Für Alexander Zverev ist sein Zuhause dort, wo sein Herz ist

Advertising

Es ist Anfang April und das kann nur eines bedeuten – die Rückkehr der Sandplatzsaison. Doch auch wenn die einzigartigen Herausforderungen, die der rote Untergrund mit sich bringt, nichts Neues sind, wird es ein Jahr wie kein anderes sein. Es ist die erste vollständige Saison ohne den "King of Clay" selbst, Rafael Nadal. Der erfolgreichste Spieler in der Geschichte des Sandplatzes wird schmerzlich vermisst werden, aber es gibt eine ganze Reihe von Stars, die in seine Fußstapfen treten wollen.

Der Beginn der europäischen Sandplatzsaison markiert den offiziellen Countdown für das zweite Grand-Slam-Turnier des Jahres. Für viele Spieler kann ein Titelgewinn den Weg zum Erfolg in Roland Garros ebnen. Im Jahr 2024 war Iga Swiatek vor den French Open in bestechender Form und gewann zwei WTA-1000-Titel in Folge, bevor sie das Hauptturnier auf dem Court Philippe-Chartrier für sich entschied.

Aber ein guter Lauf im April und Mai ist nicht immer ein Indikator dafür, wer zum French-Open-Champion gekrönt werden wird. Carlos Alcaraz hat im Vorfeld des Grand-Slam-Turniers kein einziges europäisches Sandplatzturnier gewonnen, aber in Roland Garros war er einfach nicht zu stoppen. Nachdem er im Halbfinale den Weltranglistenersten Jannik Sinner ausgeschaltet hatte, schlug er Alexander Zverev in einem spannenden Fünfsatzmatch und gewann damit sein erstes Grand-Slam-Turnier auf Sand.

Was liegt also vor den Spielern, die in Roland Garros über sich hinauswachsen wollen? Wir haben alles, was du wissen musst.

Advertising

6. bis 13. APRIL

Das Monte Carlo Masters ist das wohl glamouröseste Turnier des Kalenders und bildet den Auftakt zum europäischen Swing der ATP-Tour. Da Sinner immer noch suspendiert ist, wird die Nummer zwei der Welt Zverev wieder die Nummer eins sein. Nach den enttäuschenden Auftritten in Indian Wells und Miami hofft der Deutsche, dass er auf seinem Lieblingsbelag ein drittes Mal Glück hat. Titelverteidiger Stefanos Tsitsipas wird da allerdings ein Wörtchen mitzureden haben, schied Zverev doch im vergangenen Jahr auf dem Weg zum Titel im Achtelfinale gegen den Griechen aus.

Mehr lesen: Monte Carlo Masters: Alle Infos zu Spielern, TV & Preisgeld

Tsitsipas hat drei der letzten vier Jahre das Turnier in Monte Carlo gewonnen.

Tsitsipas hat drei der letzten vier Jahre das Turnier in Monte Carlo gewonnen.

Advertising

14. bis 21. APRIL

Sowohl die WTA als auch die ATP kommen Mitte April nach Deutschland – mit zwei 500er-Turnieren, die zahlreiche Top-10-Spielerinnen beider Tours anziehen. Zverev steht einmal mehr im Mittelpunkt des Geschehens in München, wo er bei den BMW Open der Topgesetzte ist. Es könnte jedoch ein anderer Deutscher sein, der ihm die Show stiehlt – Jan-Lennard Struff ist zurück, um seinen ersten Titel auf Tour-Ebene zu verteidigen, den er 2024 in Bayern gewonnen hat. Taylor Fritz und Ben Shelton gehören zu den weiteren Top-Anwärtern.

In Stuttgart wird in der gleichen Woche das WTA 500, besser bekannt als Porsche Tennis Grand Prix, ausgetragen — live auf Tennis Channel DE. Das Teilnehmerfeld ist so hochkarätig wie der Porsche, den die Siegerin erhält – acht der zehn besten Spielerinnen der Welt sind am Start. Aryna Sabalenka führt das Feld neben French-Open-Siegerin Swiatek an, aber auch die deutschen Fans können sich freuen. Die Australian-Open-Viertelfinalistin Eva Lys ist eine von vier deutschen Wildcards in der Auslosung.

Mehr lesen: Porsche Tennis Grand Prix: Sabalenka, Lys & Co. live auf Tennis Channel

Zum Auftakt des europäischen WTA-Sandplatzturniers in Stuttgart wird ein hochkarätiges Teilnehmerfeld erwartet.

