Fortsetzung auf vier Kontinenten
Bei den Roma Garden Open geht der formstarke Litauer Vilius Gaubas als Top-Favorit in der italienischen Hauptstadt ins Rennen. Nach seinem Erfolg bei den Open Menorca Anfang des Monats wird der 20-jährige versuchen seinen zweiten Challenger Titel in dieser Saison zu erringen. Der Kroate Duje Ajdukovic, Hady Habib aus dem Libanon sowie der Kasache Timofey Skatov werden versuchen dies zu verhindern.
In Asien wird die Challenger Tour mit den Gwangju Open fortgesetzt. Der Australier Adam Walton ist dabei in Südkorea als Nummer eins gesetzt. Die US-Amerikaner Christopher Eubanks und Brandon Holt gelten als weitere aussichtsreiche Anwärter auf den Titel.
Das AAT Challenger Santander Tucuman in Argentinien steht ganz im Zeichen der Lokalmatadore, die mit 19 Spielern den größten Anteil der Spieler im Hauptfeld stellen. Andrea Collarini wird als Top-gesetzter Spieler versuchen seinen Titel aus dem vergangenen Jahr zu verteidigen. Mit Alvaro Guillen Meza aus Ecuador, Murkel Dellien aus Bolivien und dem Argentinier Santiago Rodriguez Taverna erwartet ihn weitere starke Konkurrenz aus Südamerika.
Der US-Amerikanische Sandplatzswing findet in dieser Woche im Bundesstaat Georgia seinen Abschluss, wo der Landings Club mit dem Savannah Challenger bereits seit über einem Jahrzehnt die besten Spieler des Circuits empfängt. Angeführt wird das Feld von Eliot Spizzirri aus den Vereinigten Staaten. Federico Agustin Gomez aus Argentinien, der formstarke US-Amerikaner Emilio Nava und der Kanadier Liam Draxl zählen ebenfalls zum Kreis der Favoriten.
In Zentralafrika gehen die Cote d’Ivoire Open in die zweite Runde. Wie in der vorherigen Woche ist der Tunesier Aziz Dougaz an Nummer eins gesetzt. Weitere heiße Anwärter auf den Titel in Abidjan sind die Franzosen Robin Bertrand und Clement Chidekh, sowie Michael Geerts aus Belgien. Die beiden Finalisten der ersten Woche an der Elfenbeinküste, Ricardas Berankis und Maximus Jones, sind ebenfalls wieder mit von der Partie.