Bei den BMW Open 2024 in München gewann Jan-Lennard Struff nach 15 Jahren auf der Profi-Tour seinen ersten ATP Titel.

Die BMW Open sind ein vertrautes Ereignis auf der Herren-Tour. Doch die Ausgabe 2025, die vom 12. bis 20. April stattfindet, wird in mehr als einer Hinsicht ein neues Gesicht haben. Ein hochkarätiges Teilnehmerfeld wird in München um den Titel kämpfen, angeführt vom Lokalmatador und Weltranglistenzweiten Alexander Zverev. Wir haben alles, was du über das erste deutsche Tour-Turnier der Saison wissen musst.

Advertising

Was und wo ist die BMW Open?

Die BMW Open ist ein ATP-Turnier, das seit 1974 in München ausgetragen wird. Es ist das erste von vier deutschen Turnieren, die die Herren-Tour im Jahr 2025 austragen wird. Das Turnier wird im malerischen Münchner Tennis- und Turnierclub (MTTC Iphitos) ausgetragen, in der Nähe des berühmten Englischen Gartens der Stadt.

Was ist neu bei den BMW Open in diesem Jahr?

In diesem Jahr hat das Turnier einen neuen Presenter-Partner – das Krypto-Unternehmen Bitpanda – und einen neuen temporären Center Court. Außerdem gibt es neue VIP-, Catering- und Unterhaltungseinrichtungen. Am aufregendsten ist jedoch, dass die ATP den Status des Turniers von einem 250er- auf ein 500er-Turnier angehoben hat. Das bedeutet mehr Ranglistenpunkte, mehr Preisgeld und ein noch hochwertigeres Teilnehmerfeld.

Advertising

Wer spielt bei den BMW Open — und wer hat abgesagt?

Eine ganze Galaxie von ATP-Stars kommt nach München, allen voran der zweimalige Champion und Weltranglistenzweite Alexander Zverev. 20 der 50 besten Spieler der Welt sind im Feld, darunter Ben Shelton, Denis Shapovalov und Gael Monfils. Weitere bekannte Namen sind die Tennis Channel Bundesliga-Stars Tallon Griekspoor, Flavio Cobolli und Zizou Bergs.

Taylor Fritz und Hubert Hurkacz (ursprünglich an Nummer zwei bzw. sieben gesetzt) zogen ihre Teilnahme beide am Donnerstag zurück. Sie werden in der Auslosung durch den Miami Open-Sieger Jakub Mensik und David Goffin ersetzt. Mensik ist nach seinem Masters-Triumph an Position sechs gesetzt.

Auch Matteo Berrettini zog sich kurz vor der Turnier zurück. Bei der Auslosung wurde er durch Luciano Darderi ersetzt.

Advertising

BMW Open 2025: Die Setzliste

Setzung 

Spieler 

1

Alexander Zverev

2

Ben Shelton

3

Felix Auger-Aliassime

4

Ugo Humbert

5

Francisco Cerundolo

6

Jakub Mensik

7

Jiri Lehecka

8

Denis Shapovalov 

Jakub Mensik will sich nach dem Sieg bei den Miami Open neue Ziele setzen

Advertising

Welche Deutschen stehen bei den BMW Open im Aufgebot?

Neben Zverev kehrt auch Titelverteidiger Jan-Lennard Struff nach München zurück und strebt seinen zweiten Titel auf der ATP-Tour an. Auch der aufstrebende Justin Engel hat eine Wildcard für das Einzel erhalten. Ursprünglich sollte Daniel Altmaier in der Qualifikation spielen, aber er erhielt am Samstag neben Yannick Hanfmann auch eine Wildcard.

Im Doppel sind die amtierenden Weltmeister Kevin Krawietz und Tim Pütz die Topgesetzten.

Wer muss sich noch für die BMW Open qualifizieren?

Learner Tien führt ein starkes Qualifikationsfeld an. Henrik Jebens bestreitet die Doppelqualifikation mit seinem Partner Robin Haase.

Neben Justin Engel im Hauptfeld haben mit Henri Squire, Max Rehberg und Diego Dedura-Palermo drei weitere deutsche Jugendliche eine Qualifikations-Wildcard erhalten.

Größter gemeinsamer Erfolg: Kevin Krawietz und Tim Pütz waren bei den ATP Finals 2024 in Turin erfolgreich.

Größter gemeinsamer Erfolg: Kevin Krawietz und Tim Pütz waren bei den ATP Finals 2024 in Turin erfolgreich. 

Advertising

Wie sieht der Spielplan der BMW Open aus?

Die Qualifikation für die BMW Open beginnt am Samstag, 12. April, das Hauptfeld am Montag, 14. April.

BMW Open Spielplan

Datum

Runde

12. — 13. April

Qualifikation

14. — 15. April

Erste Runde

16. — 17. April

Achtelfinale

18. April

Viertelfinale

19. April

Halbfinale

20. April

Finale

Advertising

Wie hoch ist das Preisgeld bei den BMW Open?

Das Gesamtpreisgeld für die BMW Open beträgt 2,5 Millionen Euro. Der Sieger im Einzel erhält mehr als 420.000 Euro und das Siegerpaar im Doppel mehr als 139.000 Euro.

BMW Open: Preisgeld & Punkte

Runde

Preisgeld Einzel (€)

Punkte Einzel

Preisgeld Doppel (€)

Punkte Doppel

Sieger

424.640

500

139.490

500

Finale

228.500

330

74.390

300

Halbfinale

121.780

200

37.640

180

Viertelfinale

62.210

100

18.820

90

Achtelfinale

33.210

50

9.750

0

Erste Runde

17.710

0

N/A

N/A

Advertising

Wer sind die bisherigen Sieger der BMW Open?

Seit Beginn des Turniers im Jahr 1974 haben Deutsche das Turnier zehnmal gewonnen. Struff ist der jüngste von ihnen als Titelverteidiger, gefolgt von Zverev, der 2017 und 2018 gleich zweimal triumphierte. Philipp Kohlschreiber gewann das Turnier dreimal – 2016, 2012 und 2007. Tommy Haas (2013), Michael Stich (1994), Rolf Gehring (1980) und Jürgen Fassbender (1974) nahmen die Trophäe jeweils einmal mit nach Hause.

Weitere bekannte Namen, die in München triumphiert haben, sind Roger Federer, Andy Murray und Ivan Lendl.

Mehr lesen: Jan-Lennard Struff gewinnt in München den ersten ATP-Einzel-Titel

Advertising

Alexander Zverev will die BMW Open zum dritten Mal gewinnen.

Alexander Zverev will die BMW Open zum dritten Mal gewinnen.

Wo kann ich die BMW Open anschauen?

Das Turnier kann komplett auf Sky Sport DE verfolgt werden. Ausgewählte Sessions und Spiele werden auch auf DAZN, Eurosport und Discovery+ verfügbar sein. Außerdem wird es eine zusätzliche Berichterstattung auf ProSieben MAXX und Joyn geben.