Laura Siegemund bei der Auslosung des Porsche Tennis Grand Prix 2025.

Obwohl das Wetter am Wochenende im Süden Deutschlands zum Entspannen in der Sonne einlud, zog es zahlreiche Tennisfans in die Porsche Arena bzw. die Hans-Martin-Schleyer-Halle in Stuttgart. Hier fand nämlich die Qualifikationsrunde des Porsche Tennis Grand Prix 2025 statt. Mit Ella Seidel, Mariella Thamm und Nastasja Schunk waren gleich drei Nachwuchstalente in der Vorrunde am Start und begeisterten die Zuschauerinnen und Zuschauer mit ihrem Tennis. „Sie ist erst 15 Jahre alt und macht einer Top-100-Spielerin so große Probleme“, staunte eine Besucherin über Mariella Thamm, die fast zwei Stunden gegen Erika Andreeva, die ältere Schwester von Mirra Andreeva, kämpfte. „Wie schnell sie spielt, unfassbar.“

Am Ende schaffte es keine Deutsche, die Qualifikation zu überstehen. Dabei muss man aber auch sagen, das Spielerinnenfeld in der Vorrunde war extrem hochklassig oder eben „nicht normal“, wie Andrea Petkovic sagen würde. Denn mit Dayana Yastremska führte eine Weltranglisten-46. die Vorrunde an – eher ungewöhnlich für ein Quali-Feld bei einem 500er-Turnier.

Mehr lesen: Porsche Tennis Grand Prix: Alles zum Turnier, TV & Preisgeld

Advertising

Die 15-jährige Mariella Thamm musste in der ersten Quali-Runde gegen Erika Andreeva ran. Sie unterlag der Russin mit 3:6, 4:6 nach einem harten Kampf über fast zwei Stunden.

Die 15-jährige Mariella Thamm musste in der ersten Quali-Runde gegen Erika Andreeva ran. Sie unterlag der Russin mit 3:6, 4:6 nach einem harten Kampf über fast zwei Stunden.

Unabhängig davon bekamen die Fans am Wochenende neben zahlreichen Aktivitäten neben den Courts sowie den Quali-Partien aber reichlich Unterhaltung geboten. Beispielsweise trainierten die beiden Weltranglisten-Anführerinnen Aryna Sabalenka und Iga Swiatek öffentlich zugänglich für die Fans, Clara Tauson gab mitten im Fan-Village eine Autogrammstunde, Jule Niemeier erschien zur Pressekonferenz mit zahlreichen Kids und Laura Siegemund unterstützte die Turnierveranstalter bei der Auslosung des Hauptfelds – ebenfalls mitten im „Fan-Dorf“.

Dabei zeigte die 37-Jährige vor allem reichlich Fingerspitzengefühl, als es um die Auftaktgegnerinnen von ihr und ihrem Billie Jean King Cup-Kolleginnen ging. Eva Lys bekommt es gleich zu Beginn mit der Nummer sechs der Welt, Jasmine Paolini zu tun. Tatjana Maria sollte eigentlich im ersten Match gegen die ehemalige Top-Ten-Spielerin Danielle Collins ran. Nachdem die US-Amerikanerin aber kurzfristig ihre Teilnahme absagte, rückte Ella Seidel als Lucky Loserin nach. Sich selbst loste Siegemund niemand Geringeres als ihre eigene Teamkollegin Jule Niemeier zu.

Damit gibt es gleich zwei deutsche Duelle in der ersten Runde des diesjährigen WTA-500-Turniers.

Hier geht's zur ganzen Auslosung des Porsche Tennis Grand Prix 2025.

Advertising

Siegemund & Niemeier: Von Team-Kolleginnen zu Erstrunden-Gegnerinnen

Genau wie für Maria und Seidel ist es auch für Niemeier und Siegemund das erste Aufeinandertreffen auf WTA-Level. Nachdem Niemeier und Siegemund sich vergangene Woche noch gegenseitig bei den Qualifiers in Den Haag angefeuert haben, ist nun ein Rollenwechsel angesagt. Denn aus Teammitgliedern werden nun Konkurrentinnen.

