Bei den Davis Cup Finals in Málaga 2024 erreichten Struff & Co. das Halbfinale.

Wann und wo wird gespielt?

Die Davis Cup-Partie zwischen Japan und Deutschland findet am Freitag und Samstag, den 12. & 13. September 2025 in Tokio statt. Gespielt wird im ARIAKE Colosseum, eine Sportarena im Ariake Tennis Park.

In der Vergangenheit fanden in der Arena bereits Tennisturniere wie die Japan Open oder Pan Pacific Open statt. 2021 wurden hier auch die Olympischen Spiele im Tennis ausgetragen, bei denen sich Alexander Zverev die Goldmedaille holte.

Die Arena hat ein verschließbares Dach und bietet Platz für bis zu 10.000 Zuschauer.

Advertising

Im Stadion im Ariake Tennis Park fanden unter anderem 2021 die Olympischen Spiele im Tennis statt.

Im Stadion im Ariake Tennis Park fanden unter anderem 2021 die Olympischen Spiele im Tennis statt.

Davis Cup 2025: So ist das Format

Bereits im Februar startete der Davis Cup in das neue Jahr mit den ersten Qualifikationsspielen. Deutschland traf dort in Litauen, einem neutralen Spielort wegen der Kriegssituation, auf Israel. Mit 3:1 setzen sich Yannick Hanfmann, Maximilian Marterer & Co. gegen die Israelis durch und sicherten sich so den Einzug in die zweite Qualifikationsrunde, die nun am Wochenende vom 12. und 13. September stattfindet.

Hier trifft Deutschland auf Japan, die in diesem Gegenüber den Heimvorteil haben. Über zwei Spieltage und fünf Partien, also vier Einzel und ein Doppel, wird sich dann entscheiden, wer in die Davis Cup Finals 2025 in Bologna einzieht.

Anders als in den Vorjahren wurde dieses Jahr im September keine Gruppenphase ausgetragen, sondern stattdessen ein zweites Qualifikationsduell mit Heim- bzw. Auswärtsspielen.

In den Finals im November treffen dann die besten acht Teams des Jahres im K.O.-Modus aufeinander. Bereits qualifiziert für die Final 8 sind die Gastgeber und Vorjahres-Champions aus Italien rund um Jannik Sinner, Lorenzo Musetti und Flavio Cobolli.

Auch interessant: Drama, Frust & hitzige Diskussionen in der ersten Davis Cup-Qualifikationsrunde

Advertising

HOTSHOT: Ganz viel Ballgefühl von Yannick Hanfmann.

Davis Cup Qualifiers: Der Spielplan

Los geht’s am Freitag, den 12. September um 14 Uhr in Tokio. Da die Zeitverschiebung nach Deutschland sieben Stunden beträgt starten die Matches hier morgens um 07:00 Uhr. Am Samstag geht’s schon eine Stunde früher los, bedeutet um 06:00 Uhr in der Früh.

Die genauen Ansetzungen, als wer an Position eins und zwei für die jeweiligen Nationen spielen wird, wird einen Tag vor dem ersten Match bekannt gegeben.

Davis Cup Qualifiers 2025: Wer spielt für Deutschland gegen Japan?

Schon im August gab Team-Kapitän Michael Kohlmann die Aufstellung für Deutschland bekannt. Allerdings kam es wegen einer verletzungsbedingten Absage noch zu kurzfristigen Änderungen.

Anders als bei den vergangenen Wettbewerben nominierte Kohlmann gleich fünf Spieler. Sicher dabei sind das deutsche Erfolgsduo Kevin Krawietz und Tim Pütz sowie US Open-Achtelfinalist Jan-Lennard Struff und ein weiterer Stammspieler, Yannick Hanfmann. Daniel Altmaier musste aufgrund einer muskulären Verletzung, die er sich bei den US Open zugezogen hatte, passen. Für ihn rückte Justin Engel nach. Der 17-jährige Nürnberger gibt damit in Tokio sein Debüt für das deutsche Team.

Mehr dazu: Justin Engel erstmals im Davis Cup dabei

Advertising

Wer sind die Gegner der Deutschen?

Zum ersten Mal seit 1933 wird Deutschland wieder gegen Japan spielen. Es ist erst das zweite Aufeinandertreffen der beiden Teams. Die erste Begegnung vor mehr als 90 Jahren ging mit 4:1 an die Japaner.

