ATP Hamburg 2022 via ATP Media

Noch einmal den letzten Feinschliff vor Roland Garros in Paris holen? – Wo geht das besser als am Rothenbaum in Hamburg. Anders als in den Vorjahren findet das 500er-Turnier in diesem Jahr im Mai statt. Zuvor war es immer im Juli terminiert.

Was der neue Termin mit sich bringt: Ein paar hochkarätige Zusagen von Topspielern, die nochmal die letzte Matchpraxis auf Sand sammeln wollen, bevor sie das zweite Major des Jahres bestreiten.

Advertising

Wann und wo finden die Hamburg Open statt?

Zum 119. Mal finden in diesem Jahr die Hamburg Open am Rothenbaum in der Hansestadt statt. Vom 17. bis 25. Mai kämpfen die Herren noch einmal um eine Ladung Punkte, ein ordentliches Preisgeld sowie eine Portion Selbstvertrauen kurz vor Roland Garros.

Von 1978 bis 2008 zählte das Turnier – damals bekannt als German Open – noch zur Masters-1000-Serie. Durch eine Umstrukturierung im Kalender gehört es nun der 500er-Kategorie an. Das bedeutet, dass die Sieger im Einzel und Doppel mit 500 Weltranglisten-Punkten vergütet werden.

Was allerdings gleichgeblieben ist: Die Location. Denn seit 1924 wird das Event am Hamburger Rothenbaum, also im Stadtteil Rotherbaum in Hamburg, ausgetragen.

Gespielt wird unter freiem Himmel auf Sandplatz. Dennoch verfügt der Centre Court auch über ein verschließbares Dach, sodass die Matches auch bei Regen fortgesetzt werden können. Im Stadion selbst finden bis zu 10.000 Besucherinnen und Besucher Platz.

Im Einzel wird in einem 32er-Draw gespielt, wovon acht Spieler gesetzt sein werden. Im Doppel handelt es sich um ein 16er-Feld.

Advertising

Hamburg Open: Wie ist der Spielplan?

Die Qualifikation der Bitpanda Hamburg Open 2025 startet am Samstag, den 17. Mai. Bereits einen Tag später, am 18. Mai, beginnen auch die ersten Hauptfeld-Partien. Da gleich im Anschluss an das Turnier der 500er-Kategorie das einzige Grand-Slam-Turnier auf Sandplatz, Roland Garros, startet, findet das Finale bereits am Samstag, den 24. Mai 2025 statt. Gleich am Sonntag geht es dann nämlich in Paris mit den ersten Erstrunden-Partien los.

Samstag, 17. Mai

  • Qualifikation

Sonntag, 18. Mai

  • Qualifikation
  • Erste Runde

Montag, 19. Mai

  • Hauptfeld

Dienstag, 20. Mai

  • Hauptfeld

Mittwoch, 21. Mai

  • Hauptfeld

Donnerstag, 22. Mai

  • Viertelfinale

Freitag, 23. Mai

  • Halbfinale Einzel & Doppel

Samstag, 24. Mai

  • Finale Einzel & Doppel

Advertising

Zum ersten Mal wird Jannik Sinner 2025 am Hamburger Rothenbaum aufschlagen.

Zum ersten Mal wird Jannik Sinner 2025 am Hamburger Rothenbaum aufschlagen.

Hamburg Open: Welche Spieler sind dabei?

Angeführt wird die Entry-List bei den Bitpanda Hamburg Open 2025 von niemand geringerem als der aktuellen Nummer eins der Weltrangliste und dem amtierenden Australian Open-Sieger Jannik Sinner. Nachdem der Südtiroler eine dreimonatige Dopingsperre absitzen musste, kehrte er bereits beim Masters-Turnier in Rom zurück auf die Tour. Um nun kurz vor den French Open noch einmal Matchpraxis sammeln zu können, wird der 23-Jährige auch am Rothenbaum aufschlagen. Mit ihm sind auch zwei weitere Top-Ten-Stars am Start: Lorenzo Musetti und Holger Rune. Auch die amerikanischen Shootingstars Tommy Paul und Frances Tiafoe sind mit von der Partie in Hamburg. Zudem kehren mit Andrey Rublev und Stefanos Tsitsipas auch ein ehemaliger Hamburg-Sieger bzw. ein Hamburg-Finalist zurück an den Rothenbaum.

Nicht am Start sind allerdings der Titelverteidiger Arthur Fils sowie Vorjahresfinalist Alexander Zverev.

Auch interessant: Wer spielt 2025 am Rothenbaum?

