GettyImages-1816445275

Der Laver Cup kehrt 2026 in die O2-Arena in London zurück – vier Jahre nachdem Roger Federer in dieser ikonischen Spielstätte sein emotionales Karriereende feierte, bei dem auch die größten Rivalen des 20-fachen Grand-Slam-Champions an seiner Seite waren.

Am Mittwoch offenbarten die Veranstalter, dass London die erste Stadt in der Geschichte des Events ist, die ein zweites Kapitel bekommen wird. Federer jedenfalls könnte aufgeregter nicht sein, den Laver Cup zurück in eine Arena zu bringen, die mit so viel Tennisnostalgie gefüllt ist. Dazu trug sein eigenes Abschiedsspiel genauso bei wie die mehr als zehnjährigen Ära der O2-Arena als Gastgeber der Nitto ATP Finals.

„Mein letztes Match im Jahr 2022 war voller Emotionen und unvergesslicher Erinnerungen – umgeben von meinen Teamkollegen, die auch meine größten Rivalen waren. Es war alles, was ich mir erhofft hatte“, sagte Federer in einem Statement. „Ich freue mich sehr darauf, an einen so bedeutungsvollen Ort zurückzukehren, dieses Mal als Fan, und die unglaubliche Laver Cup-Atmosphäre noch einmal zu erleben.“

Advertising

Tony Godsick, Vorsitzender des Laver Cup und CEO von TEAM8, fügte hinzu: "Während wir den Laver Cup eigentlich traditionell jedes Jahr in neue Städte auf der ganzen Welt bringen, war die Resonanz in London – von Fans, Partnern und Spielern – wirklich überwältigend. Es war unmöglich, das Verlangen nach einer Rückkehr des Laver Cups nach London zu ignorieren, und wir freuen uns, dieses einzigartige Tennisevent erneut in der O2-Arena zu veranstalten."

Auch wenn Federers Schlussakkord die Schlagzeilen der damaligen Ausgabe beherrschte, gab es 2022 noch eine andere Besonderheit: London war das erste Mal, dass das Team World das Team Europe nach fünf Anläufen bezwang.

Die Teams beim Laver Cup 2025

Advertising

Die beiden Teams haben schon in diesem Jahr mit Andre Agassi und Yannick Noah neue Kapitäne. Der Amerikaner und der Franzose werden im September in San Francisco ihr Debüt geben werden.

Bereits jetzt ist klar, dass die beiden Teams in diesem Jahr vor Stars strotzen werden: Für Team Europe sind schon die deutsche Nummer eins Alexander Zverev, Carlos Alcaraz und Holger Rune antreten. Für Team World werden in San Francisco die US-Amerikaner Ben Shelton, Taylor Fritz und Tommy Paul sowie der Brasilianer Joao Fonseca antreten.