Weniger als 24 Stunden nach dem Ende des Wimbledon-Finales kehren einige der Top-Spieler der ATP Tour auf den europäischen Sandplatz zurück. Die wunderschöne Stadt Gstaad in der Schweiz ist Austragungsort der EFG Swiss Open, bei denen 250 Tour-Ranglistenpunkte auf den Sieger warten. Hier erfährst du alles, was du über dieses legendäre Turnier wissen musst, das seit 1968 zu den ATP-Events zählt.
Wo findet die Swiss Open statt?
Gstaad liegt in der Südschweiz, nahe der Grenze zu Frankreich. Das Turnier findet im Roy Emerson Stadium statt, das nach dem australischen Spieler benannt ist, der das Turnier am häufigsten gewonnen hat (fünfmal). Das Hauptstadion bietet Platz für 4.500 Zuschauer. Die Anlage verfügt außerdem über einen zweiten Außenplatz, den Court 1. Die beiden Plätze sind von einem speziellen „Dorf“ umgeben, in dem Besucher eine Vielzahl von Restaurants, Bars und traditioneller Unterhaltung genießen können.
Wer spielt beim ATP-Turnier in Gstaad?
Alexander Zverev war ursprünglich als Topgesetzter in Gstaad gelistet. Aber die Nummer drei der Welt hat sich am Freitag aus der Teilnehmerliste abgemeldet. Dies geschah nach seiner emotionalen Pressekonferenz nach Wimbledon, bei der er über seine psychischen Probleme sprach.
Die Nummer eins ist nun der zweimalige Champion Casper Ruud. Ruud wäre es die Rückkehr nach einer Knieverletzung, die ihn zur Absage seiner Teilnahme an Wimbledon zwang. Der Norweger hat seit Roland Garros nicht mehr gespielt. Der neue Halle-Champion Alexander Bublik und die Schweizer Legende Stan Wawrinka sind weitere große Namen, auf die man achten sollte.