Genau wie das italienische Davis Cup-Team gewannen auch die Damen rund um Jasmine Paolini 2024 den Teamwettbewerb.

Nachdem im April an sechs verschiedenen Standorten die Gruppenphase ausgetragen wurde, finden sich die besten acht Damen-Nationen des Jahres nun zu den Finalspielen in China ein.

Wann und wo finden die Billie Jean King Cup Finals 2025 statt?

Vom 16. bis 21. September finden die Billie Jean King Cup Finals in Shenzhen, China, statt. Mit dabei sind die acht besten Teams, die sich über die Gruppenphase im April für die Endspiele qualifiziert hatten.

Austragungsort ist das Shenzhen Bay Sports Centre, in dem 2019 auch die WTA-Finals stattgefunden hatten. Gespielt wird in der Halle auf Hartplatz.

Jetzt lesen: Billie Jean King Cup Finals auf September vorgezogen

Advertising

Das Format bei den Finals in Shenzhen

Sechs Teams haben sich über die Gruppenphase für die Finals qualifiziert und stehen im Viertelfinale. China als Gastgeber und Italien als Titelverteidiger haben unabhängig von der Gruppenphase einen Platz unter den letzten acht inne. Von dort an wird nun im K.O.-Modus gespielt, bedeutet: Wer verliert ist raus.

Die jeweiligen Partien finden an einem Tag statt und beinhalten zwei Einzel (Best of three) sowie ein Doppel, sofern dieses nötig ist.

Advertising

Billie Jean King Cup Finals: Auslosung & Spielplan

Das erste Viertelfinale zwischen Vorjahressieger Italien und Gastgeber China findet am Dienstag, den 16. September, statt. Alle weiteren Viertelfinals werden bis Donnerstag ausgespielt, sodass am Freitag und Samstag die Halbfinals stattfinden können. Der Finaltag ist damit am Sonntag, den 21. September.

Die Zeitverschiebung zwischen Deutschland und Shenzhen beträgt aktuell sechs Stunden. Da fast alle Partien auf 17 Uhr Ortszeit angesetzt sind, findet nach deutscher Zeit (abgesehen von einem Match) keine Begegnung vor 11 Uhr morgens statt.

Viertelfinale

Dienstag, 16. September, ab 11 Uhr

  • Italien vs. China

Mittwoch, 17. September, ab 11 Uhr

  • Spanien vs. Ukraine

Donnerstag, 18. September, ab 4 Uhr

  • Kasachstan vs. USA

Donnerstag, 18 September, ab 11 Uhr

  • Japan vs. Großbritannien

Halbfinale

Freitag, 19. September, ab 11 Uhr

  • Halbfinale 1 (Sieger von Italien/China vs. Sieger von Spanien/Ukraine)

Samstag, 20. September, ab 11 Uhr

  • Halbfinale 2 (Sieger von Kasachstan/USA vs. Sieger von Japan/Großbritannien)

Finale

Sonntag, 21. September, ab 11 Uhr

Advertising

Als Titelverteidigerinnen musste das Team aus Italien nicht in der Gruppenphase antreten. Paolini & Co. hatten also direkt einen Platz in den Finals inne.

Als Titelverteidigerinnen musste das Team aus Italien nicht in der Gruppenphase antreten. Paolini & Co. hatten also direkt einen Platz in den Finals inne.

Die Billie Jean King Cup Finals im TV oder Stream

Die Übertragungsrechte für die Billie Jean King Cup Finals liegen in Deutschland auch 2025 bei Tennis Channel. Das bedeutet, ihr könnt die Matches entweder über die App mitverfolgen oder über die verschiedenen Übertragungspartner, wie Joyn, Amazon Prime, WaipuTV oder viele mehr. Weitere Infos dazu findet ihr hier.

Wer spielt bei den Billie Jean King Cup Finals 2025?