Zum Auftakt des europäischen WTA-Sandplatzturniers in Stuttgart wird ein hochkarätiges Teilnehmerfeld erwartet.

Advertising

Alcaraz wird unterdessen sein Roland-Garros-Warm-up auf heimischem Sand in Barcelona beginnen. Er ist der Topgesetzte in der katalanischen Stadt, wobei Titelverteidiger Casper Ruud und Andrey Rublev zu seinen größten Bedrohungen gehören. Das WTA 250-Turnier findet in Frankreich statt, wo Sloane Stephens versuchen wird, ihren Titel von Rouen Metropole zu verteidigen, den sie 2024 gewann.

Advertising

22. APRIL bis 4. MAI

Am 22. April beginnt in Madrid das erste der beiden kombinierten ATP- und WTA-1000-Turniere, die nacheinander ausgetragen werden. Hier holte sich Swiatek 2024 ihren 20. Tour-Titel, als sie ihre Rivalin Sabalenka in einem packenden Finale über die volle Distanz besiegte. Ein Jahr später ist Sabalenka nun die Nummer eins der Welt – kann sie den Spieß auch auf Sand umdrehen? Bei den Herren hat Rublev im Vorfeld seiner Titelverteidigung den ehemaligen Weltranglistenersten Marat Safin in sein Trainerteam aufgenommen. Die Madrid Open sind das letzte Masters-Turnier, bevor Sinner wieder ins Geschehen eingreift.

Mehr lesen: Jannik Sinners Dopingfall: Die Chronologie der Ereignisse

Sabalenka und Swiatek bestritten 2024 zwei WTA-1000-Finals im Folge auf Sand.

Sabalenka und Swiatek bestritten 2024 zwei WTA-1000-Finals im Folge auf Sand.

Advertising

6. bis 18. MAI

Sowohl die ATP- als auch die WTA-Tour verlagern sich von Spanien nach Italien und zum zweiten 1000er-Turnier in Folge. Hier erlebte Zverev einen der Höhepunkte seines Jahres 2024, als er seinen zweiten Rome-Masters-Titel und den ersten seit seinem Comeback nach einer verheerenden Knöchelverletzung gewann. Bei der Titelverteidigung wird er auf harte Konkurrenz treffen, denn der Weltranglistenerste Sinner ist dann wieder im Einsatz und hat auf heimischem Boden einiges zu beweisen. Auf Seiten der WTA machte Rom 2024 da weiter, wo Madrid aufgehört hatte. Swiatek und Sabalenka standen sich erneut im Finale gegenüber, und wieder einmal setzte sich die Polin durch.

Mehr lesen: Italian Open: Rom rüstet mit neuen Courts auf

Nach seinem Sieg bei den Australian Open im Januar 2025 durfte Jannik Sinner wegen seiner Dopingsperre kein Match mehr absolvieren.

Nach seinem Sieg bei den Australian Open im Januar 2025 durfte Jannik Sinner wegen seiner Dopingsperre kein Match mehr absolvieren. 

Advertising

18. bis 24. MAI

Ein Trio von Turnieren rundet die letzte Woche vor dem Beginn von Roland Garros ab, und Deutschland steht wieder einmal im Rampenlicht. Diesmal ist Hamburg Gastgeber eines ATP 500-Turniers und begrüßt Sinner zu seinem erst zweiten Turnier nach seiner Sperre. Das Finale von 2024 war für die heimischen Fans eine Qual, als der in Hamburg geborene Zverev gegen den aufstrebenden Star Arthur Fils verlor. Es ist noch nicht bekannt, ob die beiden Finalisten bei der Ausgabe 2025 antreten werden, aber Rublev, Tsitsipas und Publikumsliebling Gael Monfils werden im Feld sein.

Advertising

Parallel zu Hamburg findet ein weiteres Turnier in der DACH-Region statt. Casper Ruud kehrt in die Schweiz zurück, um seinen Titel bei den Geneva Open gegen Spieler wie den wiedererstarkten Grigor Dimitrov zu verteidigen.

Für die WTA-Tour ist das Internationaux de Strasbourg die Generalprobe vor Roland Garros. Die Australian-Open-Siegerin Madison Keys ist die Titelverteidigerin in Frankreich - und es gibt keine bessere Möglichkeit, sich für einen weiteren Grand-Slam-Titel aufzuwärmen.