Für Japan wird unter anderem der US Open-Finalist von 2014, Kei Nishikori, auflaufen. Der mittlerweile 35-Jährige stand bereits auf Platz vier der Herren-Weltrangliste und konnte zwölf ATP-Titel gewinnen – sein letzter liegt allerdings sechs Jahre zurück, als er 2019 den Titel in Brisbane mit einem Sieg über Daniil Medvedev holte. Zuletzt gewann Nishikori im November 2024 das Challenger-Turnier in Helsinki. Derzeit wird er auf Weltranglistenplatz 90 geführt – nachdem er in den vergangenen Jahren immer wieder von Verletzungen ausgebremst wurde.

Nishikori wird im japanischen Team von Shintaro Mochizuki (ATP 112), Yosuke Watanuki (ATP 148), Yoshihito Nishioka (ATP 149) und Takero Yuzuki unterstützt. Letzterer hat ein Ranking von Platz 105 im Doppel inne, wird aber nicht in der Einzel-Rangliste geführt.

Betreut wird die japanische Mannschaft von Go Soeda.

Advertising

Mit 3:2 setzte sich Japan in der ersten Davis-Cup-Qualirunde mit Kei Nishikori gegen Großbritannien durch.

Mit 3:2 setzte sich Japan in der ersten Davis-Cup-Qualirunde mit Kei Nishikori gegen Großbritannien durch.

Japan vs. Deutschland: Wer ist der Favorit?

Nachdem Jan-Lennard Struff bei den US Open mit unter anderem Holger Rune und Frances Tiafoe zwei gesetzte Spieler geschlagen hatte und ins Achtelfinale eingezogen war, platzierte sich der 35-Jährige wieder in die Top 100. Damit dürfte er im deutschen Team an Position eins spielen. Yannick Hanfmann belegt derzeit Weltranglistenplatz 133 und steht also fast 100 Plätze vor Justin Engel.

Kei Nishikori, die japanische Nummer eins, steht damit aktuell fünf Plätze vor Struff – bedeutet: Hier könnte es eine spannende Partie auf Augenhöhe geben. Auch die weiteren drei japanischen Einzelspieler stehen unter den besten 150 Spielern der Weltrangliste. Vom Ranking her scheinen sie dem deutschen Team daher etwas überlegen zu sein.

In den vergangenen Jahren hatten die DTB-Spieler aber immer ein Ass im Ärmel, nämlich Kevin Krawietz und Tim Pütz. Die beiden Doppelspezialisten haben bislang 13 ihrer 14 Matches im Davis Cup zusammen gewonnen. Da die Japaner keine Doppelspezialisten mitbringen, könnte das ein kleiner, aber entscheidender Vorteil für die deutsche Mannschaft sein.

Auch interessant: Krawietz & Pütz im Interview: "Wir haben das Potenzial!"

Und nichtsdestotrotz: Auch in Zhuhai im vergangenen Jahr hatten Hanfmann & Co. nicht gerade eine Favoritenrolle inne (unter anderem weil einige Spieler ausgefallen waren). Doch mit dem richtigen Kampf- und Teamgeist haben sie es geschafft, sich für die Finals zu qualifizieren und sogar das Halbfinale in Málaga zu erreichen.

Advertising

Tim Puetz & Kevin Krawietz glänzen beim Davis Cup mit einer 13:1-Bilanz im Doppel.

Tim Puetz & Kevin Krawietz glänzen beim Davis Cup mit einer 13:1-Bilanz im Doppel.

Die Davis Cup Qualifiers 2024 im TV oder Stream

Die Partie zwischen Japan und Deutschland wird live und exklusiv auf Tennis Channel DE gezeigt. Mario Harter und Christopher Kas begleiten euch durch die beiden Spieltage als Kommentatoren.

Zudem werden an dem Davis Cup-Wochenende auch die Matches der anderen Nationen in den Qualifiers bei Tennis Channel DE zu sehen sein.

Advertising

HOTSHOT: "Krapütz" dominieren Israel in der Davis-Cup-Quali

Weitere Davis Cup-Partien am Wochenende

Neben Deutschland und Japan haben sich zwölf weitere Teams in die zweite Qualifikationsrunde gespielt. Da Italien als Gastgeber und Titelverteidiger bereits feststeht für die Final 8 in Bologna, spielen die insgesamt 14 Teams um einen der sieben Plätze. Genau wie bei Japan gegen Deutschland finden am ersten Spieltag zwei Einzel und am zweiten Tag erst ein Doppel und zwei weitere Einzel statt. Die jeweiligen Sieger fahren dann vom 18. bis 23. November zu den Finalspielen in Italien.

  • Niederlande vs. Argentinien
  • Kroatien vs. Frankreich
  • USA vs. Tschechien
  • Australien vs. Belgien
  • Spanien vs. Dänemark
  • Ungarn vs. Österreich