Lukas Klein Slovakia and Harold Mayot of France_Breakpoint Images-05727

Lukas Klein bleibt der Mann der Stunde auf der ATP Challenger Tour. Nach seinem Titelgewinn bei den San Marino Open vor einer Woche, legte der 27-jährige Slowake am vergangenen Sonntag bei den Dialectic Zug Open mit einem weiteren Triumph nach.

Klein besiegte den an Nummer vier gesetzten Franzosen Harold Mayot 6:2, 6:7(4),6:4 in einem hartumkämpften Finale. Der Weltranglisten 147. zog ins Endspiel mit Siegen über den an sechs gesetzten Argentinier Santiago Rodriguez Taverna, den Schweizer Wildcard Youngster Henry Bernet, die Nummer zwei der Setzliste Marc-Andrea Huesler aus der Schweiz und den Schweizer Qualifikanten Jakub Paul ein.

Klein dominierte das Championship-Match mit seinem starken Service, schlug elf Asse und gewann 54 Prozent der gesamten Punkte. Nach einer Stunde und 45 Minuten Spielzeit ließ er sich zum Sieger küren.

„Ich bin sehr glücklich über diese als auch über die vergangene Woche. Ich habe noch nie zwei Challenger-Titel in Folge gewonnen. Deshalb bin ich sehr zufrieden“, sagte Klein während der Siegerehrung auf dem Platz. „Ich habe die Woche hier sehr genossen, auch wenn es für die Fans wegen der Regenunterbrechungen nicht immer einfach war. Aber alles hat zu 100 Prozent funktioniert. Vielen Dank an alle, die am Turnier beteiligt waren.“

Klein gewann seinen insgesamt fünften Titel auf der ATP Challenger Tour und nahm aus Zug 25.740 Euro an Preisgeld und 125 Weltranglistenpunkte mit.

Advertising

Budkov Kjaer triumphiert in Tampere

Der norwegische Teenager Nicolai Budkov Kjaer hat den Titel bei der 43. Auflage der Tampere Open gewonnen, dem traditionsreichsten Turnier der ATP Challenger Tour. Der 18-jährige aus Oslo setzte sich im Finale gegen den Franzosen Sascha Gueymard Wayenburg mit 6:7(5), 7:6(2), 6:2 durch.

Budkov Kjaer, der vor zwei Wochen in Bastad gegen Thiago Monteiro seinen ersten Sieg auf der ATP Tour feierte, kämpfte sich in Finnland mit Erfolgen über Alex Barrena aus Argentinien, den an Position acht gesetzten Portugiesen Frederico Ferreira Silva, den Franzosen Mathys Erhard und den tschechischen Qualifikanten Hynek Barton ins Endspiel.

Im Finale zeigte der Weltranglisten-153. große Nervenstärke: Er nahm seinem französischen Kontrahenten fünfmal den Aufschlag ab und gewann insgesamt 53 Prozent der gespielten Punkte. Nach zwei Stunden und 44 Minuten durfte er über seinen zweiten Titel auf der ATP Challenger Tour jubeln.

„Es war ein großartiges Finale. Ich bin super glücklich über den Sieg“, sagte BudkovKjaer nach dem Match. „Es war ein hartes Match, aber ich freue mich, dass ich es geschafft habe. Es hat Spaß gemacht, vor so einem tollen Publikum zu spielen.“

Mit dem Turniersieg sicherte sich der junge Norweger 12.980 Euro Preisgeld sowie 75 ATP-Ranglistenpunkte.

„Der Sieg bedeutet mir sehr viel. Ich bin noch jung und habe noch vieles zu verbessern, aber das ist ein weiterer Schritt in die richtige Richtung“, fügte Budkov Kjaer hinzu.

Advertising

Loffhagen feiert Premierenerfolg in Segovia

George Loffhagen hat am Sonntag den bislang größten Titel seiner Karriere gewonnen: Der 24-jährige Brite sicherte sich den Sieg bei der 39. Ausgabe der Open Castilla y León Villa de El Espinar. In einem packenden Finale setzte er sich nach zwei Stunden und 57 Minuten hochklassigem Tennis mit 7:6(4), 6:7(4), 6:4 gegen den gleichaltrigen Spanier Nicolás Álvarez Varona durch.

Für Loffhagen war es eine Woche der Premieren – er hatte zuvor noch nie ein Halbfinale auf ATP Challenger Ebene erreicht. Mit dem Titelgewinn schrieb er Geschichte: Er ist der erste britische Champion im Einzel bei dem traditionsreichen Hartplatzturnier in der Provinz Segovia, nachdem er bereits als erster Finalist aus dem Vereinigten Königreich für Schlagzeilen gesorgt hatte. Zwar hatten bereits vier Briten den Doppeltitel in El Espinar gewonnen, in der Einzelkonkurrenz war dieser Erfolg bislang jedoch ausgeblieben.

Durch den Turniersieg verbessert sich Loffhagen in der ATP-Weltrangliste um 57 Plätze und erreicht mit Position 235 eine neue Bestplatzierung.

