GettyImages-2211308984

Das Beste kommt ja bekanntlich immer zum Schluss – das gilt anscheinend auch bei den Laureus Awards, bei denen alle Jahre wieder die wichtigsten sportartenübergreifenden Preise der Welt vergeben werden. Nach den Auszeichnungen von Hochsprung-Übermensch Mondo Duplantis als Laureus World Sportsman of the Year und US-Turnstar Simone Biles als Laureus World Sportswoman of the Year war es letztendlich Rafael Nadal, der am Montag für den krönenden Abschluss eines glamourösen Gala-Abends in Madrid sorgte. Unter tönendem Applaus und zu Standing Ovations erhob sich Nadal von seinem Stuhl und erklomm die Stufen der Bühne der Laureus Awards, um sich den letzten Preis abzuholen, der ihm noch für seinen „Laureus Slam“ fehlte: die Auszeichnung für sein sportliches Lebenswerk, der Laureus Sporting Icon Award.

Auch interessant: Nadal über seinen Auftritt bei den Olympischen Spielen 2024: „Einer der emotionalsten Momente meiner Karriere"

Nadal ist der erste Sportler überhaupt, der sie alle gewonnen hat: den Sportsman of the Year Award, den Comeback of the Year Award, den Breakthrough of the Year Award, den Laureus Sport for Good Award – und nun eben den Preis für seine Karriere, im Jahr nach seinem Karriereende.

Zuvor hatte der Schauspieler Morgan Freeman den Laureus Awards seine legendäre Stimme geliehen, um die beeindruckende Karriere von Nadal Revue passieren zu lassen:

Advertising

„Ich habe mich für diesen unglaublichen Moment nicht vorbereitet, vor euch allen zu reden, aber viele von euch waren Sportler, die mich inspiriert haben, seitdem ich ein Kind war“, nahm Nadal den Preis entgegen. „Danke an die Laureus Academy, dass sie denkt, dass ich diesen unfassbaren Preis verdiene – und an die Tenniswelt für alles, was sie mir in diesen unvergesslichen Jahren gegeben hat. Zuletzt will ich Madrid danken, das die Welthauptstadt des Sports geworden ist.“

Auch interessant: So emotional wie nie: Rafael Nadal zittert mit Real Madrid

Und Nadal wäre nicht Nadal, wenn er nicht auch bei dieser Trophäe einmal für die Kameras in das glänzende Metall reingebissen hätte, bevor er sie zu Hause zu all den anderen Pokalen seiner Karriere in den Schrank stellt – gerade der 38-jährige Spanier verlernt seine über Jahre einstudierten Routinen so schnell wohl nicht. Wer weiß: Womöglich findet die neue Silberware im heimischen Trophäenschrank ja ein schönes Plätzchen direkt neben seinen 14 Coupes de Mousquetaires aus Roland Garros?

Advertising

Roland Garros ehrt Nadal am 25. Mai in Paris

Apropos – in diesem Jahr ist die Laureus Acadamy nicht die einzige namhafte Sport-Institution, die Nadal für sein Lebenswerk ehrt. Schon zu seiner aktiven Zeit haben die French Open dem Spanier eine Statue gewidmet. In diesem Jahr wird Nadal nun zum ersten Mal als Tennis-Rentner nach Paris zurückkehren – und wohl trotzdem wieder auf dem Platz stehen, wenn auch ohne Tennisschläger in der Hand. Beim Eröffnungstag der diesjährigen French Open (Sonntag, 25. Mai) wird ihn das Turnier auf dem Court Philippe Chatrier für seine unvergleichliche Leistung auf der Pariser Asche ehren.

Advertising

„Wir wollten die Ehrung bereits letztes Jahr vornehmen, aber er hat sich damals geweigert – um ganz transparent zu sein“, verriet Turnierdirektorin Amelie Mauresmo. „Er war sich nicht sicher, dass es sein letztes Roland Garros war. Jetzt, wo er im Ruhestand ist, freut er sich über die Ehrung.“ Mehr als das wollen die Verantwortlichen von Roland Garros aber auch noch nicht verraten. „Wir wollen, dass es für alle eine Überraschung ist“, gibt sich Mauresmo weiter geheimniskrämerisch. Wie genau Nadal in Paris geehrt werden wird, bleibt also abzuwarten.

Tennis-Stars bei den Laureus World Sports Awards 2025 in Madrid

Aber noch einmal zurück nach Madrid. Nadal war nicht der einzige Star aus dem Tennis-Kosmos, der an diesem Montagabend im April über den roten Gala-Teppich der Laureus World Sports Awards 2025 in Madrid spazierte. Wohl auch, weil die Mutua Madrid Open in dieser Woche als nächstes Combined-1000er-Event sowohl auf der ATP- als auch auf der WTA-Tour anstehen, gab sich die Tennis-Elite bei der Preisverleihung die Klinke in die Hand.

Advertising

„Tsitsidosa“, also Stefanos Tsitisipas und Paula Badosa, stolzierten gemeinsam komplett in weiß durch das Blitzlichtgewitter. Novak Djokovic, Carlos Alcaraz und Casper Ruud überzeugten adrett in Smoking und mit Fliege, während Garbine Muguruza im roten Kleid die Blicke auf sich zog. Auch Zhang Zhizhen, Caroline Garcia, Donna Vekic, Belinda Bencic und die deutsche Tennislegende Boris Becker ließen es sich nicht nehmen, bei der Gala dabei zu sein.

Advertising

Nominierte Tennisspieler bei den Laureus World Sports Awards 2025 in Madrid

Nadal war in diesem Jahr der einzige Tennisspieler, der einen Laureus Award mit nach Hause nehmen konnte. Nominiert waren allerdings noch weitere Tennisspieler:

  • Carlos Alcaraz (Laureus World Sportsman of the Year)
  • Aryna Sabalenka (Laureus World Sportswoman of the Year)
  • Tokita Oda (Laureus World Sportsman of the Year with a Disability)