Uhr

Donnerstag, 29. Mai

2. Runde Damen & Herren Einzel

Herren & Damen Doppel

Mixed

Ab 11 Uhr

Centre Court ab 12 Uhr

Nightsession ab 20:15 Uhr

Freitag, 30. Mai

3. Runde Damen & Herren Einzel

Herren & Damen Doppel

Mixed

Ab 11 Uhr

Centre Court ab 12 Uhr

Nightsession ab 20:15 Uhr

Samstag, 31. Mai

3. Runde Damen & Herren Einzel

Herren & Damen Doppel

Mixed

Ab 11 Uhr

Centre Court ab 12 Uhr

Nightsession ab 20:15 Uhr

Sonntag, 1. Juni

4. Runde Damen & Herren Einzel

Herren & Damen Doppel

Mixed

Ab 11 Uhr

Centre Court ab 11 Uhr

Nightsession ab 20:15 Uhr

Montag, 2. Juni

4. Runde Damen & Herren Einzel

Herren & Damen Doppel

Mixed

Ab 11 Uhr

Centre Court ab 11 Uhr

Nightsession ab 20:15 Uhr

Dienstag, 3. Juni

Viertelfinale Damen & Herren Einzel

Herren & Damen Doppel

Mixed

Ab 11 Uhr

Centre Court ab 11 Uhr

Nightsession ab 20:15 Uhr

Mittwoch, 4. Juni

Viertelfinale Damen & Herren Einzel

Viertelfinale Damen- Doppel

Halbfinale Mixed

Ab 11 Uhr

Nightsession ab 20:15 Uhr

Donnerstag, 5. Juni

Halbfinale Herren Doppel

Finale Mixed

Halbfinale Damen Einzel

Ab 11 Uhr

Centre Court ab 12 Uhr

Freitag, 6. Juni

Halbfinale Damen Doppel

Halbfinale Herren Einzel

Ab 11 Uhr

Centre Court nicht vor 14:30 Uhr

Samstag, 7. Juni

Finale Junioren Einzel & Doppel

Finale Damen Einzel

Finale Herren Doppel

Ab 11 Uhr

Centre Court nicht vor 15 Uhr

Sonntag, 8. Juni

Finale Damen Doppel

Finale Herren Einzel

Ab 11 Uhr

Ab 15 Uhr

2024 scheiterte Jannik Sinner im Halbfinale von Roland Garros in fünf Sätzen an Carlos Alcaraz. Trotz seiner Dopingsperre nach den Australian Open 2025 gilt er in Paris als der Topfavorit.

2024 scheiterte Jannik Sinner im Halbfinale von Roland Garros in fünf Sätzen an Carlos Alcaraz. Trotz seiner Dopingsperre nach den Australian Open 2025 gilt er in Paris als der Topfavorit.

Advertising

Wer spielt in Roland Garros 2025?

Angeführt werden die Entry-Lists von den jeweiligen Weltranglisten-Ersten: Aryna Sabalenka und Jannik Sinner. Auf Sabalenka folgen die Vorjahressiegerin Iga Swiatek sowie Jessica Pegula. Sinner bekommt Konkurrenz vom Vorjahresfinalisten Alexander Zverev auf Setzlisten-Position zwei und Roland Garros Champion aus 2024 Carlos Alcaraz an Rang drei.

Insgesamt sind je Feld, das 128 Spielerinnen bzw. Spieler groß ist, 32 Profis gesetzt. In diesem Fall haben sie aber kein Freilos in der ersten Runde, sondern lediglich die Garantie, dass sie erst ab der dritten Runde auf eine weitere gesetzte Person treffen können.

Per Special Ranking (WTA) bzw. Protected Ranking (ATP) starten bei den Damen Petra Kvitova, Sorana Cirstea, Jodie Burrage und Yanina Wickmayer. Das bedeutet, dass sie von einem „eingefrorenen Ranking“ Gebrauch machen, um am Hauptfeld teilzunehmen. Häufig wird dieses SR bzw. PR im Falle einer länger andauernden Verletzung eingesetzt.

Bei den Herren setzen Reilly Opelka, Sebastian Ofner, Jenson Brooksby und Emil Ruusuvuori ihr Protected Ranking ein.