Advertising

Lajal triumphiert in Bloomfield Hills

In Bloomfield Hills, Michigan, sicherte sich Marek Lajal den Titel bei der dritten Auflage des Cranbrook Tennis Classic. Der ungesetzte Este setzte sich im Finalegegen den US-Amerikanischen Wildcard-Spieler Andres Martin mit 6:7(7), 7:5, 7:6(9) durch.

Lajal erreichte das Endspiel mit Siegen über den Australier Omar Jasika, den an Nummer sechs gesetzten Dänen August Holmgren, den britischen Qualifikanten Arthur Fery sowie Yu-Hsiou Hsu aus Taiwan.

Der 22-jährige aus Tallinn überstand im Endspiel neun Asse seines Gegners und nahm Martin viermal den Aufschlag ab. Nach einem spannenden Duell über drei Stunden und 22 Minuten sicherte sich Lajal schließlich den Titel.

„Ich war ziemlich erschöpft“, sagte Lajal, der insgesamt drei Matchbälle abwehren musste. „Im dritten Satz hatte ich mit Krämpfen zu kämpfen, aber ich habe einfach durchgehalten und gesehen, dass ich gut in der Partie war. Ich musste keine langen Ballwechsel spielen. Ich habe versucht, die Punkte kürzer zu halten, fokussiert zu bleiben und nicht daran zu denken, wie müde ich war.“

Es war das dritte ATP-Challenger-Finale seiner Karriere und sein zweiter Titelgewinn. Bereits im Juni 2023 hatte Lajal in Little Rock, Arkansas, gegen Beibit Zhukayevseinen ersten Challenger Titel geholt. Sein zweites Finale verlor er im August desselben Jahres in Zhangjiagang gegen den Japaner Yasutaka Uchiyama.

Für seinen Triumph in Bloomfield Hills erhielt Lajal 22.730 US-Dollar Preisgeld sowie 100 ATP-Weltranglistenpunkte.

Advertising

Hart-und Sandplatzaction in Europa

🇵🇹 Bei den Eupago Porto Open geht die europäischen Hartplatzsaison auf der ATP Challenger Tour in eine neue Runde. Lokalmatador Jaime Faria führt das Feld in Portugal an. Der Schweitzer Marc-Andrea Huesler, sowie die Spanier Martin Landaluce und Daniel Mérida gehören zum weiteren Favoritenkreis.

🇩🇪 In dieser Woche kehrt die ATP Challenger Tour auch nach Deutschland zurück, wenn die fünfte Auflage der Platzmann Open stattfindet. Erstmals wird das Sandplatzturnier auf der Anlage des TC Rot-Weiß Hagen ausgetragen. An der Spitze des Hauptfelds steht der Niederländer Botic van de Zandschulp, der in der ersten Runde auf einen Qualifikanten treffen wird. Der Litauer Vilius Gaubas ist an Position zwei gesetzt.

Ein interessantes deutsches Duell erwartet die Fans ebenfalls direkt zum Auftakt: Justin Engel trifft auf Daniel Masur, der dank einer freigewordenen Wildcard – ursprünglich für den verletzungsbedingt abgesagten Mees Röttgering vorgesehen – ins Hauptfeld rückt. Der deutsche Davis-Cup-Spieler Yannick Hanfmann bekommt es mit dem jungen Japaner Jay Dylan Hara Friend zu tun. Eine große Herausforderung wartet auf den Wildcard-Inhaber Niels McDonald, der vor wenigen Wochen noch den Juniorenwettbewerb in Paris gewann. In der ersten Runde trifft der 17-jährige Deutsche auf den Österreicher Jurij Rodionov.

🇨🇿 Bei den Svijany Open in Liberec ist der Argentinier Federico Coria topgesetzt. Beim mit 91.250 Euro dotierten Sandplatz-Event in der Tschechischen Republik buhlt er unter anderem mit seinem Landsmann Santiago Rodriguez Taverna, sowie dem Briten Jack Pinnington Jones und dem Italiener Stefano Travaglia um den Titel.

Advertising

ATP Challenger Tour gastiert in Nordamerika und Asien

🇺🇲 Auch in Nordamerika wird der Hartplatzswing fortgesetzt. Bei den Lexington Open ist Nishesh Basavareddy an Nummer eins gesetzt. Sein Landsmann Elitot Spizzirri ist die Nummer zwei des Turniers. Der Brite Dan Evans und August Holmgren aus Dänemark sind die weiteren heißen Anwärter auf die Trophäe in Kentucky.

🇰🇿 In Zentralasien geht’s beim President’s Cup ebenfalls um wertvolle Weltranglistenpunkte. Clement Chidekh aus Frankreich führt das Feld im kasachischen Astana an. Nicolai Budkov Kjaer wird außerdem versuchen seinen Erfolgslauf fortzusetzen. Ivan Gakhov aus Russland und der Georgier Saba Purtseladze zählen zum weiteren Kreis der Favoriten.