Advertising

Die Entry-List der Hamburg Open 2025

Setzung 

Spieler 

Ranking

1

Jannik Sinner

1

2

Lorenzo Musetti

9

3

Holger Rune

10

4

Tommy Paul

12

5

Frances Tiafoe

16

6

Andrey Rublev

17

7

Francisco Cerundolo

18

8

Stefanos Tsitsipas

19

Jakub Mensik

21

Ugo Humbert

22

Sebastian Korda

23

Alejandro Davidovich Fokina

26

Felix Auger-Aliassime

27

Brandon Nakashima

29

Sebastian Baez

33

Flavio Cobolli

34

Giovanni Mpetshi Perricard

36

Jiri Lehecka

38

Alexandre Muller

39

Gael Monfils

43

Marcos Giron

45

Luciano Darderi

46

Pedro Martinez

49

Tomas Martin Etcheverry

51

Wer hat abgesagt?

Eine Absage kam bislang von Roberto Carballes Baena. Der Spanier wäre in der Qualifikation an den Start gegangen, musste aber passen. Zudem zog auch der Franzose Ugo Humbert seine Teilnahme am Hauptfeld zurück. Er wird von Tomas Martin Etcheverry ersetzt.

Sind deutsche Spieler in Hamburg am Start?

Per Wildcard steht aus deutscher Sicht Jan-Lennard Struff im Hauptfeld der Hamburg Open. Am Mittwoch vor Turnierstart wurde die zweite Wildcard verkündet. Sie geht an die deutsche Nummer zwei nach Alexander Zverev, nämlich an Daniel Altmaier. Zudem wird am Freitag, einen Tag vor Turnierbeginn, eine weitere Wildcards für die Hauptkonkurrenz vergeben. Auch in der Qualifikation können noch bis zu drei Wildcards vergeben werden – auf die natürlich vor allem die deutschen Spieler hoffen.

Fest steht allerdings schon, dass Kevin Krawietz und Tim Pütz erneut versuchen werden, ihren Titel in Hamburg zu verteidigen. Sie sind das an zwei gesetzte Duo in Hamburg. Mit etwas Glück könnte auch der Doppelspieler Hendrik Jebens mit Partner Robin Haase ins Hauptfeld oder die Quali nachrücken.

Advertising

Wie hoch sind Preisgeld und Punkte bei den Hamburg Open?

Bei den Bitpanda Hamburg Open 2025 beträgt die Gesamt-Preisgeld-Ausschüttung mehr als 2,1 Millionen Euro, genauer gesagt 2.158.560 Euro. Davon erhält der spätere Sieger knapp 400.000 Euro sowie 500 Punkte für die Weltrangliste. Die Doppelsieger werden im Gegenzug mit 132.560 Euro belohnt, die sie untereinander aufteilen müssen.

Advertising

So hoch sind Preisgeld & Punkte in Hamburg

Runde

Preisgeld Einzel

Punkte Einzel

Preisgeld Doppel

Punkte Doppel

Sieger

403.665 €

500

132.560 €

500

Finalist

217.200 €

330

70.710 €

300

Halbfinale

115.755 €

200

35.870 €

180

Viertelfinale

59.140 €

100

17.890 €

90

Zweite Runde

31.570 €

50

9.260 €

0

Erste Runde

16.835 €

0

-

-

Wer sind die Titelverteidiger in Hamburg?

Im vergangenen Jahr setzte sich Arthur Fils im Endspiel gegen Alexander Zverev in drei engen Sätzen durch. Damit verwehrte der Franzose dem gebürtigen Hamburger seine Titelverteidigung. Denn im Jahr zuvor war Zverev erstmals in seiner Heimatstadt erfolgreich, als er Laslo Djere im Finale mit 7:5, 6:3 bezwang.

In die ewige Liste der Rothenbaum-Champions reihen sich auch Namen wie Michael Stich (1993), Roger Federer (2002, 2004, 2005, 2007) und Rafael Nadal (2008, 2015).

Advertising

Fils revanchierte sich für seine Halbfinalniederlage von 2023 und holte sich seinen ersten 500er-Titel.

Fils revanchierte sich für seine Halbfinalniederlage von 2023 und holte sich seinen ersten 500er-Titel. 

Hamburg Open: Die Sieger der vergangenen fünf Jahre

Jahr

Sieger

Finalist

Ergebnis

2024

Arthur Fils

Alexander Zverev

6:3, 3:6, 7:6

2023

Alexander Zverev

Laslo Djere

7:5, 6:3

2022

Lorenzo Musetti

Carlos Alcaraz

6:4, 6:7, 6:4

2021

Pablo Carreno Busta

Filip Krajinovic

6:2, 6:4

2020

Andrey Rublev

Stefanos Tsitsipas

6:4, 3:6, 7:5

Advertising

Gleich zweimal hintereinander sicherten sich dagegen Kevin Krawietz und Tim Pütz den Titel im Doppel. Nach seinem ersten Triumph mit Michael Venus 2021 war es für Pütz der dritte Hamburg-Sieg.

Wo kann ich die Hamburg Open im TV/Stream sehen?

In Deutschland werden die Matches der Bitpanda Hamburg Open 2025 auf SkySport sowie DF1 gezeigt.