ATP Gstaad Swiss Open

Weniger als 24 Stunden nach dem Ende des Wimbledon-Finales kehren einige der Top-Spieler der ATP Tour auf den europäischen Sandplatz zurück. Die wunderschöne Stadt Gstaad in der Schweiz ist Austragungsort der EFG Swiss Open, bei denen 250 Tour-Ranglistenpunkte auf den Sieger warten. Hier erfährst du alles, was du über dieses legendäre Turnier wissen musst, das seit 1968 zu den ATP-Events zählt.

Wo findet die Swiss Open statt?

Gstaad liegt in der Südschweiz, nahe der Grenze zu Frankreich. Das Turnier findet im Roy Emerson Stadium statt, das nach dem australischen Spieler benannt ist, der das Turnier am häufigsten gewonnen hat (fünfmal). Das Hauptstadion bietet Platz für 4.500 Zuschauer. Die Anlage verfügt außerdem über einen zweiten Außenplatz, den Court 1. Die beiden Plätze sind von einem speziellen „Dorf“ umgeben, in dem Besucher eine Vielzahl von Restaurants, Bars und traditioneller Unterhaltung genießen können.

Wer spielt beim ATP-Turnier in Gstaad?

Alexander Zverev war ursprünglich als Topgesetzter in Gstaad gelistet. Aber die Nummer drei der Welt hat sich am Freitag aus der Teilnehmerliste abgemeldet. Dies geschah nach seiner emotionalen Pressekonferenz nach Wimbledon, bei der er über seine psychischen Probleme sprach.

Die Nummer eins ist nun der zweimalige Champion Casper Ruud. Ruud wäre es die Rückkehr nach einer Knieverletzung, die ihn zur Absage seiner Teilnahme an Wimbledon zwang. Der Norweger hat seit Roland Garros nicht mehr gespielt. Der neue Halle-Champion Alexander Bublik und die Schweizer Legende Stan Wawrinka sind weitere große Namen, auf die man achten sollte.

Advertising

EFG Swiss Open — Teilnehmerliste
Setzung
Spieler
1
Casper Ruud
2
Alexander Bublik
3
Pedro Martinez
4
Tomas Martin Etcheverry
5
Laslo Djere
6
Francisco Comesana
7
Arthur Rinderknech
8
Roberto Carballes Baena
Alexander Shevchenko
Carlos Taberner
Kamil Majchrzak
Juan Manuel Cerundolo
Dalibor Svrcina
Arthur Cazaux
Jaime Faria
Terence Atmane
Jan-Lennard Struff
Nikoloz Basilashvili
Pierre-Hugues Herbert
Martin Landaluce
WC
Stan Wawrinka

Advertising

Wer hat seine Teilnahme an den Swiss Open abgesagt?

Neben Zverev hat auch Matteo Berrettini seine Teilnahme am Turnier abgesagt und wird somit seinen Titel von 2024 nicht verteidigen können. Wie Zverev schied er in Wimbledon in der ersten Runde aus und sprach danach davon, dass er „über seine Zukunft nachdenken“ müsse. Der ehemalige US-Open-Sieger Marin Cilic, Daniel Elahi Galan und Otto Virtanen werden nicht dabei sein.

Welche Deutschen treten in Gstaad an?

Im Hauptfeld der Einzelwettbewerbe wird Zverev von Jan-Lennard Struff begleitet, der zuletzt in Wimbledon die dritte Runde erreicht hat. Yannick Hanfmann will sich über die Qualifikation zu ihnen gesellen. Im Hauptfeld der Doppelwettbewerbe sind Jakob Schnaitter und Mark Wallner an Position zwei gesetzt. Hendrik Jebens ist zusammen mit seinem Partner Albano Olivetti an Position drei gesetzt. Constantin Frantzen und Robin Haase sind an Position vier gesetzt.

Advertising

Jan-Lennard Struff reist nach einer beeindruckenden Leistung in Wimbledon nach Gstaad.

Jan-Lennard Struff reist nach einer beeindruckenden Leistung in Wimbledon nach Gstaad.

Wie sieht der Spielplan für die Swiss Open aus?

Die Qualifikation für das ATP-Turnier in Gstaad beginnt am Samstag, den 12. Juli, das Hauptturnier startet zwei Tage später. Das Finale findet am Sonntag, den 20. Juli, statt.

Advertising

EFG Swiss Open — Spielplan
Datum
Runde
Samstag, 12. Juli, ab 10 Uhr
Qualifikation
Sonntag, 13. Juli, ab 11 Uhr
Qualifikation 
Montag, 14. Juli, ab 10:30 Uhr
Erste Runde
Dienstag, 15. Juli, ab 10:30 Uhr
Erste Runde
Mittwoch, 16. Juli, ab 10:30 Uhr
Achtelfinale
Donnerstag, 17. Juli, ab 10:30 Uhr
Achtelfinale
Freitag, 18. Juli, ab 10:30 Uhr
Viertelfinale
Samstag, 19. Juli, ab 11 Uhr
Halbfinale
Sonntag, 20. Juli, ab 11:30 Uhr
Finale

Wer sind die ehemaligen Champions des ATP-Turniers in Gstaad?

Dominic Thiem und Roger Federer gehören zu den Gewinnern des Pokals. Der Schweizer Star erhielt nach seinem Sieg 2004 auf dem Platz eine Kuh als Geschenk. Casper Ruud, Fabio Fognini, Richard Gasquet und Alex Corretja sind weitere namhafte Spieler, die den Titel gewonnen haben. Nur zwei Deutsche haben die Trophäe gewonnen: Carl-Uwe Steeb 1989 und Ulrich Pinner 1979.

Advertising

ATP Gstaad Champions der letzten zehn Jahre
Jahr
Spieler
2024
Matteo Berrettini
2023
Pedro Cachin
2022
Casper Ruud
2021
Casper Ruud
2020
wegen Covid-19-Pandemie abgesagt
2019
Albert Ramos-Vinolas
2018
Matteo Berrettini
2017
Fabio Fognini
2016
Feliciano Lopez
2015
Dominic Thiem

Advertising

Wie hoch ist das Preisgeld für die Swiss Open?

Das Gesamtpreisgeld für das ATP-Turnier in Gstaad beträgt 596.035 €. Der Sieger im Einzel erhält knapp 91.000 €, während das siegreiche Doppel 31.530 € erhält.

Advertising

ATP Gstaad — Preisgeld & Ranglistenpunkte
Runde
Preisgeld — Einzel
Preisgeld — Doppel
Punkte (E / D) 
Erste Runde
€6,390
N/A
0 / n/a
Achtelfinale
€10,460
€3,240
25 / 0
Viertelfinale
€18,015
€5,500
50 / 45
Halbfinale
€31,090
€9,910
100 / 90
Finale
€52,890
€16,940
165 / 145
Sieger
€90,675
€31,530
250 / 250

Wo kann ich die Swiss Open in Gstaad sehen?

Das Turnier kann live auf Tennis TV gestreamt werden.