Die 32 gesetzten Profis für Roland Garros

Setzung

Spielerin

Spieler

1

Aryna Sabalenka

Jannik Sinner

2

Iga Swiatek

Alexander Zverev

3

Jessica Pegula

Carlos Alcaraz

4

Coco Gauff

Taylor Fritz

5

Madison Keys

Jack Draper

6

Jasmine Paolini

Novak Djokovic

7

Mirra Andreeva

Casper Ruud

8

Qinwen Zheng

Alex de Minaur

9

Paula Badosa

Lorenzo Musetti

10

Elena Rybakina

Holger Rune

11

Emma Navarro

Daniil Medvedev

12

Karolina Muchova

Tommy Paul

13

Diana Shnaider

Ben Shelton

14

Daria Kasatkina

Arthur Fils

15

Petra Kvitova (SR)

Grigor Dimitrov

16

Barbora Krejcikova

Frances Tiafoe

17

Amanda Anisimova

Andrey Rublev

18

Beatriz Haddad Maia

Francisco Cerundolo

19

Elina Svitolina

Stefanos Tsitsipas

20

Liudmila Samsonova

Tomas Machac

21

Donna Vekic

Jakub Mensik

22

Clara Tauson

Ugo Humbert

23

Ekaterina Alexandrova

Sebastian Korda

24

Yulia Putintseva

Karen Khachanov

25

Jelena Ostapenko

Alexei Popyrin

26

Marta Kostyuk

Alejandro Davidovich Fokina

27

Leylah Fernandez

Felix Auger-Aliassime

28

Ons Jabeur

Denis Shapovalov

29

Magdalena Frech

Brandon Nakashima

30

Elise Mertens

Matteo Berrettini

31

Magda Linette

Hubert Hurkacz

32

Anna Kalinskaya

Alex Michelsen

Advertising

Roland Garros 2025: Wer fehlt?

Bislang gibt es eine offizielle Absage für die Hauptkonkurrenz. Sie kommt von dem 20-jährigen Juncheng Shang. Der Chinese ging zuletzt bei den Australian Open im Januar an den Start und musste dort in der ersten Runde gegen Alejandro Davidovich Fokina aufgeben. Seither hat er kein Match mehr bestritten und sich einer Operation am Fuß unterzogen.

Advertising

An wen gingen die Wildcards in Roland Garros 2025?

Insgesamt wurden in Roland Garros je acht Wildcards für die Hauptkonkurrenz der Damen und der Herren vergeben. Auch für die beiden Qualifikationsauslosungen gab es jeweils acht Wildcards. In beiden Fällen gingen diese zum Großteil an nationale Spieler. Aufgrund einer Vereinbarung mit dem australischen Tennisverband profitieren aber auch jährlich Profis aus Australien von einem Ticket für das Hauptfeld.

Auch der French Open Sieger von 2015 Stan Wawrinka, der aktuell jenseits der Top 100 steht, erhielt eine Hauptfeld-Wildcard.

Roland Garros 2025: Wildcards bei den Damen

  • Destanee Aiava, Australien
  • Loïs Boisson, Frankreich
  • Elsa Jacquemot, Frankreich
  • Léolia Jeanjean, Frankreich
  • Iva Jovic, USA
  • Chloé Paquet, Frankreich
  • Diane Parry, Frankreich
  • Tiantsoa Sarah Rakotomanga Rajaonah, Frankreich

Advertising

Roland Garros 2025: Wildcards bei den Herren

  • Terence Atmane, Frankreich
  • Arthur Cazaux, Frankreich
  • Richard Gasquet, Frankreich
  • Pierre-Hugues Herbert, Frankreich
  • Emilio Nava, USA
  • Valentin Royer, Frankreich
  • Tristan Schoolkate, Australien
  • Stan Wawrinka, Schweiz

Auch in der Qualifikation profitierten vorneweg französische Profis. Bei den Damen zählen beispielsweise die 16-jährige Ksenia Efremova, die bereits drei ITF-Titel gewinnen konnte, sowie die jüngere Schwester von Giovanni Mpetshi Perricard, Daphnee, ebenfalls 16 Jahre alt, zu den Empfängerinnen.

2023 fuhr Daniel Altmaier einen hochklassigen Sieg in der zweiten Runde von Roland Garros gegen Jannik Sinner ein.

2023 fuhr Daniel Altmaier einen hochklassigen Sieg in der zweiten Runde von Roland Garros gegen Jannik Sinner ein.

Advertising

Welche deutschen Profis sind in Paris am Start?

