„Ein Traum wird wahr“: Team Italien feiert den ersten Billie Jean King Cup-Titel seit 11 Jahren

Advertising

Der Zeitplan für die ersten Qualifikationsspiele Deutschlands für den diesjährigen Billie Jean King Cup wurde bekannt gegeben. In einem für 2025 neuen Format wird die Qualifikationsrunde in einer Dreiergruppe ausgetragen, wobei der Gruppensieger in die Endrunde einzieht.

Deutschland wurde Großbritannien und den Niederlanden zugelost – die Niederländerinnen sind die Gastgeberinnen der Partie. Der Internationale Tennisverband (ITF) hat angekündigt, dass die Spiele vom 10. bis 12. April in Den Haag stattfinden werden.

Das DTB-Team beginnt die Vorrunde am Donnerstag, 10. April, um 13 Uhr gegen die Gastgeberinnen aus den Niederlanden. Am folgenden Tag, Freitag, 11. April, beginnt um 14 Uhr das Spiel gegen Großbritannien. Das letzte Gruppenspiel findet am 12. April um 14 Uhr zwischen den Niederlanden und Großbritannien statt.

Die Begegnungen werden auf Sand im Zuiderpark Sports Campus ausgetragen. Die multifunktionale Sporthalle wurde 2017 gebaut und bietet Platz für bis zu 3.500 Zuschauer. Die Arena ist die Heimat des Basketballvereins Den Haag Royals.

Deutschland hat im vergangenen Jahr das Finale des Billie Jean King Cups in Malaga erreicht. Im Eröffnungsspiel schieden sie gegen Großbritannien aus.

Die Qualifikationsrunde wird live und exklusiv auf Tennis Channel übertragen.

MATCHBALL: E. Raducanu def. J. Niemeier; BJK Cup Finals 1R

Advertising

Billie Jean King Cup 2025: Das Format erklärt

Nach der Saison 2024 wurde das Turnierformat für den Billie Jean King Cup von der ITF geändert. In diesem Jahr besteht die Qualifikationsrunde zum ersten Mal aus sechs Dreiergruppen. Pro Begegnung werden zwei Einzel- und ein Doppelspiel an einem Tag ausgetragen.

Nur die Gruppensieger qualifizieren sich für die Endrunde. Italien wird als Titelverteidiger dabei sein und China wird die Endrunde in Shenzhen ausrichten. Deshalb sind beide Teams bereits für die Finalspiele qualifiziert. Die zweit- und drittplatzierten Mannschaften werden später im Jahr in den Playoffs um den Abstieg kämpfen.

Ab 2026 werden in den Qualifikations- und Playoffs wieder die traditionellen Heim- und Auswärtsspiele ausgetragen.