ATP_Cincinatti_General-View_2022

Vom 5. bis 18. August finden die Cincinnati Open 2025 statt. Gespielt wird in Cincinnati im Bundesstaat Ohio im Lindner Family Tennis Center in Mason auf Hartplatz. Hier gibt es neben vier Stadien 13 weitere Außenplätze. Auf dem Centre Court finden bis zu 11.400 Zuschauerinnen und Zuschauer Platz. Der zweitgrößte Platz, der Grandstand Court, bietet Sitzgelegenheiten für bis zu 5.000 Tennisfans.

Die Cincinnati Open sind ein kombiniertes Turnier. Das bedeutet hier spielen parallel die Damen der WTA-Tour und die Herren der ATP-Tour. Im Hauptfeld starten jeweils 96 Profis, in der Qualifikation kämpfen 48 Spielerinnen und Spieler um eines der zwölf begehrten Tickets für das Hauptfeld. Zudem werden auch acht Wildcards für die Hauptkonkurrenz im Einzel vergeben. Im Doppel treten jeweils 28 Paare an.

In diesem Jahr gibt es zahlreiche Veränderungen bei den Cincinnati Open. Da das Event von neun auf 14 Tage verlängert wurde, wurden auch die Konkurrenzen vergrößert. Im Vorjahr kämpften im Hauptfeld jeweils „nur“ 56 Spielerinnen und Spieler um die Trophäe in Cincinnati.

Advertising

Cincinnati Open 2025: Spielplan

Am Dienstag, den 5. August starten die Cincinnati Open 2025 mit der Qualifikation bei den Damen sowie den Herren. Die ersten Hauptfeld-Matches beginnen dann ab Donnerstag, den 7. August. Anders als bei vielen weiteren kombinierten Turnieren finden die Endspiele der Damen und Herren im Einzel am selben Tag statt – nämlich am Montag, den 18. August.

Die Zeitverschiebung zwischen Ohio und Deutschland beträgt sechs Stunden. Für Tennisfans aus der DACH-Region bedeutet das: Die Matches beginnen nicht vor 16:30 Uhr deutscher Zeit, also einer Ortszeit von 10:30 Uhr.

In der folgenden Übersicht beziehen sich alle Startzeiten der Partien auf die Ortszeit in Deutschland.

Dienstag & Mittwoch, 5. & 6. August

  • Qualifikation Damen & Herren, ab 16:30 Uhr

Donnerstag & Freitag, 7. & 8. August

  • Erste Runde Damen & Herren, ab 17:00 Uhr
  • Nightsession ab 01:00 Uhr

Samstag, 9. August

  • Erste Runde & Zweite Runde, ab 17:00 Uhr
  • Nightsession ab 01:00 Uhr

Sonntag, 10. August

  • Zweite Runde, ab 17:00 Uhr
  • Nightsession ab 01:00 Uhr

Montag & Dienstag, 11. & 12. August

  • Dritte Runde, ab 17:00 Uhr
  • Nightsession ab 01:00 Uhr

Mittwoch, 13. August

  • Achtelfinale Damen & Herren, ab 17 Uhr
  • Nightsession ab 01:00 Uhr

Donnerstag, 14. August

  • Viertelfinale Herren, Achtelfinale Damen, ab 17 Uhr
  • Nightsession ab 01:00 Uhr

Freitag, 15. August

  • Viertelfinale Damen & Herren, ab 17 Uhr
  • Nightsession ab 01:00 Uhr

Samstag, 16. August

  • Halbfinale Herren, ab 17 Uhr
  • Nightsession ab 00:00 Uhr

Sonntag, 17. August

  • Halbfinale Damen, Endspiele Doppel, ab 19 Uhr
  • Keine Nightession

Montag, 18. August

  • Finale Damen & Herren, ab 21 Uhr
  • Keine Nightsession

Advertising

Aryna Sabalenka sagte ihren Start in Montreal ab. In Cincinnati wird sie aber wieder als Topgesetzte dabei sein.

Aryna Sabalenka sagte ihren Start in Montreal ab. In Cincinnati wird sie aber wieder als Topgesetzte dabei sein.

Cincinnati Open 2025: Diese Profis sind dabei

Nachdem das Turnier in diesem Jahr verlängert wurde, wurde auch das Spielerfeld vergrößert. Das bedeutet, dass statt 56 Spielerinnen und Spielern je Einzelkonkurrenz, das Feld nun 96 Profis groß ist – wie bei einem Grand-Slam-Turnier ist es also ein 128er-Feld. Der Unterschied: Es werden jeweils 32 Spielerinnen und Spieler gesetzt sein. Sie haben alle ein Freilos in der ersten Runde, steigen also erst zur zweiten Runde ins Turniergeschehen ein.

