Max Schönhaus Niels McDonald Roland Garros

Deutschland bekommt einen neuen männlichen Junior-Grand-Slam-Sieger – das steht schon fest, bevor das Finale in Roland Garros am Samstag überhaupt gespielt wurde. Im Finale (Court Simonne Mathieu, zweites Spiel nach 12 Uhr) stehen sich nämlich zwei Deutsche gegenüber: Max Schönhaus und Niels McDonald. Tennis Channel DE hat fünf spannende Fakten über die beiden Youngster zusammengestellt

1. Wann und wo wurden Max Schönhaus und Niels McDonald geboren?

Schönhaus:

Max Schönhaus wurde am 1. August 2007 in Soest geboren. Dort im Kreis Soest (Ense) ist er auch aufgewachsen, bis er im Alter von 14 Jahren nach Hannover gezogen ist, um dort am Bundesstützpunkt seine Tenniskarriere voranzutreiben

McDonald:

Niels McDonald wurde am 26. Januar 2008 im walisischen Cardiff geboren. Der schottisch-deutsche Spieler ist aber im Alter von vier Jahren mit seiner Mutter nach Schwerin gezogen und dort aufgewachsen.

Advertising

Roland Garros: Wer ist Max Schönhaus? Der Jungen-Finalist in seinen eigenen Worten. 
Steckbrief von Max Schönhaus und Niels McDonald
Max Schönhaus
Niels McDonald
1. August 2007 (17)
Geburtsdatum (Alter)
26. Januar 2008 (17)
Deutsch
Nationalität
Deutsch & Britisch
Soest, Deutschland
Geburtsort
Cardiff, Wales
Ense, Deutschland
Aufgewachsen in
Schwerin, Deutschland
1,80 m
Größe
1,91 m
Rechts
Schlaghand
Rechts
Einhändig
Rückhand
Beidhändig
Instagram

Advertising

2. Welche Erfolge und Titel haben Max Schönhaus und Niels McDonald schon in ihrer Karriere feiern können?

Schönhaus:

Der bislang größte Erfolg von Schönhaus ist ein anderer Junioren-Grand-Slam-Titel, den er bereits gewonnen hat – allerdings nicht im Einzel, sondern im Doppel. In Wimbledon 2024 triumphierte Schönhaus mit seinem US-amerikanischen Partner Alexander Razeghi.

Advertising

Abgesehen davon hat Schönhaus auf der ITF-Junior Tour zwei Titel gewonnen: In diesem Jahr ein J200 in Oberhaching und im Jahr 2022 ein J4 in Hannover. Auf der Junioren-Weltrangliste ist Schönhaus aktuell auf Platz 29 geführt.

Auch bei den Erwachsenen hat Schönhaus bereits sein Glück versucht: Seit Sommer 2023 hat er immer wieder bei ITF Turnieren in Deutschland im Hauptfeld mitgespielt, seit 2024 ist er auch international auf ITF-Turnieren unterwegs. Sein bislang bestes Ergebnis erzielte Schönhaus kurz vor Roland Garros 2025: Im rumänischen Bistrita erreichte er im Mai beim dortigen ITF-M15-Turnier das Halbfinale. Seine aktuelle Weltranglistenposition ist Rang 1150. Anfang Mai erreichte er mit Rang 1147 seine bis jetzt höchste Platzierung.

McDonald:

McDonald steht in der Junioren-Weltrangliste im Moment einen Platz vor Schönhaus, auf Rang 28. Er hat bei den Junioren schon sieben Titel gewinnen können: vier J200-Turniere (Benicarlo 2025, Valencia 2025, Pilsen 2024 und Hannover 2024), zwei J60-Turniere (Oslo 2024 und Vierumaki 2024) und ein J30-Turnier (Sandefjord 2023).

Auf der Tour der Erwachsenen stand McDonald erst einmal im Hauptfeld eines ITF-Turniers. Beim ITF-M15 in Oberhaching verlor er allerdings in der ersten Runde. Deswegen hat er bislang noch keinen ATP-Punkt sammeln können und wurde deswegen noch nie in der offiziellen Weltrangliste geführt.

