Aryna Sabalenka @Porsche Tennis Grand Prix Stuttgart 2024

Vom 12. bis 21. April 2025 kommt die Tenniselite der Damen wieder in der Porsche Arena in Stuttgart zusammen, um um den heißbegehrten Titel sowie einen nagelneuen Porsche zu spielen.

Vor 47 Jahren, also 1978, wurde das Event in Stuttgart erstmals ausgetragen. Seit 2006 ist die Porsche-Arena im Stuttgarter Stadtteil Bad-Canstatt der Austragungsort des Turniers der 500er-Kategorie. Während über das Jahr hinweg häufig Sportveranstaltungen oder Konzerte in der Mehrzweckhalle stattfinden, verwandelt sich die Arena, in der es Platz für bis zu 7.500 Zuschauer gibt, im April jeden Jahres zu einer großen Tennisanlage.

Gespielt wird auf Sand unter geschlossenem Dach.

Im Einzel gehen 32 Spielerinnen an den Start, im Doppel kämpfen 16 Teams um den Titel und in der Qualifikation versuchen 16 Spielerinnen eines der vier Hauptfeld-Tickets zu lösen.

Advertising

Das Damenturnier in Stuttgart findet in der Porsche Arena statt.

Das Damenturnier in Stuttgart findet in der Porsche Arena statt.

Porsche Tennis Grand Prix 2025: Der Spielplan

Am Samstag und Sonntag, den 12. und 13. April 2025 findet die Qualifikation in Stuttgart statt. Los geht’s mit den ersten Hauptfeld-Partien ab Montag, den 14. April.

Aufgrund der Oster-Feiertage in Baden-Württemberg ist an Karfreitag, dem 18. April, spielfrei. Die Spieltage verlegen sich somit um einen Tag nach hinten, sodass das Einzel-Finale am Montag, den 21. April, ausgetragen wird.

Advertising

Der Spielplan in Stuttgart

Tag

Runde

Startzeit

Samstag & Sonntag, 12. & 13. April

Qualifikation

Ab 11 Uhr

Montag, 14. April

1. Runde

Exhibition-Match*

14 Uhr

Nicht vor 17:30 Uhr

Dienstag, 15. April

1. Runde

Ab 12:30 Uhr

Mittwoch, 16. April

1. & 2. Runde

Ab 12:30 Uhr

Donnerstag, 17 April

2. Runde

Ab 12:30 Uhr

Freitag, 18. April

Spielfrei wegen Karfreitag

-

Samstag, 19 April

Viertelfinale

Ab 12:30 Uhr

Sonntag, 20 April

Halbfinale Einzel + Finale Doppel

Ab 13:00 Uhr

Montag, 21. April

Finale Einzel

Ab 13:00 Uhr

Zweifache Stuttgart-Siegerin: 2022 und 2023 setzte sich Iga Swiatek im Finale jeweils gegen Aryna Sabalenka durch.

Zweifache Stuttgart-Siegerin: 2022 und 2023 setzte sich Iga Swiatek im Finale jeweils gegen Aryna Sabalenka durch.

Advertising

Welche Spielerinnen sind in Stuttgart am Start?

Wie immer glänzt der Porsche Tennis Grand Prix auch 2025 mit einer hervorragenden Besetzung. Gleich vier der besten fünf Spielerinnen der Weltrangliste schlagen in der Porsche Arena auf, darunter die amtierende Nummer eins Aryna Sabalenka sowie die zweifache Stuttgart-Siegerin Iga Swiatek.

Mit Coco Gauff, Jessica Pegula und Emma Navarro sind auch drei der aktuell besten vier US-Amerikanerinnen in Stuttgart vertreten. Weitere Top-Ten-Spielerinnen: Mirra Andreeva, Jasmine Paolini und die Titelverteidigerin Elena Rybakina.

Mit Eva Lys, Laura Siegemund, Tatjana Maria und Jule Niemeier gehen gleich vier deutsche Profis per Wildcard im Hauptfeld an den Start.

Auch interessant: Andrea Petkovic über das Spielerinnen-Feld in Stuttgart: "Ist nicht das Normalste der Welt!"

