Dominic Thiem verabschiedet sich in Wien vom Profi-Tennis

Advertising

Die Erste Bank Open kehren nächsten Monat nach Wien zurück – und wie in den Vorjahren verspricht das Teilnehmerfeld des ATP-500-Turniers wieder hochkarätig zu werden. Fünf der zehn besten Spieler der Welt haben sich bereits angemeldet – und das schon zweieinhalb Wochen vor Ablauf der Anmeldefrist.

Ein Mann, der leider nicht dabei sein wird, ist der Titelverteidiger Jack Draper. Die ehemalige Weltnummer vier gab am Montag bekannt, dass er aufgrund einer Armverletzung, die er sich bei den US Open zugezogen hat, für den Rest des Jahres ausfallen wird.

Advertising

Abgesehen von Drapers Triumph war die Turnierauflage 2024 vor allem wegen des Rücktritts des US-Open-Siegers von 2020, Dominic Thiem, prägend. Der Österreicher bestritt vor einem emotionalen Heimpublikum das letzte Match seiner Karriere und verlor in der ersten Runde gegen Luciano Darderi. Thiem hatte zuvor 2019 den Titel in Wien gewonnen.

Mehr lesen: Dominic Thiem tritt zurück: Alle Fotos, die wir bei seinem Abschiedsspiel gemacht haben

„Sie haben mir immer eine so schöne Atmosphäre geboten“, sagte Thiem letztes Jahr.

„Die österreichischen Fans haben mich immer so toll unterstützt, das war unglaublich. Ich habe es immer geliebt, vor ihnen zu spielen. Was ich nicht unterschätzen darf, ist, dass ich meiner Meinung nach viele Spiele nur mit ihrer Hilfe gewonnen habe. Ich glaube, es gab viele knappe Spiele, die ohne die Fans in Österreich niemals zu meinen Gunsten ausgegangen wären.“

Die Fans in der Wiener Stadthalle haben zwar ihren Lokalmatadoren für 2025 verloren, aber es gibt noch viele andere lokale Stars, die sie anfeuern können. Die beiden derzeit besten österreichischen Spieler, Sebastian Ofner und Filip Misolic, haben Wildcards erhalten.

Advertising

Erste Bank Open: Sinner führt die Startliste an

An der Spitze der bestätigten Teilnehmer steht ein weiterer fast schon lokaler Superstar – Jannik Sinner. Der Südtiroler kehrt zum sechsten Mal nach Wien zurück und hofft dort auf seinen zweiten Titel. Der vierfache Grand-Slam-Sieger gewann 2023 zur Freude der österreichischen Fans die Erste Bank Open.

Bei der anschließenden Siegerehrung vor zwei Jahren brachte Sinner, nachdem er sich auf Englisch bei seinem Team bedankt hatte, die ausverkaufte Wiener Stadthalle mit seinem unverkennbaren Südtiroler Akzent und den Worten „Jetzt red ma amoi deitsch“ (Jetzt sprechen wir mal Deutsch) zum Toben.

Der Champion von 2023, Jannik Sinner, kehrt dieses Jahr nach Wien zurück.

Der Champion von 2023, Jannik Sinner, kehrt dieses Jahr nach Wien zurück.

Advertising

Er betonte auch die besondere Bedeutung der Erste Bank Open für ihn: „Das ist ein großartiges Turnier, das mir mit Wildcards geholfen hat, als ich noch nicht hoch genug in der Rangliste stand, um ins Feld zu kommen. Ich wurde in Wien immer gut betreut. Ich fühle mich hier sehr, sehr wohl, daher wird das Turnier auch in den kommenden Jahren für mich sehr wichtig bleiben”, sagte er.

Nach seinem Einzug ins Finale der US Open bestätigte Sinner in einer Videobotschaft, die die Organisatoren am Montag veröffentlichten, dass er auch in diesem Jahr wieder nach Wien zurückkehren werde.

„Ich freue mich sehr, bekannt geben zu dürfen, dass ich im Oktober wieder in der Stadthalle sein werde“, sagte er auf Instagram.

„Es ist ein ganz besonderes Turnier für mich, und ich mag auch die Stadt. Ich habe sehr schöne Erinnerungen daran und habe vor zwei Jahren gewonnen. Deshalb freue ich mich, wieder dabei zu sein – bis bald!“

Advertising

ATP Wien: Zverev und Medvedev unter den ehemaligen Champions

Ein weiterer Spieler, der beim heimischen Publikum besonders beliebt ist, ist Alexander Zverev. Der Weltranglistendritte gewann das Turnier 2021 und wird sich um eine gute Platzierung bemühen, um sich seinen Platz bei den ATP Finals am Ende der Saison zu sichern.

Weitere Top-Ten-Stars in der Liste sind Alex de Minaur, Lorenzo Musetti und Karen Khachanov. Neben Sinner und Zverev kehren zwei weitere ehemalige Champions nach Wien zurück, um erneut um den Titel zu kämpfen: Andrey Rublev und Daniil Medvedev.

Die Amerikaner Tommy Paul und Frances Tiafoe stehen ebenfalls auf der Liste – allerdings könnte die Teilnahme von Paul fraglich sein, nachdem er seine Teilnahme aufgrund einer Verletzung sowohl beim Davis Cup als auch bei dem Laver Cup zurückgezogen hat.

Alexander Zverev wurde 2021 zum Sieger von Wien gekrönt.

Alexander Zverev wurde 2021 zum Sieger von Wien gekrönt.

Advertising

Der amtierende Hamburg-Open-Sieger Flavio Cobolli und Tomas Machac sind die beiden anderen Spieler, deren Teilnahme bisher bestätigt ist.

„Seitdem das Erste Bank Open 2015 zu einem ATP-500-Turnier aufgewertet wurde, sind fünf Top-Ten-Spieler dreimal in Wien angetreten“, sagte Turnierdirektor Herwig Straka.

„In diesem Jahr sind wir auf dem besten Weg, diese Messlatte noch höher zu legen. Das ist auch ein Beweis dafür, dass die Spieler die kontinuierliche Weiterentwicklung des Turniers nicht nur erkennen, sondern auch schätzen. Auf jeden Fall kann sich das Wiener Publikum wieder auf ein hochkarätiges Sportereignis mit einer Vielzahl spannender Matches freuen.“