Advertising

3. Wie verlief der Weg von Max Schönhaus und Niels McDonald bis ins Junioren-Finale von Roland Garros 2025?

Sowohl Schönhaus als auch McDonald sind als ungesetzte Spieler in das Finale gegangen. Beide haben auf ihrem Weg mehrere gesetzte Spieler aus dem Turnier geworfen, McDonald sogar den an Position eins gesetzten Spanier Andres Santamaria Roig.

Der Weg von Max Schönhaus und Niels McDonald ins Junioren-Finale von Roland Garros 2025
Runde
Max Schönhaus 🇩🇪
Niels McDonald 🇩🇪
1. Runde
6:4, 5:7, 6:4 vs. Jan Kumstat (15) 🇨🇿
6:1, 6:1 vs. Flynn Thomas 🇨🇭
2. Runde
6:1, 7:5 vs. Pierre Antoine Faut (WC) 🇫🇷
6:1, 6:3 vs. Keaton Hance (16) 🇺🇸
Achtelfinale
2:6, 6:1, 6:1 vs. Stefan Horia Haita (Q) 🇷🇴
6:4, 3:6, 6:3 vs. Andres Santamarta Roig (1) 🇪🇸
Viertelfinale
6:3, 1:6, 7:6(11) vs. Benjamin Willwerth (6) 🇺🇸
7:5, 6:2 vs. Yannick Theodor Alexandrescou (7) 🇷🇴
Halbfinale
6:3, 6:4 vs. Ivan Ivanov (9) 🇧🇬
6:2, 6:2 vs. Ryo Tabata (13) 🇯🇵

Advertising

4. Wer sind die Trainer von Max Schönhaus und Niels McDonald?

Schönhaus:

Schönhaus wurde als Kind von der Mutter von Tennisprofi Jan-Lennard Struff, Martina Struff, die selbst Tennistrainerin ist, als Talent erkannt. Sie förderte ihn, bis er im Alter von 14 Jahren nach Hannover ins Tennis-Internat des Bundesstützpunktes gezogen ist, um einer Karriere als Profi eine Chance zu geben. Seit dem Sommer 2023 trainiert er in der legendären IMG Akademie in Bradenton im US-Bundesstaat Florida, die von dem berühmten Tennistrainer Nick Bollettieri gegründet wurde.

McDonald:

Nachwuchshoffnung McDonald lebt und trainiert aktuell in Schweden. Die Good to Great Tennis Academy wurde von drei ehemaligen schwedischen Profi-Tennisspielern gegründet: Magnus Norman (ehemalige Nummer zwei der Welt im Einzel, zwölf Karrieretitel im Einzel), Nicklas Kulti (ehemalige Nummer elf der Welt im Doppel, 13 Karrieretitel im Doppel) und Mikael Tillström (ehemalige Nummer 15 der Welt im Doppel, acht Karrieretitel im Doppel).

5. Haben Max Schönhaus und Niels McDonald schon einmal gegeneinander gespielt?

Laut Webseite der ITF haben Schönhaus und McDonald noch nie ein offizielles Match gegeneinander gespielt. Der Deutsche Tennis Bund hat zum Anlass des Finals allerdings ein altes Foto herausgekramt, was die beiden nach dem Finale eines U9-Turnieres zeigt.

Advertising

Erster männlicher deutsche Junioren-Grand-Slam-Sieger seit elf Jahren

Wer auch immer am Samstag das Rennen macht – die Fußstapfen, in die der Sieger tritt, sind groß und mit einer ordentlichen Portion Erwartung an die Zukunft gefüllt. Zuletzt hatte Deutschland in Alexander Zverev einen Junioren Grand-Slam-Sieger. Der gebürtige Hamburger gewann 2014 die Australian Open. Überhaupt haben erst fünf männliche deutsche Junioren einen Grand-Slam-Titel im Einzel holen können.

Alle männlichen deutschen Junioren-Grand-Slam-Sieger im Überblick
Spieler
Turnier (Jahr)
Alexander Zverev
Australian Open (2014)
Daniel Elsner
Roland Garros (1997)
Daniel Elsner
Australian Open (1997)
Daniel Elsner
US Open (1996)
Nicolas Kiefer
US Open (1995)
Nicolas Kiefer
Australian Open (1995)
Dirk Dier
Australian Open (1990)
Ingo Buding
Roland Garros (1960)
Ingo Buding
Roland Garros (1959)