Aus deutscher Sicht gehen im Hauptfeld der Herren der Vorjahres-Finalist Alexander Zverev sowie Daniel Altmaier und Jan-Lennard Struff an den Start. Bei den Damen sind es mit Eva Lys, Tatjana Maria und Laura Siegemund ebenfalls drei deutsche Starterinnen in der Hauptkonkurrenz.

Während bei den Herren in der Qualifikation mit Yannick Hanfmann, Maximilian Marterer und Henri Squire drei DTB-Profis die Chance haben, sich ein Hauptfeld-Ticket zu erspielen, sind es bei den Damen sogar fünf Spielerinnen. Hier starten Jule Niemeier, Ella Seidel, Tamara Korpatsch, Anna-Lena Friedsam und Mona Barthel.

Im Doppel wird Laura Siegemund wie gewohnt an der Seite von Beatriz Haddad Maia antreten. Zudem treten auch Eva Lys und Tatjana Maria gemeinsam an. Im Herren-Doppel sind gleich fünf Teams mit deutscher Beteiligung vertreten: Kevin Krawietz und Tim Pütz, Constantin Frantzen mit Alexander Erler, Jakob Schnaitter und Mark Wallner, Hendrik Jebens an der Seite von Robin Haase sowie Andreas Mies mit Alejandro Davidovich Fokina.

Henri Squire gewann sein allererstes Match auf Tour-Ebene in der ersten Runde in Roland Garros 2024.

Henri Squire gewann sein allererstes Match auf Tour-Ebene in der ersten Runde in Roland Garros 2024.

Advertising

Roland Garros 2025: Wie hoch ist das Preisgeld?

Das Preisgeld bei den French Open 2025 beträgt insgesamt 56.352.000 Euro. Das sind nicht nur über fünf Prozent mehr als noch 2023, sondern gleichzeitig auch ein Rekordpreisgeld in Paris. Außerdem werden Damen und Herren ­– wie bei allen anderen Grand-Slam-Turnieren auch – in gleicher Höhe vergütet.

Während die Vorjahressieger Iga Swiatek und Carlos Alcaraz noch mit 2,4 Millionen Euro belohnt wurden, erhalten die diesjährigen Champions sogar über 2,5 Millionen Euro. Auch in den früheren Runden ich ein deutlicher Zuwachs zu sehen.

Was allerdings gleich bleibt: Die Preisgelder im Doppel sowie im Mixed.

Roland Garros 2025: Preisgeld im Einzel

Runde

Preisgeld 2025

Preisgeld 2024

Prozentuale Veränderung zu 2024

Champion

2.550.000 €

2.400.000 €

6.25%

Finale

1.275.000 €

1.200.000 €

6.25%

Halbfinale

690.000 €

650.000 €

6.15%

Viertelfinale

440.000 €

415.000 €

6.02%

4. Runde

265.000 €

250.000 €

6.00%

3. Runde

168.000 €

158.000 €

6.33%

2. Runde

117.000 €

110.000 €

6.36%

1. Runde

78.000 €

73.000 €

6.85%

3. Quali-Runde

43.000 €

41.000 €

4.88%

2. Quali-Runde

29.500 €

28.000 €

5.36%

1. Quali-Runde

21.000 €

20.000 €

5.00%

Advertising

2023 gewann Tim Pütz den French-Open-Mixed-Titel mit Miyu Kato.

2023 gewann Tim Pütz den French-Open-Mixed-Titel mit Miyu Kato.

Roland Garros 2025: Preisgeld im Doppel/Mixed

Runde

Preisgeld im Doppel

Preisgeld im Mixed

Sieger

590.000 €

122.000 €

Finale

295.000 €

61.000 €

Halbfinale

148.000 €

31.000 €

Viertelfinale

80.000 €

17.500 €

3. Runde

43.500 €

10.000 €

2. Runde

27.500 €

5.000 €

1. Runde

17.500 €

-

Advertising

So viele Weltranglisten-Punkte gibt es in Paris

Die Champions im Einzel und Doppel erhalte jeweils 2.000 Weltranglisten-Punkte. Bei den Damen sowie bei den Herren, im Einzel und im Doppel, gibt es allerdings minimale Unterschiede.

