ATP_Rome_General-View_2023_v2

Nach dem Sunshine-Double in Indian Wells und Miami geht es für viele Tennisprofis zurück nach Europa auf Sand. Dort werden sie sich auf das zweite Grand-Slam-Turnier des Jahres, die French Open, vorbereiten. Als großes Vorbereitungsturnier gilt auch das 1000er-Event in Rom, das sich seit Jahren an großer Beliebtheit bei Spielern und Fans erfreut.

Um dieser Beliebtheit gerecht zu werden, haben die Veranstalter nun einige Veränderungen vorgenommen und das Event um einige Courts erweitert.

Advertising

Statt wie bislang auf 16 Courts stehen den Damen und Herren vom 7. bis 18. Mai 2025 19 Plätze zur Verfügung. Neben zwei kleineren Courts, die jeweils Platz für bis zu 800 Zuschauer bieten, wurde auch ein neues Stadion gebaut. Hier soll es Sitzplätze für bis zu 3.000 Personen geben.

Dieses Stadion, das den Namen „SuperTennisArena“ tragen wird, zählt mit dem Campo Centrale, der Grand Stand Arena und dem Pietrangeli zu den vier Show-Courts des Turniers. Tickets für diesen Platz sind ab sofort erhältlich.

Zusätzlich zu diesen Erweiterungen gab es auch neue Tribünen für den Pietrangeli sowie die Courts eins und zwei. Insgesamt wuchs das Gelände mit den Neuerungen um knapp 20 Hektar an.

Eine letzte Änderung, über die sich die Zuschauer vor Ort freuen dürfen: ein renoviertes Fan-Village.

Advertising

Das Turnier in Rom startet zwar erst in knapp zwei Monaten, dennoch kann man mit großer Sicherheit sagen, dass die ganze Tenniselite in der Hauptstadt Italiens aufschlagen wird. Denn genau wie beispielsweise die Events in Indian Wells und Miami ist Rom ein verpflichtendes Turnier für die Profis. Heißt: Nur eine Verletzung oder ein anderer triftiger Grund entbindet sie von einer Teilnahme.

Aller Voraussicht nach wird Jannik Sinner nach seiner Dopingsperre in Rom sein Comeback geben. Als Vorjahressieger werden Alexander Zverev und Iga Swiatek alle Bemühungen unternehmen, ihre Titel zu verteidigen.