Das Aufgebot der acht Teams für Shenzhen kann sich sehen lassen! Denn mit Jessica Pegula, Jasmine Paolini, Elena Rybakina, Elina Svitolina und Paula Badosa sind gleich fünf Top-20-Spielerinnen am Start. Absagen musste hingegen die chinesische Nummer eins Qinwen Zheng, die aktuell verletzungsbedingt pausiert.

Auch Coco Gauff, Madison Keys, Naomi Osaka und Emma Raducanu sind nicht in Shenzhen dabei.

Advertising

In der Vorrunde setzte sich das Team aus der Ukraine mit Elina Svitolina und Marta Kostyuk in zwei Matches gegen Polen und die Schweiz durch.

In der Vorrunde setzte sich das Team aus der Ukraine mit Elina Svitolina und Marta Kostyuk in zwei Matches gegen Polen und die Schweiz durch.

Billie Jean King Cup Finals 2025: Die Teams

Italien: Jasmine Paolini, Lucia Bronzetti, Elisabetta Cocciaretto, Tyra Caterina Grant, Sara Errani; Kapitänin: Tathiana Garbin

China: Xinyu Wang, Yue Yuan, Shuai Zhang, Xiyu Wang, Xinyu Jiang; Kapitänin: Feng Liu

Spanien: Paula Badosa, Jessica Bouzas Maneiro, Cristina Bucsa, Leyre Romero Gormaz, Aliona Bolsova Zadoinov; Kapitänin: Carla Suarez

Ukraine: Elina Svitolina, Marta Kostyuk, Yuliia Starodubtseva, Lyudmyla Kichenok, Nadiia Kichenok; Kapitän: Illya Marchenko

Kasachstan: Elena Rybakina, Yulia Putintseva, Zarina Diyas, Zhibek Kulambayeva, Anna Danilina; Kapitän: Yuriy Schukin

USA: Jessica Pegula, Emma Navarro, Mccartney Kessler, Hailey Baptiste, Taylor Townsend; Kapitänin: Lindsay Davenport

Japan: Moyuka Uchijima, Ena Shibahara, Nao Hibino, Eri Hozumi, Shuko Aoyama; Kapitänin: Ai Sugiyama

Großbritannien: Katie Boulter, Francesca Jones, Sonay Kartal, Jodie Burrage; Kapitänin: Anne Keothavong

Advertising

Katie Boulter und Jodie Burrage feierten ihren Sieg in den Gruppenspielen. Als Gruppenerste qualifizierten sie sich für die Finals in Shenzhen.

Katie Boulter und Jodie Burrage feierten ihren Sieg in den Gruppenspielen. Als Gruppenerste qualifizierten sie sich für die Finals in Shenzhen.

Warum spielt das deutsche Team nicht mit?

Das deutsche Team ist in der Gruppenphase ausgeschieden. Tatjana Maria, Jule Niemeier & Co. mussten zwei Niederlagen einstecken, einmal gegen die Niederlande und einmal gegen Großbritannien. Deshalb müssen die deutschen Damen nun in die Play-Offs gehen, wo sie erneut in einem Gruppenformat spielen werden.

Die guten Nachrichten sind aber: Die Play-Offs finden vom 14. bis 16. November in Deutschland statt – genauer gesagt in Ismaning. Dort bekommen die DTB-Ladies es dann mit der Türkei und Belgien zu tun.

Advertising

HOTSHOT: Jule Niemeier mit einer Power-Vorhand gegen Kartal – GER vs. GB, BJK Cup Qualifiers 2025

Billie Jean King Cup Finals: Titelverteidiger und ehemalige Siegerinnen

Im vergangenen Jahr setzte sich Italien im Endspiel von Málaga gegen die Slowakei mit 2:0 durch. Damit stand Italien gleich zwei Jahre hintereinander im Finale der Jahresendspiele. 2023 mussten sich Paolini & Co. aber gegen die Damen aus Kanada geschlagen geben. 2022 triumphierte die Schweiz über Australien.