Bei den Herren führt der Weltranglisten-Erste und Wimbledon-Champion Jannik Sinner die Entry-List an – gefolgt vom Roland Garros-Sieger Carlos Alcaraz. Alexander Zverev wird an Position drei gesetzt sein.

Aryna Sabalenka ist bei den Damen topgesetzt. Auf sie folgen Coco Gauff und Jessica Pegula. Per Wildcard treten auch Venus Williams und Caty McNally im Hauptfeld der Damen an.

Hier geht's zur Auslosung der Damen- und Herren.

Advertising

Venus Williams ist eine der Wildcard-Empfängerinnen bei den Cincinnati Open 2025.

Venus Williams ist eine der Wildcard-Empfängerinnen bei den Cincinnati Open 2025.

Cincinnati Open: Die Setzliste der Damen & Herren

Setzung

Spielerin

Spieler

1

Aryna Sabalenka

Jannik Sinner

2

Coco Gauff

Carlos Alcaraz

3

Iga Swiatek

Alexander Zverev

4

Jessica Pegula

Taylor Fritz

5

Amanda Anisimova

Novak Djokovic

6

Madison Keys

Ben Shelton

7

Jasmine Paolini

Alex De Minaur

8

Emma Navarro

Holger Rune

9

Elena Rybakina

Lorenzo Musetti

10

Elina Svitolina

Andrey Rublev

11

Karolina Muchova

Frances Tiafoe

12

Ekaterina Alexandrova

Casper Ruud

13

Liudmila Samsonova

Daniil Medvedev

14

Diana Shnaider

Tommy Paul

15

Daria Kasatkina

Karen Khachanov

16

Clara Tauson

Flavio Cobolli

17

Belinda Bencic

Jakub Mensik

18

Beatriz Haddad Maia

Alejandro Davidovich Fokina

19

Elise Mertens

Arthur Fils

20

Linda Noskova

Tomas Machac

21

Leylah Fernandez

Ugo Humbert

22

Magdalena Frech

Francisco Cerundolo

23

Jelena Ostapenko

Alexei Popyrin

24

Sofia Kenin

Jiri Lehecka

25

Marta Kostyuk

Felix Auger-Aliassime

26

Ashlyn Krueger

Denis Shapovalov

27

Anastasia Pavlyuchenkova

Stefanos Tsitsipas

28

Anna Kalinskaya

Tallon Griekspoor

29

McCartney Kessler

Brandon Nakashima

30

Emma Raducanu

Sebastian Korda

31

Magda Linette

Alex Michelsen

32

Dayana Yastremska

Luciano Darderi

Advertising

Nach Boris Becker 1985 war Alexander Zverev 2021 der nächste deutsche Sieger in Cincinnati.

Nach Boris Becker 1985 war Alexander Zverev 2021 der nächste deutsche Sieger in Cincinnati.

Cincinnati Open 2025: Diese Deutschen sind dabei

Im Hauptfeld starten insgesamt vier deutsche Spielerinnen und Spieler. Alexander Zverev ist dabei der einzige gesetzte deutsche Profi. Neben ihm geht bei den Herren auch Daniel Altmaier an den Start.

Bei den Damen sind Tatjana Maria und Eva Lys aus deutscher Sicht vertreten. Laura Siegemund, Ella Seidel und Jan-Lennard Struff haben die Chance, sich einen Platz im Hauptfeld über die Qualifikation zu erkämpfen.

Siegemund ist ebenfalls im Doppel dabei – wie gewohnt an der Seite der Brasilianerin Beatriz Haddad Maia. Bei den Herren sind Kevin Krawietz und Tim Pütz im Doppel dabei, ebenso wie Alexander Zverev gemeinsam mit seinem besten Freund Marcelo Melo.

Advertising

Cincinnati Open 2025: Diese Profis mussten absagen

Bereits bei dem vorangegangenen 1000er-Turnier in Toronto (ATP) bzw. Montreal (WTA) wurden einige Spielerinnen und Spielerinnen laut über den eng getakteten Turnierplan und die Dauer der verschiedenen Veranstaltungen. Dementsprechend gab es sowohl aus gesundheitlichen, zeitlichen aber auch wegen Verletzungen einige Absagen von Top-Spielern.

Bei den Damen werden Qinwen Zheng, Paula Badosa und Ons Jabeur fehlen. Während Zheng und Badosa Verletzungen auskurieren, pausiert Jabeur ihre Karriere als professionelle Tennisspielerin auf unbestimmte Zeit.

Mirra Andreeva verletzte sich in Montreal am Knöchel und wird deshalb ebenfalls nicht in Cincinnati aufschlagen.

