Swiatek will be defending another 2,000 points as defending champion at Roland Garros in a few weeks.

Schon nach dem 1000er-Turnier in Rom war klar: Die Roland-Garros-Auslosung wird spannend. Alexander Zverev gab seinen zweiten Platz im Ranking ab und damit auch die Setzung an Rang zwei in Paris. Die French Open-Siegerin aus 2024, Iga Swiatek, fiel sogar um drei Plätze ab auf Platz fünf und konnte damit bereits ab dem Viertelfinale auf eine der Top-4-Spielerinnen treffen.

Und genau so kam es auch. Es könnte nicht nur einige Erstrunden-Kracher geben, sondern auch zahlreiche Viertrunden-, Viertelfinal-, oder Halbfinal-Duelle geben, die eigentlich auch würdige Finalspiele sein könnten.

Auch interessant: Alle Infos zu Roland Garros 2025 – Absagen, Spielplan & Preisgeld

Advertising

2024 triumphierte Iga Swiatek zum vierten Mal in Roland Garros.

2024 triumphierte Iga Swiatek zum vierten Mal in Roland Garros.

Roland Garros 2025: Sabalenka & Swiatek in der gleichen Hälfte

Mit ihrem Sieg in Madrid vor wenigen Wochen baute Aryna Sabalenka ihren Vorsprung in der Weltrangliste noch weiter aus. Doch in Rom waren andere Spielerinnen am Zug, ihr bestes Sandplatz-Tennis unter Beweis zu stellen. Zu ihnen zählte eine Person nicht, die sonst auf Sand performte wie ein Rafael Nadal in seinen besten Zeiten: Iga Swiatek. Die Polin scheiterte bereits in Runde drei an Danielle Collins und fiel damit in der Setzliste für Paris auf Position fünf zurück.

Wie die Auslosung am Donnerstag, den 22. Mai ergab, landete sie damit im gleichen Viertel wie ihre Angstgegnerinnen Jelena Ostapenko und Elena Rybakina. Auf die Rom-Siegerin Jasmine Paolini könnte sie bereits im Viertelfinale treffen, auf Sabalenka im Halbfinale. Damit steht die Titelverteidigerin unter enormem Druck, an ihre Erfolge aus dem Vorjahr anzuknüpfen.

Roland Garros: Der Weg für Swiatek*

  • Runde: Rebecca Sramkova
  • R2: Emma Raducanu
  • R3: Marta Kostyuk
  • R4: Jelena Ostapenko/Elena Rybakina
  • Viertelfinale: Jasmine Paolini/Elina Svitolina
  • Halbfinale: Aryna Sabalenka/Qinwen Zheng
  • Finale: Coco Gauff/Jessica Pegula/Mirra Andreeva

*provisorisch nach Setzung

Advertising

In den letzten zwölf Monaten hat Sabalenka sechs Titel gewonnen und insgesamt zehn Endspiele erreicht.

In den letzten zwölf Monaten hat Sabalenka sechs Titel gewonnen und insgesamt zehn Endspiele erreicht.

Doch auch Sabalenka gerät mit der Auslosung in Zugzwang; wobei es für die Weltranglisten-Erste erst ab dem Viertelfinale mit ihrer Bezwingerin in Rom, Qinwen Zheng, so richtig unangenehm werden könnte.

Sabalenkas Weg zum Titel*

  • Runde: Kamilla Rakhimova
  • R2: Jil Teichmann
  • R3: Leylah Fernandez
  • R4: Amanda Anisimova
  • VF: Diana Shnaider/Qinwen Zheng
  • HF: Jasmine Paolini/Iga Swiatek
  • F: Coco Gauff/Jessica Pegula/Mirra Andreeva

*provisorisch nach Setzung

Advertising

2022 erreichte Coco Gauff sowohl im Einzel als auch im Doppel das Endspiel von Paris – aber sie verlor beide. 2024 folgte dann ihr erster Roland-Garros-Titel im Doppel.

2022 erreichte Coco Gauff sowohl im Einzel als auch im Doppel das Endspiel von Paris – aber sie verlor beide. 2024 folgte dann ihr erster Roland-Garros-Titel im Doppel.

Roland Garros: Mehr Los-Glück für Coco Gauff

Die Nummer zwei der Welt, Coco Gauff, hingegen scheint auf den ersten Blick die angenehmste Auslosung erwischt zu haben. Aufgaben wie Anna Kalinskaya in Runde drei oder Ekaterina Alexandrova in Runde vier scheinen lösbar zu sein. Im Viertelfinale könnte der US-Amerikanerin ein Duell mit einer Landsfrau drohen, denn sowohl Madison Keys als auch Emma Navarro stehen im gleichen Viertel wie die 21-Jährige. Im Halbfinale könnte Gauff auf Mirra Andreeva oder Jessica Pegula treffen. Erst im Finale würde ihr eine vermeintliche Partie mit Aryna Sabalenka oder Iga Swiatek bevorstehen.

