16x9

Die ATP Challenger Tour hat große Pläne für das Jahr 2025 und will den Tennisfans auf der ganzen Welt mehr Möglichkeiten bieten, Tennis zu sehen.

In Zusammenarbeit mit Tennis Channel kündigte die ATP Challenger Tour heute eine große globale Erweiterung der Übertragungsmöglichkeiten an, die 35 Challenger Showcase Events in 20 Ländern und auf fünf Kontinenten umfasst.

Tennis Channel wird diese Turniere in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Indien, den Niederlanden, Österreich, der Schweiz, Spanien und den Vereinigten Staaten übertragen. Im Rahmen dieser bahnbrechenden Partnerschaft bietet der Sender auch Originals, Trainingseinheiten und Expertenanalysen an.

Wo kann man die ATP Challenger Tour im Jahr 2025 sehen?

  • Tschechische Republik; Slowakei - ArenaSport
  • Frankreich - Tennis Channel
  • Deutschland; Österreich; Schweiz - Tennis Channel
  • Indien - Tennis Channel
  • Italien - SuperTennis
  • Italien; Neuseeland - DAZN
  • Japan - U NEXT
  • LATAM (ausgewählte Veranstaltungen) - ESPN/Disney+
  • Litauen - Sport1
  • Niederlande - Tennis Channel
  • Island - BB Tennis
  • Spanien - Tennis Channel
  • Großbritannien - Tennis Channel
  • USA - Tenniskanal
  • Alle anderen Länder - ChallengerTV

Advertising

Stan Wawrinka beendet in Neapel die Siegesserie von Borna Coric, der 16 ATP-Challenger-Spiele gewonnen hat. 

„Tennis Channel und die ATP haben ein gemeinsames Ziel: den Fans die Unterhaltung und Dramatik des Tennissports näher zu bringen“, sagt Andy Reif, Senior Vizepräsident für Internationales und Programmplanung bei Tennis Channel. „Diese Partnerschaft bietet eine einzigartige Plattform, um die unglaublichen Talente und Geschichten der ATP Challenger Tour zu präsentieren. Wir sind begeistert, Teil dieses spannenden Kapitels zu sein und freuen uns darauf, die Tour dabei zu unterstützen, neue Zuschauer auf der ganzen Welt zu erreichen.“

ATP Media unterstützt das Engagement von Tennis Channel für die Challenger Tour und „ erweitert die Liste der Gebiete und Broadcaster “, um die weltweite Präsenz zu vergrößern. Einige dieser bestätigten Länder sind Italien, Tschechien und Japan.

Die Ausdehnung erfordert ein Challenger-spezifisches Führungsteam, das sich um die kontinuierlichen Wachstumsmöglichkeiten kümmert, einschließlich der Einführung von Challenger-Events der 175er-Kategorie in der Zukunft.

Advertising

„Die Ausweitung unseres Medienrechtevertriebs ist ein großer Schritt nach vorn für die ATP Challenger Tour“, sagt Julia Boyadjieva, stellvertretende Vorsitzende der ATP Challenger Tour. „Wir legen die Messlatte höher mit Turnieren, die sich noch größer und besser anfühlen, kombiniert mit einer erstklassigen Sendeproduktion, die sie zum Leben erweckt.“

„Die Partnerschaft mit Tennis Channel und anderen Broadcastern bedeutet, dass wir die unglaublichen Talente bei diesen Turnieren weltweit ins Rampenlicht rücken können, den Spielern die Plattform geben, die sie verdienen, und die nächste Generation von Stars inspirieren. Das ist ein weiteres Zeichen für unser Engagement, das Spiel auf diesem Niveau zu fördern.“

HIER könnt ihr die ATP Challenger Tour-Events streamen. Und bleibt gespannt auf weitere spannende Berichte und exklusive Einblicke auf tennis.com/de.