Roland Garros 2025: Weltranglisten-Punkte im Einzel & Doppel

Runde/Wettbewerb

Herren-Einzel

Damen-Einzel

Herren-Doppel

Damen-Doppel

Sieg

2.000

2.000

2.000

2.000

Finale

1.300

1.300

1.300

1.300

Halbfinale

800

780

800

780

Viertelfinale

400

430

400

430

4. Runde

200

240

200

240

3. Runde

100

130

100

130

2. Runde

50

70

0

10

1. Runde

10

10 (+40 für Qualifikation per Ranking)

-

Quali-Finale

30

30

-

(+40 für Qualifikation per Ranking)

2. Quali-Runde

16

20

-

1. Quali-Runde

8

2

-

Advertising

Im French Open Finale 2024 gegen Alexander Zverev drehte Alcaraz einen 1:2-Satzrückstand, um seinen ersten Titel in Roland Garros zu gewinnen.

Im French Open Finale 2024 gegen Alexander Zverev drehte Alcaraz einen 1:2-Satzrückstand, um seinen ersten Titel in Roland Garros zu gewinnen.

Wer sind die Titelverteidiger in Roland Garros 2025?

Im vergangenen Jahr setzte sich Carlos Alcaraz im Herren-Endspiel mit 6:3, 2:6, 5:7, 6:1 und 6:2 gegen Alexander Zverev durch. Für Alcaraz war es zu diesem Zeitpunkt sein dritter Grand Slam-Erfolg – allerdings der erste in Paris.

Sein Landsmann Rafael Nadal hält den unübertroffenen Rekord von 14 Siegen bei den French Open – den letzten im Jahr 2022. Auf ihn folgt Björn Borg mit sechs Roland-Garros-Titeln.

Einen deutschen Sieger gab es in Paris im Einzel allerdings noch nicht. Michael Stich erreichte 1996 das Endspiel – genau wie Zverev im Vorjahr.

Advertising

Zum insgesamt vierten Mal triumphierte Iga Swiatek 2024 bei den French Open.

Zum insgesamt vierten Mal triumphierte Iga Swiatek 2024 bei den French Open. 

Auf den Spuren von Nadal befindet sich auch Iga Swiatek, die den Court Philippe Chatrier in den vergangenen Jahren in ihr Wohnzimmer verwandelt hatte. Seit 2020 war die Polin in Paris bereits viermal erfolgreich. 2024 setzte sie sich im Finale mit 6:2, 6:1 gegen Jasmine Paolini durch. Damit feierte sie vier ihrer fünf Grand-Slam-Erfolge in Frankreichs Hauptstadt.

Nichtsdestotrotz übertreffen Chris Evert (sieben Titel in Paris) und Steffi Graf (sechs Titel) noch die bisherigen Erfolge der 23-Jährigen. Justine Henin gewann ebenfalls vier Titel in Paris.

Nachdem Graf 1996 ihren sechsten Roland-Garros-Titel feierte, konnte keine deutsche Dame mehr das Einzel-Endspiel erreichen. Zuvor stand Helga Niessen 1970 im Finale.

Advertising

Edouard Roger-Vasselin und Laura Siegemund holten in drei aufeinanderfolgenden Spielen einen Satzrückstand auf und erreichten das Finale. Dort gewannen sie ihren ersten gemeinsamen Titel. Wobei es für Siegemund bereits der zweite Grand-Slam-Erfolg im Mixed war.

Edouard Roger-Vasselin und Laura Siegemund holten in drei aufeinanderfolgenden Spielen einen Satzrückstand auf und erreichten das Finale. Dort gewannen sie ihren ersten gemeinsamen Titel. Wobei es für Siegemund bereits der zweite Grand-Slam-Erfolg im Mixed war.

Dennoch ist Paris ein durchaus erfolgreiches Turnier aus deutscher Sicht. Im vergangenen Jahr gewann Laura Siegemund hier den Titel im Mixed an der Seite von Edouard Roger-Vasselin. Im Jahr zuvor war Pütz in der gleichen Konkurrenz mit Miyu Kato erfolgreich. Im Herren-Doppel konnten Kevin Krawietz und sein ehemaliger Doppelpartner Andreas Mies 2019 und 2020 den Titel holen.

Die Vorjahressieger im Doppel sind Marcelo Arevalo und Mate Pavic, die Simone Bolelli und Andrea Vavassori mit 7:5, 6:3 im Finale bezwangen. Bei den Damen setzten sich 2024 Coco Gauff und Katerina Siniakova in zwei Sätzen gegen Jasmine Paolini und Sara Errani durch.

Roland Garros 2025 im TV und Stream

In Deutschland liegen die Übertragungsrechte für Roland Garros 2025 bei Eurosport.