Die möglichen Gegnerinnen von Coco Gauff*

  • Runde: Olivia Gadecki
  • R2: Chloé Paquet (WC)
  • R3: Anna Kalinskaya
  • R4: Barbora Krejcikova/Ekaterina Alexandrova
  • VF: Madison Keys/Emma Navarro
  • HF: Mirra Andreeva/Jessica Pegula
  • F: Aryna Sabalenka/Iga Swiatek/Jasmine Paolini

*provisorisch nach Setzung

Advertising

Roland Garros: Die Auslosung der deutschen Damen

Aus deutscher Sicht standen drei Damen gleich per Ranking im Hauptfeld. Eva Lys, Tatjana Maria und Laura Siegemund.

Die deutsche Nummer eins, Lys, trifft in Runde eins auf die an Rang 28 gesetzte US-Amerikanerin Peyton Stearns. Im Falle eines Sieges würde sie in Runde zwei entweder auf Lulu Sun oder eine Qualifikantin treffen. In Runde drei könnte Qinwen Zheng warten.

Auch Maria bekommt es in der ersten Runde mit einer gesetzten Spielerin zu tun: Barbora Krejcikova. Allerdings hat die Tschechin in diesem Jahr verletzungsbedingt erst ein Match bestritten – vor einer Woche in Straßburg, wo sie mit 3:6, 3:6 gegen Magda Linette in Runde eins ausschied. In Runde zwei könnte dann Veronika Kudermetova oder Victoriya Tomova warten.

Laura Siegemund trifft zwar in Runde eins mit Anna Bondar auf eine ungesetzte Gegnerin, dafür würde sie, wenn sie gewinnt, vermutlich in Runde zwei auf Elina Svitolina, die Nummer 13 der Setzliste treffen.

Weitere spannende Erstrunden-Partien bei den Damen:

  • Ons Jabeur vs. Magdalena Frech
  • Belinda Bencic vs. Elena Rybakina (12)
  • Naomi Osaka vs. Paula Badosa (10)

Advertising

Im French Open Finale 2024 gegen Alexander Zverev drehte Alcaraz einen 1:2-Satzrückstand, um seinen ersten Titel in Roland Garros zu gewinnen.

Im French Open Finale 2024 gegen Alexander Zverev drehte Alcaraz einen 1:2-Satzrückstand, um seinen ersten Titel in Roland Garros zu gewinnen.

Roland Garros: Alcaraz' Weg zur Titelverteidigung scheint machbar

Etwas zufriedener als Alexander Zverev, Jannik Sinner oder Novak Djokovic dürfte wohl der Vorjahressieger der Herren, Carlos Alcaraz, auf seine Auslosung blicken. Mit seinem Sieg in Rom (und der Viertelfinal-Niederlage von Zverev) kletterte Alcaraz auf Rang zwei der Weltrangliste und gleichzeitig der Setzliste in Paris. Somit kann er erst im Finale auf Jannik Sinner treffen, den er gerade erst im Finale von Rom bezwungen hatte.

Zwar dürfte die Erstrunden-Partie spannend werden, doch Nishikori hatte in den vergangenen Jahren immer wieder mit Verletzungen zu kämpfen, die ihn ausbremsten. In Runde vier könnte Alcaraz ein Duell mit Stefanos Tsitsipas oder Ben Shelton bevorstehen, die allerdings beide in Madrid und Rom früh ausschieden. Spannend dürfte es für Alcaraz ab dem Viertelfinale mit Casper Ruud oder Tommy Paul werden, wenn beide an ihre gute Sandplatzform weiter anknüpfen können.

Alcaraz' mögliche Gegener*

  • Erste Runde: Kei Nishikori
  • R2: Fabian Marozsan/ Luca Nardi
  • R3: Giovanni Mpetshi Perricard
  • R4: Stefanos Tsitsipas/Ben Shelton
  • Viertelfinale: Casper Ruud/Tommy Paul
  • Halbfinale: Lorenzo Musetti/Taylor Fritz
  • Finale: Jannik Sinner/ Alexander Zverev/ Novak Djokovic

*provisorisch nach Setzung

Advertising

Roland Garros: Zverev auf Kollisionskurs mit Cerundolo, Djokovic und Sinner

Deutlich herausfordernder ist die Auslosung aber für den Vorjahres-Finalisten Alexander Zverev. Er kann nicht nur früh auf Francisco Cerundolo treffen, gegen den er in den vergangenen drei Monaten gleich zweimal unterlag, sondern bereits im Viertelfinale auf Novak Djokovic oder Daniil Medvedev. Ebenso steht er in der gleichen Hälfte wie Jannik Sinner und könnte ihm somit im Halbfinale begegnen. Die positive Nachricht: Der „Angstgegner“ des Deutschen, Taylor Fritz, steht in der anderen Hälfte der Auslosung, und wäre somit nur ein möglicher Gegner im Finale – genau wie Carlos Alcaraz.