Advertising

Tennis Channel und die ATP haben ein gemeinsames Ziel: den Fans die Unterhaltung und Dramatik des Tennissports näher zu bringen. Andy Reif, Tennis Channel Stellvertretender Vorsitzender für Internationales und Programmplanung

Pressemitteilung

LONDON – Die ATP Challenger Tour wird im Jahr 2025 mehr Fans als je zuvor erreichen. Durch eine umfangreiche globale Erweiterung der Übertragungsmöglichkeiten wird das Weltklassetennis einem Millionenpublikum zugänglich gemacht. Im Rahmen einer neuen Partnerschaft mit Tennis Channel werden 35 Challenger Showcase-Events mit verbesserter Produktion in Österreich, Frankreich, Deutschland, Indien, den Niederlanden, Spanien, der Schweiz, Großbritannien und den USA übertragen.

Neben der Übertragung von Einzel- und Doppelmatches auf dem Centre Court wird Tennis Channel Originalinhalte produzieren, die die einzigartige Identität und die Geschichten der Challenger Tour hervorheben. Dazu gehören Spielerberichte, Trainingseinheiten außerhalb der Saison und Expertenanalysen, die auf der Reichweite der Challenger Tour in sozialen und digitalen Medien aufbauen.

ATP Media, der Medienzweig der ATP, wird den Tennis Channel-Vermarktung unterstützen, indem er die Liste der Gebiete und Sender weltweit erweitert, die Medienrechte der Challenger Tour ausbaut und sie als internationale Plattform zur Präsentation der zukünftigen Stars des Sports stärkt. Zu den bisher gewonnenen Gebieten gehören Italien, die Tschechische Republik, die Slowakei, Litauen, Japan und Neuseeland.

Julia Boyadjieva, stellvertretende Präsidentin der ATP Challenger Tour, sagte: „Die Ausweitung unseres Medienrechtevertriebs ist ein großer Schritt nach vorn für die ATP Challenger Tour. Wir legen die Messlatte höher mit Turnieren, die sich größer und besser anfühlen, kombiniert mit einer erstklassigen Sendeproduktion, die sie zum Leben erweckt. Durch die Partnerschaft mit dem Tennis Channel und anderen Sendern können wir die unglaublichen Talente dieser Turniere weltweit ins Rampenlicht rücken, den Spielern die Plattform geben, die sie verdienen, und die nächste Generation von Stars inspirieren. Das ist ein weiteres Zeichen für unser Engagement, das Spiel auf diesem Niveau zu fördern.“

Andy Reif, Tennis Channel's Senior Vice President International and Programming, fügte hinzu: „Tennis Channel und die ATP haben ein gemeinsames Ziel: den Fans die Unterhaltung und die Dramatik des Tennis näher zu bringen. Diese Partnerschaft bietet eine einzigartige Plattform, um die unglaublichen Talente und Geschichten der ATP Challenger Tour zu präsentieren. Wir sind sehr stolz darauf, Teil dieses spannenden Kapitels zu sein und freuen uns darauf, die Tour dabei zu unterstützen, neue Zuschauer auf der ganzen Welt zu erreichen.“

Zu den kommenden Challenger-Showcase-Events gehören die preisgekrönten Challengers 125 in Mexiko-Stadt, MEX (7.-13. April) und San Marino, SMR (14.-20. Juli) sowie die Challengers 175 in Aix-en-Provence, FRA (28. April bis 4. Mai), Turin, ITA (13.-18. Mai) und Bordeaux, FRA (13.-18. Mai).

Die heutige Ankündigung ist Teil der breit angelegten OneVision-Strategie der ATP, die für die Saison 2025 ein Rekordpreisgeld von 28,5 Millionen Dollar vorsieht, was einer Steigerung von 135 Prozent gegenüber 2022 entspricht. Zu den Verbesserungen gehören auch die Einführung von Challenger 175 Events, die Kommerzialisierung von Rechten unter Tennis Data Innovations (TDI) und die Etablierung eines speziellen Führungsteams, das die Wachstumsmöglichkeiten der Challenger Tour betreut.