Bei den Herren mussten die Top-20-Spieler Jack Draper und Grigor Dimitrov passen. Draper brauchte etwas Zeit, um wieder fit zu werden, während der Bulgare immer noch mit der Verletzung von Wimbledon zu kämpfen hat. Dimitrov wird auch die US Open verpassen.

Nachdem Novak Djokovic bereits in Toronto gefehlt hatte, wird er auch das Turnier in Cincinnati verpassen. Der Grund sei "nicht-medizinisch".

Weitere Absagen kamen von Alexander Bublik, Hubert Hurkacz (der ebenfalls die US Open auslassen wird), Sebastian Korda, Laslo Djere, Matteo Berrettini, Quentin Halys und Nick Kyrgios, der mit einem Protected Ranking angetreten wäre.

Auch Francisco Cerundolo wird in Cincinnati fehlen. In Toronto hatte er bereits gegen Alexander Zverev im Achtelfinale wegen einer Bauchmuskel-Verletzung aufgeben müssen.

Advertising

So hoch ist das Preisgeld bei den Cincinnati Open 2025

Auch wenn die Cincinnati Open ein kombiniertes Turnier sind, unterscheidet sich die Preisgeld-Ausschüttung bei den Damen und Herren. Während es bei den Herren eine Gesamt-Preisgeld-Ausschüttung von knapp 7,9 Millionen Euro gibt, beläuft sich die Summe bei den Damen auf circa 4,4 Millionen Euro. Das spiegelt sich dann auch in den Verdiensten von Runde zu Runde aus.

Der Sieger bei den Herren wird mit über 900.000 Euro belohnt, die Siegerin erhält knapp 300.000 Euro weniger, also 650.000 Euro. Ein männlciher Spieler in der ersten Runde wird mit knapp 20.000 Euro vergütet, während eine Spielerin circa 9.700 Euro bekommt.

Advertising

So hoch sind Preisgeld und Punkte in Cincinnati

2025

Punkte Herren-Einzel

Preisgeld Herren-Einzel

Preisgeld Herren-Doppel

Punkte Damen-Einzel

Preisgeld Damen-Doppel

Sieger

1000

€ 969.834

€ 394.315

1000

€ 650.025

Finalist

600

€ 521.923

€ 208.754

650

€ 338.373

Halbfinale

360

€ 289.956

€ 112.106

390

€ 178.086 

Viertelfinale

180

€ 165.051

€ 56.066

215

€ 92.370

Achtelfinale

90

€ 90.109

€ 30.060 (R2)

120

€ 48.974

Runde 3

45

€ 52.726

€ 16.432 (R1)

65

€ 28.376

Runde 2

10

€ 30.780

-

35

€ 15.726

Runde 1

0

€ 20.741

-

10

€ 9.738 

Wo laufen die Cincinnati Open 2025 im TV & Stream?

Die Cincinnati Open 2025 werden in Deutschland von SkySport übertragen – sowohl das Damen- als auch das Herren-Turnier. Zusätzlich zeigt der Streaming-Anbieter TennisTV die Matches der Herren.

Advertising

Cincinnati Open: Titelverteidiger und ehemalige Champions

Im vergangenen Jahr hießen die Champions der Cincinnati Open im Einzel Aryna Sabalenka und Jannik Sinner – beide gewannen im Anschluss an das Event in Ohio auch das letzte Grand-Slam-Turnier des Jahres in New York.

Im Finale des 1000er-Turniers im vergangenen Jahr war Sabalenka in zwei Sätzen über Jessica Pegula erfolgreich, die zuvor das 1000er-Turnier in Toronto gewonnen hatte. Sinner setzte sich – ebenfalls in zwei Sätzen – gegen Frances Tiafoe durch.

Advertising

Genau wie Sabalenka gewann Jannik Sinner 2024 nach dem Titel in Cincinnati auch die US Open.

Genau wie Sabalenka gewann Jannik Sinner 2024 nach dem Titel in Cincinnati auch die US Open.

Rekordsieger bei den Herren in der Open Era ist Roger Federer mit sieben Titeln. Der letzte deutsche Champion war Alexander Zverev, als er 2021 im Endspiel Andrey Rublev mit 6:2, 6:3 bezwang.

Das WTA-Turnier fand in der Vergangenheit nicht in gleicher Konstanz statt. Zwischen 1974 und 1987 sowie zwischen 1989 und 2003 wurde es nicht ausgetragen. In der Open Era gelten daher Victoria Azarenka und Serena Williams mit je zwei Titeln als die Rekord-Siegerinnen. Eine deutsche Siegerin gab es in Cincinnati bislang nicht – Angelique Kerber erreichte aber 2016 das Finale, in dem sie Karolina Pliskova in zwei Sätzen unterlag.