Team Europe feiert seinen fünften Laver Cup-Sieg bei Björn Borgs letztem Event als Kapitän.

Der Laver Cup ist zurück – mit neuen Kapitänen, neuen Debütanten und einer neuen Gastgeberstadt. Titelverteidiger Team Europe muss sich in San Francisco einem feindseligen Heimpublikum stellen und gegen ein Team World mit vier Amerikanern antreten. Das legendäre Chase Center – Heimat der NBA-Megastars Golden State Warriors – ist vom 19. bis 21. September Schauplatz des Showdowns.

Advertising

Björn Borg führte das Team Europe 2024 in Berlin zum Sieg. 

Laver Cup 2025: Welche Spieler sind dabei?

Beim Laver Cup treten sechs der besten Herrentennisspieler Europas gegen sechs ihrer Kollegen aus dem Rest der Welt in einem dreitägigen Teamwettbewerb an. Die drei besten Spieler jeder Mannschaft werden auf der Grundlage ihrer Weltrangliste nach Roland Garros eingeladen. Die übrigen drei Spieler werden vom Kapitän ausgewählt, der sie vor Beginn der US Open benennt.

Die Nummer eins der Welt, Carlos Alcaraz vom Team Europe, ist der bestplatzierte Spieler, der 2025 antritt. Zwei weitere Spieler aus den Top fünf sind ebenfalls dabei: Alexander Zverev (Weltnummer drei) für Europe und Taylor Fritz (Weltnummer fünf) für das Team World.

Mehr lesen: Laver Cup 2025: Die Teams stehen fest!

Alex Michelsen und Reilly Opelka wurden als Ersatzspieler nominiert. Sie treten anstelle von Ben Shelton und Tommy Paul, die beide aufgrund von Verletzungen abgesagt haben, für das Team World an.

Sowohl Team Europe als auch Team World haben dieses Jahr eine neue Führung. Yannick Noah und Andre Agassi ersetzen Björn Borg und John McEnroe als Kapitäne. Tim Henman ist Noahs Vize-Kapitän und tritt damit in die Fußstapfen von Thomas Enqvist. Agassi wird von dem ehemaligen US-Open-Champion Pat Rafter unterstützt, der Patrick McEnroe als Vize-Kapitän von Team World ersetzt.

Mehr lesen: Agassi & Noah läuten neue Ära für den Laver Cup ein

Advertising

Alexander Zverev spielt beim Laver Cup 2025
Team Europe 
Team World 
Alexander Zverev (GER) 
Alex Michelsen (USA)
Carlos Alcaraz (ESP)
Frances Tiafoe (USA)
Casper Ruud (NOR)
Francisco Cerundolo (ARG) 
Flavio Cobolli (ITA)
Joao Fonseca (BRA)
Holger Rune (DEN)
Reilly Opelka (USA) 
Jakub Mensik (CZE) 
Taylor Fritz (USA)

Advertising

Laver Cup 2025: Wie funktioniert das Format?

Das Turnier besteht aus fünf Sessions, die an drei Tagen (Freitag bis Sonntag) gespielt werden. Sowohl im Einzel als auch im Doppel wird im Best-Of-Three-Format gespielt. Falls erforderlich, wird der dritte Satz in einem 10-Punkte-Champions-Tiebreak ausgetragen.

Jeder Sieg wird am Freitag mit einem Punkt, am Samstag mit zwei Punkten und am Sonntag mit drei Punkten gewertet. Die erste Mannschaft, die 13 von 24 möglichen Punkten erreicht, gewinnt den Laver Cup. Bei einem Gleichstand von 12:12 nach allen Spielen wird der Sieger durch ein abschließendes Doppel in der Verlängerung ermittelt.

Advertising

Laver Cup 2025: Spielplan

Die Spieler, die in jedem Match antreten, werden am Tag vor Beginn der jeweiligen Session bekannt gegeben.

San Francisco liegt neun Stunden hinter Deutschland, daher werden viele Spiele in Europa über Nacht ausgetragen.

FREITAG 19 SEPTEMBER — NACHMITTAGS-SESSION (ab 22:00 Uhr MESZ)

  • Spiel 1 – Einzel
  • Spiel 2 – Einzel

FREITAG 19 SEPTEMBER — NIGHTSESSION (ab 04:00 Uhr MESZ)

  • Spiel 3 – Einzel
  • Spiel 4 – Doppel

SAMSTAG 20 SEPTEMBER — NACHMITTAGS-SESSION (ab 22:00 Uhr MESZ)

  • Spiel 5 – Einzel
  • Spiel 6 – Einzel

SAMSTAG 20 SEPTEMBER — NIGHTSESSION (ab 04:00 Uhr MESZ)

  • Spiel 7 – Einzel
  • Spiel 8 – Doppel

SONNTAG 21 SEPTEMBER - TAGESSESSION (ab 21:00 MESZ)

  • Spiel 9 – Doppel
  • Spiel 10 – Einzel (falls erforderlich)
  • Spiel 11 – Einzel (falls erforderlich)
  • Spiel 12 – Doppel (falls erforderlich)

Advertising

Laver Cup 2025: Wie hoch ist das Preisgeld?

Jeder Spieler, der am Laver Cup teilnimmt, erhält eine Leistungsprämie, die sich nach seiner Weltranglistenposition nach Roland Garros richtet.

Das Siegerteam erhält zusätzlich 250.000 Dollar (213.000 Euro) pro Spieler für den Gewinn des Pokals.

Laver Cup 2025: Wer hat die meisten Siege?

Von den sieben gespielten Ausgaben hat Team Europe fünf und Team Welt zwei gewonnen.

Team Europe ist der amtierende Sieger, nachdem es sich im vergangenen Jahr in Berlin auf dramatische Weise den Pokal zurückerobert hat. Davor hatte Team World 2022 und 2023 zwei Titel in Folge gewonnen.

Die ersten Jahre des Wettbewerbs gehören jedoch Team Europe, das von 2017 bis 2021 vier Siege in Folge errungen hat.

Mehr lesen:

Advertising

Wo kann ich die Laver Cup 2025 sehen?

Alle Spiele des Laver Cup 2025 können live und in voller Länge kostenlos auf Eurosport verfolgt werden. Die Streaming-Dienste Discovery + und DAZN übertragen das Turnier ebenfalls (Abonnement erforderlich).