„Ich sehe das in Anführungszeichen wie jede erste Runde“, sagte Siegemund über das deutsche Duell. „Jule und ich haben noch nicht oft gegeneinander gespielt, also von dem her wird es eine interessante Partie.“

Für Niemeier, die in Den Haag in der Vorwoche genau auf solch eine Thematik angesprochen wurde, wie sie im Gespräch mit Tennis Channel DE erzählte, ist das ähnlich normal. „Als ich letzte Woche in Den Haag danach gefragt wurde, habe ich mir keine Gedanken darüber gemacht. Es ist völlig normal, dass wir gegeneinander spielen können. Dass es jetzt gerade in der Woche danach passiert, ist natürlich noch mal spezieller“, erzählte sie fast schmunzelnd.

Wir haben jetzt die letzte Woche zusammen verbracht und kennen uns sehr, sehr gut. Wir wissen, wie die andere Person auf dem Platz tickt, dadurch dass man einfach mehr mitbekommt und näher dran ist.

Letztendlich wollen sich aber beide Spielerinnen auf das Sportliche fokussieren: „Wir wollen beide gewinnen und deswegen wird es da keinen Unterschied machen“, so Niemeier.

Advertising

2025 ist Jule Niemeier zum dritten Mal in ihrer Tenniskarriere beim Porsche Tennis Grand Prix dabei.

2025 ist Jule Niemeier zum dritten Mal in ihrer Tenniskarriere beim Porsche Tennis Grand Prix dabei.

Viele Heimatgefühle in Stuttgart

Wie man in Stuttgart erfolgreich spielt, stellte Siegemund vor allem in den Jahren 2016 und 2017 unter Beweis. Vor genau neun Jahren erreichte sie das Endspiel in der Porsche Arena, ein Jahr später gewann sie schließlich den Titel sowie das Siegerauto.

„Man kommt mit einem anderen Gefühl zu einem Turnier, wo man in der Vergangenheit schon ein paar Mal sehr gut gespielt hat. Der Platz ist der gleiche, die Arena ist die gleiche, es fühlt sich ein Stück weit immer noch ähnlich an. Es ist immer etwas Positives“, erklärte Siegemund, die in Stuttgart großgeworden ist.

Advertising

2017 holte sich Laura Siegemund den Titel in ihrer Heimat, Stuttgart.

2017 holte sich Laura Siegemund den Titel in ihrer Heimat, Stuttgart.

Auch wenn der Porsche Tennis Grand Prix quasi ihr „Heimturnier“ ist und sie hier viel Unterstützung von ihrer Familie, Freunden und den Einheimischen erfährt, so fühlt sich auch Niemeier in Stuttgart sehr wohl. „Ich habe einen Teil meiner Familie dabei. Mit ihnen versuche ich viel Zeit zu verbringen. Da vergesse ich wirklich, dass ich Tennis spiele“, beschrieb sie ihre Methode, um den Kopf freizubekommen.

So herausfordernd diese erste Aufgabe auch für beide Spielerinnen sein wird, gibt es dennoch einen positiven Fakt, denn wie Siegemund auch weiß: „Das Schöne ist, eine Deutsche wird weiterkommen.“

Mit dem zweiten deutschen Duell zwischen Maria und Seidel, steht dann also fest, das mindestens zwei deutsche Spielerinnen in der zweiten Runde des Porsche Tennis Grand Prix 2025 vertreten sein werden.

Am Montag, den 14. April, ab 14 Uhr starten dann die ersten Hauptfeld-Partien in Stuttgart. Alle Matches vom Centre Court sowie Court No. 1 könnt ihr live auf Tennis Channel DE verfolgen. Mit dem Code "DTB50" könnt ihr sogar noch 50 Prozent auf euren ersten Abo-Monat sparen.

Advertising