Die Spielerinnen beim Porsche Tennis Grand Prix 2025

Setzung

Spielerin

Aktuelles Ranking

1

Aryna Sabalenka

1

2

Iga Swiatek

2

3

Coco Gauff

3

4

Jessica Pegula

4

5

Mirra Andreeva

6

6

Jasmine Paolini

7

7

Qinwen Zheng

9

8

Emma Navarro

10

9

Paula Badosa

11

10

Diana Shnaider

13

11

Danielle Collins

15

12

Barbora Krejcikova

16

13

Beatriz Haddad Maia

18

14

Donna Vekic

19

15

Ekaterina Alexandrova

20

16

Liudmila Samsonova

21

17

Clara Tauson

23

18

Jelena Ostapenko

25

19

Magdalena Frech

27

20

Elise Mertens

28

21 (Wildcard)

Eva Lys

22 (Wildcard)

Laura Siegemund

23 (Wildcard)

Tatjana Maria

24 (Wildcard)

Jule Niemeier

ALT

Marta Kostyuk

29

ALT

Ons Jabeur

30

Advertising

Wer hat in Stuttgart abgesagt?

Sowohl Paula Badosa als auch Barbora Krejcikova mussten verletzungsbedingt auf eine Teilnahme beim Porsche Tennis Grand Prix 2025 verzichten. Für sie rückten Marta Kostyuk und Ons Jabeur als Ersatz-Spielerinnen ins Hauptfeld nach.

Doch nur einen Tag vor Beginn der Qualifikation folgten nun zwei weitere Absagen: Qinwen Zheng kann nicht in Stzttgart antreten, weil ihr Körper noch etwas Erholungszeit braucht. Jabeur fehlt wegen einer Verletzung am Bein.

Auch interessant: „War besorgt“ – Paula Badosa sagt Charleston & Stuttgart ab

Advertising

Wo kann ich den Porsche Tennis Grand Prix 2025 im TV/Stream verfolgen?

**Tennis Channel DE** zeigt alle Matches vom Centre Court sowie von Court No. 1 live. Mit dem Code „DTB50“ sparst du sogar 50% auf den ersten Monat deines Abos.

Advertising

Porsche Tennis Grand Prix 2025: Wie hoch sind Preisgeld und Punkte?

Das Gesamtpreisgeld beträgt in diesem Jahr 1.064.510 US-Dollar, umgerechnet also 951.330 Euro. Neben dem Preisgeld erhält die Siegerin auch 500 Punkte für die Weltrangliste sowie einen Porsche Macan Turbo in der Farbe „papayametallic“.

Sobald die genaue Preisgeld-Verteilung bekannt gegeben wurde, wird die Tabelle aktualisiert.

So hoch sind Punkte & Preisgeld in Stuttgart

Runde

Preisgeld

Punkte

Siegerin

-

500

Finalistin

-

325

Halbfinale

-

195

Viertelfinale

-

108

Zweite Runde

-

60

Erste Runde

-

1

Advertising

Die Siegerin in Stuttgart kann sich über einen Porsche Macan Turbo in der Farbe "papayametallic" freuen.

Die Siegerin in Stuttgart kann sich über einen Porsche Macan Turbo in der Farbe "papayametallic" freuen.

Porsche Tennis Grand Prix 2025: Titelverteidigerin und ehemalige Siegerinnen

Im vergangenen Jahr setzte sich Elena Rybakina im Endspiel gegen Marta Kostyuk mit 6:2, 6:2 durch. Allerdings konnte die Kasachin nicht mit dem Siegerfahrzeug nach Hause düsen, da sie zu diesem Zeitpunkt noch keinen Führerscheint hatte – den sie mittlerweile aber gemacht hat.

Advertising

2017 holte sich Laura Siegemund den Titel in ihrer Heimat, Stuttgart.

2017 holte sich Laura Siegemund den Titel in ihrer Heimat, Stuttgart.

In den beiden Jahren zuvor, also 2023 und 2022, war Iga Swiatek im Finale jeweils gegen Aryna Sabalenka in zwei Sätzen erfolgreich. Die letzte deutsche Siegerin war Laura Siegemund im Jahr 2017, als sie Kristina Mladenovic in knappen drei Sätzen bezwang und den ersten Titel in ihrer Heimat Stuttgart holte.

2015 und 2016 gewann Angelique Kerber die begehrte Siegertrophäe in Stuttgart.