Aber alle Achtung auch vor Zverevs Erstrunden-Gegner! Der 19-jährige Tien aus den USA überraschte bereits bei den Australian Open mit einem Fünfsatzsieg gegen Daniil Medvedev in Runde zwei.

Zverevs Weg zum Titel*

  • Erste Runde: Learner Tien
  • R2: Jesper de Jong/Francesco Passaro
  • R3: Felix Auger-Aliassime
  • R4: Francisco Cerundolo/Grigor Dimitrov
  • Viertelfinale: Daniil Medvedev/Novak Djokovic
  • Halbfinale: Jannik Sinner/ Jack Draper/Arthur Fils
  • Finale: Carlos Alcaraz/ Taylor Fritz/ Casper Ruud

*provisorisch nach Setzung

Advertising

Nach seiner dreimonatigen Dopingsperre kehrte Jannik Sinner in Rom auf die Tour zurück und erreichte gleich das Finale. Auch in Paris ist er als Weltranglisten-Erster einer der Topfavoriten.

Nach seiner dreimonatigen Dopingsperre kehrte Jannik Sinner in Rom auf die Tour zurück und erreichte gleich das Finale. Auch in Paris ist er als Weltranglisten-Erster einer der Topfavoriten.

Roland Garros: Wie stehen die Chancen von Jannik Sinner?

Für die Nummer eins der Weltrangliste Jannik Sinner scheinen die ersten Aufgaben erstmal überschaubar zu sein. Ab Runde vier könnte es dann spannend werden, sofern Andrey Rublev oder Arthur Fils, in Paris ihre Bestleistungen auf Sand abrufen können. Auch hinter den Sandplatzformen der möglichen Viertelfinal-Gegner von Sinner steht ein blasses Fragezeichen: Wie werden sich Jack Draper, Alex de Minaur oder Jakub Mensik in Roland Garros präsentieren? Ein Duell zwischen Sinner und Zverev, Djokovic oder Medvedev könnte es im Halbfinale geben, eines mit Alcaraz erst im Endspiel.

Sinners Weg zum Titel*

  • Erste Runde: Arthur Rinderknech
  • R2: Richard Gasquet/Terence Atmane
  • R3: Alejandro Davidovich Fokina
  • R4: Andrey Rublev/Arthur Fils
  • Viertelfinale: Jack Draper/ Alex de Minaur/ Jakub Mensik
  • Halbfinale: Alexander Zverev/ Novak Djokovic/ Daniil Medvedev
  • Finale: Carlos Alcaraz/ Casper Ruud/ Taylor Fritz

*provisorisch nach Setzung

Advertising

2023 bezwang Daniel Altmaier in Runde zwei von  Roland Garros noch Jannik Sinner.

2023 bezwang Daniel Altmaier in Runde zwei von  Roland Garros noch Jannik Sinner.

Roland Garros 2025: Die Auslosung der deutschen Herren

Neben Zverev sind auch Jan-Lennard Struff und Daniel Altmaier direkt für das Hauptfeld qualifiziert. In der Vergangenheit hatte „Struffi“ häufig Pech mit seinen Erstrunden-Gegnern, da er ständig auf gesetzte Spieler traf. Diesmal bekommt er es mit einem Ungesetzten zu tun: Sebastian Ofner aus Österreich. Im Falle eines Sieges könnte er in Runde zwei auf Karen Khachanov treffen.

Wenn einer in Runde eins verschont wird, muss ein anderer daran glauben. So in etwa sieht es bei Daniel Altmaier aus. Auf ihn wartet nämlich mit Taylor Fritz ein Riesen-Kracher in Runde eins. Aber der Deutsche ist keinesfalls zu unterschätzen. Immerhin hat er vor zwei Jahren noch Jannik Sinner aus dem Turnier in Paris gekegelt.

Weitere spannende Erstrunden-Matches in Roland Garros

  • Joao Fonseca vs. Hubert Hurkacz
  • Stefanos Tsitsipas vs. Tomas Martin Etcheverry
  • Daniil Medvedev vs. Cameron Norrie
  • Lorenzo Sonego vs. Ben Shelton